Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Methyl-4-isothiazolin-3-one (CAS 2682-20-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Methyl-3-oxodihydro isothiazole; 2-Methyl-3(2H)-isothiazolone
Anwendungen:
2-Methyl-4-isothiazolin-3-one ist ein starkes Biozid, das sich zur Bekämpfung des mikrobiellen Wachstums eignet.
CAS Nummer:
2682-20-4
Reinheit:
≥98.0%
Molekulargewicht:
115.15
Summenformel:
C4H5NOS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Methyl-4-isothiazolin-3-on ist bekannt für seine Rolle im Bereich der industriellen und angewandten Mikrobiologie, wo es als Biozid in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. In der Forschung wird es häufig verwendet, um die Wirksamkeit von antimikrobiellen Wirkstoffen unter verschiedenen Umweltbedingungen zu untersuchen und Einblicke in die Konservierung von Materialien zu gewähren. Sein Wirkmechanismus, der das Wachstum von Mikroorganismen durch die Störung bestimmter enzymatischer Aktivitäten in der Zelle hemmt, macht es zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand für Studien über mikrobielle Resistenz und Biofilmbildung. Diese Verbindung ist auch ein Thema von Interesse bei der Entwicklung neuer industrieller Konservierungsmittel, wobei Forscher ihre Stabilität und Aktivität in einer breiten Palette von Produkten und Umgebungen untersuchen. Darüber hinaus bietet die Rolle von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on im Abbau von Polymeren einen Weg, um das Verständnis und die Verbesserung der Langlebigkeit und Haltbarkeit von Materialien, die mikrobiellen Bedrohungen ausgesetzt sind, zu fördern.


2-Methyl-4-isothiazolin-3-one (CAS 2682-20-4) Literaturhinweise

  1. Kontaktsensibilisierung gegenüber 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on bei Kindern.  |  Tosti, A., et al. 2003. Contact Dermatitis. 49: 215-6. PMID: 14996074
  2. Antimykotische Aktivitäten von Bronopol und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on (MT) gegen Saprolegnia.  |  Oono, H. and Hatai, K. 2007. Biocontrol Sci. 12: 145-8. PMID: 18198720
  3. Dreiphasen-Hohlfaser-Flüssigphasen-Mikroextraktion in Kombination mit HPLC-UV zur Bestimmung von Isothiazolinon-Bioziden in Klebstoffen, die für Lebensmittelverpackungsmaterialien verwendet werden.  |  Rosero-Moreano, M., et al. 2014. J Sep Sci. 37: 272-80. PMID: 24302646
  4. Analyse von Isothiazolinon-Konservierungsmitteln in Polyvinylalkohol-Kühlhandtüchern, die in Japan verwendet werden.  |  Kawakami, T., et al. 2014. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 49: 1209-17. PMID: 24967553
  5. In-vitro-Aktivität von sieben Krankenhausbioziden gegen Mycobacterium abscessus: Bedeutung für Patienten mit Mukoviszidose.  |  Caskey, S., et al. 2018. Int J Mycobacteriol. 7: 45-47. PMID: 29516885
  6. Entwicklung einer hocheffizienten elektrochemischen Durchflussanode auf der Grundlage einer Anordnung von TiO2-Nanoröhrchen mit innerer Verstärkung.  |  Chen, M., et al. 2020. Environ Int. 140: 105813. PMID: 32480113
  7. Abbau eines nicht oxidierenden Biozids in zirkulierendem Kühlwasser mit UV/Persulfat: Kinetik, Pfade und Zytotoxizität.  |  Cui, J., et al. 2022. Chemosphere. 289: 133064. PMID: 34838601
  8. Funktionelle und dynamische mitochondriale Schädigung durch Chlormethylisothiazolinon/Methylisothiazolinon (CMIT/MIT)-Gemisch in Hirnendothelzelllinien und zerebrovaskulärem Rattenendothel.  |  Kim, D., et al. 2022. Toxicol Lett. 366: 45-57. PMID: 35803525
  9. Analyse und Kontrolle des Pilzbefalls auf der Oberfläche von Keramikfiguren, die aus Gräbern der westlichen Han-Dynastie stammen.  |  Wang, Y., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 956774. PMID: 36046016
  10. Kontaktallergie gegen einen Schadstoff in Kathon CG beim Meerschweinchen.  |  Bruze, M., et al. 1987. Derm Beruf Umwelt. 35: 165-8. PMID: 3691315
  11. Absorption und Disposition des 14C-markierten Biozids Kathon, einer Mischung aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, nach intravenöser oder dermaler Verabreichung an männliche Sprague-Dawley-Ratten.  |  deBethizy, JD., et al. 1986. Food Chem Toxicol. 24: 43-9. PMID: 3949268
  12. Die genetische Toxikologie des Biozids Kathon, einer Mischung aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on.  |  Scribner, HE., et al. 1983. Mutat Res. 118: 129-52. PMID: 6410231
  13. Berufsbedingte Dermatitis durch Isothiazolinone in der Nylonherstellung.  |  Valsecchi, R., et al. 1993. Dermatology. 187: 109-11. PMID: 8358097

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Methyl-4-isothiazolin-3-one, 5 g

sc-230522
5 g
$92.00

2-Methyl-4-isothiazolin-3-one, 100 g

sc-230522A
100 g
$148.00

2-Methyl-4-isothiazolin-3-one, 500 g

sc-230522B
500 g
$432.00

2-Methyl-4-isothiazolin-3-one, 1 kg

sc-230522C
1 kg
$724.00