Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Hydroxy Imipramine (CAS 303-70-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-[3-(Dimethylamino)propyl]-10,11-dihydro-5H-dibenz[b,f]azepin-2-ol;2-Hydroxyimipramine; G 33679
Anwendungen:
2-Hydroxy Imipramine ist ein Metabolit von Imipramin
CAS Nummer:
303-70-8
Molekulargewicht:
296.41
Summenformel:
C19H24N2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Hydroxy-Imipramin ist ein Metabolit von Imipramin. Die Umwandlung ist Teil des Phase-I-Stoffwechsels, der in der Regel Oxidations-, Reduktions- oder Hydrolysereaktionen umfasst, um die Löslichkeit lipophiler Substanzen zu erhöhen, damit sie leichter ausgeschieden werden können. Die Einführung einer Hydroxylgruppe in Imipramin führt zur Bildung von 2-Hydroxy-Imipramin, wodurch sich seine chemischen Eigenschaften wie Löslichkeit, Polarität und möglicherweise seine Wechselwirkungen mit biologischen Molekülen verändern. Dieser Prozess wird durch Enzyme wie die Cytochrom-P450-Familie vermittelt, die beim Metabolismus verschiedener Substanzen eine Rolle spielt. 2-Hydroxy-Imipramin interagiert mit Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin, was zu Veränderungen in biochemischen Prozessen führen kann.


2-Hydroxy Imipramine (CAS 303-70-8) Literaturhinweise

  1. Identifizierung neuer funktioneller Inhibitoren der sauren Sphingomyelinase unter Verwendung eines Struktur-Eigenschafts-Wirkungs-Beziehungsmodells.  |  Kornhuber, J., et al. 2008. J Med Chem. 51: 219-37. PMID: 18027916
  2. Transporter-vermittelter Efflux beeinflusst ZNS-Nebenwirkungen: ABCB1, vom Antitarget zum Target.  |  Broccatelli, F., et al. 2010. Mol Inform. 29: 16-26. PMID: 22347894
  3. Modell für die Kinetik von Imipramin und seinen Metaboliten bei Jugendlichen.  |  Dell, RB., et al. 1990. Ther Drug Monit. 12: 450-9. PMID: 2293407
  4. Ionenmobilitätsspektrometrie-Massenspektrometrie-Analyse für den Ort der aromatischen Hydroxylierung.  |  Shimizu, A. and Chiba, M. 2013. Drug Metab Dispos. 41: 1295-9. PMID: 23571428
  5. Wirkung von Imipramin in einer Einzeldosis bei chronischen Kreuzschmerzen und experimentellen Schmerzen. Eine randomisierte kontrollierte Studie.  |  Schliessbach, J., et al. 2018. PLoS One. 13: e0195776. PMID: 29742109
  6. Relative Sicherheit von Imipramin in einmaliger oder geteilter Dosierung bei Major Depression bei Jugendlichen.  |  Ryan, ND., et al. 1987. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 26: 400-6. PMID: 3597296
  7. Mögliche teratogene Wirkungen von Imipramin bei der Ratte.  |  DeVane, CL. and Simpkins, JW. 1987. Psychopharmacol Ser. 3: 174-8. PMID: 3823088
  8. Elektrochemische Oxidation von hydroxylierten Phenothiazin- und Imipramin-Derivaten.  |  Neptune, M., et al. 1979. J Med Chem. 22: 196-9. PMID: 423199
  9. Spektralstudien über die Wechselwirkung von Imipramin und einigen seiner oxidierten Metaboliten mit Rattenlebermikrosomen.  |  von Bahr, C. and Orrenius, S. 1971. Xenobiotica. 1: 69-78. PMID: 5163177
  10. Antiarrhythmischer Plasmakonzentrationsbereich von Imipramin gegen ventrikuläre vorzeitige Depolarisationen.  |  Giardina, EG., et al. 1983. Clin Pharmacol Ther. 34: 284-9. PMID: 6883904
  11. Phase-I-Metabolismus von Imipramin durch Dünndarm-Mikrosomen im Vergleich zum Metabolismus durch Leber-Mikrosomen.  |  Christ, W., et al. 1983. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 323: 176-82. PMID: 6888570
  12. Hämoperfusion bei Überdosierung von Imipramin: Eliminierung der aktiven Metaboliten.  |  Pentel, PR., et al. 1982. J Toxicol Clin Toxicol. 19: 239-48. PMID: 7131610
  13. Überwachung der Plasmakonzentration von hydroxylierten Metaboliten von Imipramin und Desipramin.  |  DeVane, CL. and Jusko, WJ. 1981. Drug Intell Clin Pharm. 15: 263-6. PMID: 7274042
  14. Der Imipramin-Stoffwechsel im Zusammenhang mit dem Spartein-Oxidationspolymorphismus - eine Familienstudie.  |  Madsen, H., et al. 1996. Pharmacogenetics. 6: 513-9. PMID: 9014200

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Hydroxy Imipramine, 2 mg

sc-209186C
2 mg
$250.00

2-Hydroxy Imipramine, 5 mg

sc-209186
5 mg
$350.00

2-Hydroxy Imipramine, 10 mg

sc-209186A
10 mg
$510.00

2-Hydroxy Imipramine, 25 mg

sc-209186B
25 mg
$1200.00

2-Hydroxy Imipramine, 50 mg

sc-209186D
50 mg
$2200.00