Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Hydroxybenzaldehyde phenylhydrazone (CAS 614-65-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Salicylic aldehyde phenylhydrazone
CAS Nummer:
614-65-3
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
212.25
Summenformel:
C13H12N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Hydroxybenzaldehyd-Phenylhydrazon dient in experimentellen Anwendungen als Chelatbildner. Es ist in der Lage, mit Metallionen, insbesondere mit Übergangsmetallen wie Kupfer und Nickel, stabile Komplexe zu bilden. 2-Hydroxybenzaldehyd-Phenylhydrazon wirkt, indem es sich über seine funktionellen Gruppen mit den Metallionen koordiniert und einen stabilen Komplex bildet, der in verschiedenen chemischen und biochemischen Prozessen eingesetzt werden kann. Auf molekularer Ebene interagiert 2-Hydroxybenzaldehyd-Phenylhydrazon mit Metallionen über seine Hydroxyl- und Hydrazongruppen, was zur Bildung von Koordinationskomplexen führt. Diese Komplexe können in experimentellen Verfahren wie dem Metallionennachweis, der Katalyse und als Zwischenprodukte in der organischen Synthese eingesetzt werden. Der Wirkmechanismus von 2-Hydroxybenzaldehyd-Phenylhydrazon besteht in seiner Fähigkeit, selektiv an Metallionen zu binden, was es für verschiedene Anwendungen nützlich macht.


2-Hydroxybenzaldehyde phenylhydrazone (CAS 614-65-3) Literaturhinweise

  1. Alkyldimethylpyrazine im Abwehrspray von Phyllium westwoodii: eine Premiere für die Ordnung Phasmatodea.  |  Dossey, AT., et al. 2009. J Chem Ecol. 35: 861-70. PMID: 19685263
  2. Synthese eines zyklischen Pentapeptids zur Nachahmung des His-Tyr-Cofaktors im aktiven Zentrum der Cytochrom-c-Oxidase.  |  Mahoney, ME., et al. 2009. J Org Chem. 74: 8212-8. PMID: 19810693
  3. Entwicklung einer skalierbaren, chromatographiefreien Synthese von t-Bu-SMS-Phos und Anwendung auf die Synthese eines wichtigen chiralen CF3-Alkoholderivats mit hoher Enantioselektivität durch Rh-katalysierte asymmetrische Hydrierung.  |  Sieber, JD., et al. 2018. J Org Chem. 83: 1448-1461. PMID: 29323903
  4. Einwegkartuschenkonzept für die On-Demand-Synthese von Turbo-Grignards, Knochel-Hauser-Amiden und Magnesiumalkoholaten.  |  Berton, M., et al. 2020. Beilstein J Org Chem. 16: 1343-1356. PMID: 32595782
  5. Anisotrope Mikrogele durch supramolekulare Montage und Fällungspolymerisation von Pyrazol-modifizierten Monomeren.  |  Grabowski, F., et al. 2022. Adv Sci (Weinh). 9: e2204853. PMID: 36310110
  6. Eisen-katalysierte Hydromagnesiierung: Synthese und Charakterisierung eines benzylischen Grignard-Reagenz-Zwischenprodukts und Anwendung bei der Synthese von Ibuprofen  |  Mark D. Greenhalgh, Adam Kolodziej, Fern Sinclair, and Stephen P. Thomas*. 2014,. Organometallics. 33, 20,: 5811–5819.
  7. P(n-Bu)3 katalysierte Reaktionen von Salicyl N-Thiophosphinyl Iminen mit Allenylphosphonaten: Synthese von Phosphono-Chromanen  |   and R. Rama Suresh, R. N. Prasad Tulichala, Ramesh Kotikalapudi, K. C. Kumara Swamy. May 2014. Journal of Heterocyclic Chemistry. Volume51, Issue3: Pages 760-767.
  8. Automatisierte On-Demand-Titration von metallorganischen Reagenzien im kontinuierlichen Fluss  |  Aaron A. Bedermann, T. Andrew McTeague, and Timothy F. Jamison*. 2019. Org. Process Res. Dev., 23, 2,: 278–282.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Hydroxybenzaldehyde phenylhydrazone, 5 g

sc-230399
5 g
$61.00