Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Methoxyethyl acetate (CAS 110-49-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Acetoxy-2-methoxyethane; Ethylene glycol monomethyl ether acetate
Anwendungen:
2-Methoxyethyl acetate ist ein Lösungsmittel und ein die Aneuploidie auslösendes Mittel für Hefe
CAS Nummer:
110-49-6
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
118.13
Summenformel:
C5H10O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Methoxyethylacetat, auch bekannt als Methylglycolacetat, ist eine organische Verbindung, die zu den Estern zählt. Sie entsteht bei der Veresterung von Essigsäure mit 2-Methoxyethanol. Diese Chemikalie zeichnet sich durch ihr klares, farbloses Aussehen und einen milden, angenehmen Geruch aus und vereint die Eigenschaften von Ethern und Estern in einem Molekül. Sie ist relativ gut wasserlöslich und gut löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln, was sie für verschiedene Anwendungen in Industrie und Forschung, insbesondere als Hochleistungslösungsmittel, äußerst nützlich macht. In der Forschung wird 2-Methoxyethylacetat wegen seiner hervorragenden Lösungsmitteleigenschaften geschätzt, insbesondere bei der Anwendung von Beschichtungen und Druckfarben, wo es Harze, Polymere und andere Zusatzstoffe effektiv auflöst, um gleichmäßige und glatte Anwendungen ohne vorzeitiges Verdampfen zu erzielen. Seine Lösemitteleigenschaften werden auch bei der Reinigung elektronischer Komponenten genutzt, wo Präzision und minimale Rückstände entscheidend sind. In der chemischen Synthese dient es als Medium für die Durchführung von Reaktionen, die empfindlich auf das Vorhandensein von Wasser reagieren, da es dazu beitragen kann, die Reaktionsumgebung zu kontrollieren. Darüber hinaus bietet seine einzigartige chemische Struktur, die Ether- und Esterfunktionalitäten kombiniert, ein nützliches Modell für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen und Kinetik in der synthetischen organischen Chemie, insbesondere bei Veresterungs- und Umesterungsreaktionen. Sein milder Geruch und sein gutes Lösungsvermögen machen es für Laboranwendungen geeignet, bei denen weniger flüchtige und ungiftige Bedingungen bevorzugt werden.


2-Methoxyethyl acetate (CAS 110-49-6) Literaturhinweise

  1. Verbesserte Empfindlichkeit für hochauflösende In-situ-Hybridisierung durch Harzextraktion von in Methylmethacrylat eingebettetem Material.  |  Saito, C., et al. 1999. Biotech Histochem. 74: 40-8. PMID: 10190260
  2. Vergleichende Immunsuppression verschiedener Glykolether, die oral an Fischer-344-Ratten verabreicht wurden.  |  Smialowicz, RJ., et al. 1992. Fundam Appl Toxicol. 18: 621-7. PMID: 1526376
  3. Die Intensität der Immunogoldmarkierung von deplastifizierten Acrylschnitten im Vergleich zu deplastifizierten Epoxidschnitten - Theoretische Schlussfolgerungen und experimentelle Daten.  |  Brorson, SH. and Reinholt, FP. 2008. Micron. 39: 144-50. PMID: 17188881
  4. Hydratationsstruktur von Poly(2-methoxyethylacrylat): Vergleich mit einem 2-Methoxyethylacetat-Modellmonomer.  |  Morita, S., et al. 2010. J Biomater Sci Polym Ed. 21: 1925-35. PMID: 20566058
  5. Nachweis des induzierten mitotischen Chromosomenverlusts in Saccharomyces cerevisiae – eine laborübergreifende Studie.  |  Whittaker, SG., et al. 1989. Mutat Res. 224: 31-78. PMID: 2671714
  6. Kontinuierliche Deacetylierung von Cephalosporinen.  |  Konecny, J. and Sieber, M. 1980. Biotechnol Bioeng. 22: 2013-2029. PMID: 29345758
  7. Aneuploidie-induzierende Chemikalien in Hefe, bewertet durch den Mikronukleustest.  |  Basler, A. 1986. Mutat Res. 174: 11-3. PMID: 3517637
  8. Aprotische polare Lösungsmittel, die in Hefe eine chromosomale Fehlsegregation auslösen, beeinträchtigen in vitro den Zusammenbau von Tubulin aus dem Schweinehirn.  |  Gröschel-Stewart, U., et al. 1985. Mutat Res. 149: 333-8. PMID: 3887144
  9. Methoxyacetaldehyd, ein Zwischenmetabolit von 2-Methoxyethanol, wirkt bei der Ratte immunsuppressiv.  |  Smialowicz, RJ., et al. 1993. Fundam Appl Toxicol. 21: 1-7. PMID: 8365577
  10. Löslichkeiten von Kohlendioxid in 2-Methoxyethylacetat, 1-Methoxy-2-propylacetat und 3-Methoxybutylacetat  |  Li, Yun, et al. 2014. The Journal of Chemical Thermodynamics. 74: 126-132.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Methoxyethyl acetate, 1 L

sc-238121
1 L
$135.00