Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Iodotoluene (CAS 615-37-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Iodo-2-methylbenzene
CAS Nummer:
615-37-2
Molekulargewicht:
218.03
Summenformel:
C7H7I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Iodotoluol ist eine chemische Verbindung, die als Substrat in verschiedenen organischen Synthesereaktionen dient. Es wirkt als Elektrophil in aromatischen Substitutionsreaktionen, bei denen es mit Nukleophilen substituiert wird, um neue Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen zu bilden. Der Wirkmechanismus von 2-Iodotoluol besteht in der Beteiligung an Reaktionen wie der Suzuki-Kupplung, der Heck-Reaktion und der Buchwald-Hartwig-Aminierung, wo es als Vorläufer für die Einführung des Iodatoms in das Zielmolekül dient. Durch seine Beteiligung an diesen Prozessen trägt 2-Iodotoluol zur Bildung komplexer organischer Moleküle mit spezifischen strukturellen und funktionellen Eigenschaften bei. Die Rolle von 2-Iodotoluol bei diesen Reaktionen ermöglicht die Herstellung verschiedener chemischer Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in den Materialwissenschaften, der chemischen Biologie und anderen Bereichen.


2-Iodotoluene (CAS 615-37-2) Literaturhinweise

  1. Strukturen, biologische Aktivitäten und Totalsynthesen von 13-Hydroxy- und 13-Acetoxy-14-Nordehydrocacalohastin, neue modifizierte Sesquiterpene vom Furanoeremophilan-Typ aus Trichilia cuneata.  |  Doe, M., et al. 2005. Org Lett. 7: 1765-8. PMID: 15844901
  2. Synthese von benzannulierten N-Heterocyclen durch eine Palladium-katalysierte C-C/C-N-Kopplung von Bromalkylaminen.  |  Thansandote, P., et al. 2007. Org Lett. 9: 5255-8. PMID: 18001046
  3. Kupfer-katalysierte Guanidinylierung von Aryljodiden: Bildung von N,N'-disubstituierten Guanidinen.  |  Cortes-Salva, M., et al. 2010. Org Lett. 12: 1316-9. PMID: 20170103
  4. Schnelle Synthese von Phenanthridinen aus Benzylaminen durch doppelte Palladiumkatalyse.  |  Maestri, G., et al. 2010. Org Lett. 12: 5692-5. PMID: 21082784
  5. Ligandenfreie kupferkatalysierte Arylierung von Amidinen.  |  Cortes-Salva, M., et al. 2011. J Org Chem. 76: 1456-9. PMID: 21250705
  6. Ruthenium-katalysierte carbonylative C-C-Kopplung in Wasser durch gezielte Aktivierung von C-H-Bindungen.  |  Tlili, A., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 6293-7. PMID: 23629872
  7. Grüne Synthese von Pd-Nanopartikeln mit Hilfe des Blattextrakts von Euphorbia thymifolia L.: Katalytische Aktivität für die Cyanisierung von Aryljodiden unter ligandenfreien Bedingungen.  |  Nasrollahzadeh, M. and Sajadi, SM. 2016. J Colloid Interface Sci. 469: 191-195. PMID: 26890384
  8. Vergleichende Erstellung eines Profils von gut definierten Kupferreagenzien und -vorläufern für die Trifluormethylierung von Aryljodiden.  |  Kaplan, PT., et al. 2017. Beilstein J Org Chem. 13: 2297-2303. PMID: 29181108
  9. Palladium-katalysierte trans-Hydroalkoxylierung: Kontraintuitive Verwendung eines Aryljodid-Zusatzes zur Förderung der C-H-Bindungsbildung.  |  Das, A., et al. 2022. ACS Catal. 12: 7565-7570. PMID: 35799768
  10. Synthetische Strategien für die Herstellung von γ-Phostamen: 1,2-Azaphospholidin-2-oxide und 1,2-Azaphospholin-2-oxide.  |  Xu, J. 2022. Beilstein J Org Chem. 18: 889-915. PMID: 35957753

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Iodotoluene, 5 g

sc-230437
5 g
$20.00