Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Hexyn-1-ol (CAS 764-60-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
764-60-3
Molekulargewicht:
98.14
Summenformel:
C6H10O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Hexyn-1-ol ist ein Alkinalkohol mit sechs Kohlenstoffatomen, der in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen weit verbreitet ist. Diese vielseitige chemische Verbindung dient als wertvolles Reagenz, Katalysator und Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Als nucleophiles Reagenz geht es leicht mit elektrophilen Verbindungen eine kovalente Bindung ein. Der Reaktionsmechanismus beinhaltet den nucleophilen Angriff von 2-Hexyn-1-ol auf das Elektrophil, was zur Bildung einer neuen kovalenten Bindung führt. Der Nutzen von 2-Hexyn-1-ol erstreckt sich auf zahlreiche wissenschaftliche Forschungsanwendungen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Polymeren, Farbstoffen und Arzneimitteln.


2-Hexyn-1-ol (CAS 764-60-3) Literaturhinweise

  1. Beeinträchtigung des Populationswachstums durch aliphatische Alkohole bei Tetrahymena.  |  Schultz, TW., et al. 2004. Environ Toxicol. 19: 1-10. PMID: 14758588
  2. Synthese von Cycloalkinen durch photochemische Decarboxylierung von omega-Phthalimidoalkynoaten.  |  Yoo, DJ., et al. 2004. Photochem Photobiol Sci. 3: 311-6. PMID: 14993949
  3. Festphasen-Mikroextraktion von flüchtigen organischen Verbindungen, die aus Blättern, Wurzeln und Gummi von Astragalus microcephalus Willd. freigesetzt werden, gefolgt von GC- und GC/MS-Analyse.  |  Djozan, Dj., et al. 2008. Nat Prod Res. 22: 1660-9. PMID: 19085425
  4. In-vitro- und In-vivo-Isotopeneffekte bei Hepatitis-C-Proteaseinhibitoren: erhöhte Plasmalexposition von deuteriertem Telaprevir gegenüber Telaprevir bei Ratten.  |  Maltais, F., et al. 2009. J Med Chem. 52: 7993-8001. PMID: 19894743
  5. Kooperativität von regiochemischen Kontrollstrategien bei reduktiven Kupplungen von Propargylalkoholen und Aldehyden.  |  Malik, HA., et al. 2009. Org Lett. 11: 5734-7. PMID: 19919081
  6. Identifizierung von flüchtigen organischen Verbindungen in Blättern, Wurzeln und Gummi von Astragalus compactus Lam. mittels Festphasenmikroextraktion und anschließender GC-MS-Analyse.  |  Movafeghi, A., et al. 2010. Nat Prod Res. 24: 703-9. PMID: 20432151
  7. Beziehung zwischen dem Entwicklungsstadium, den sensorischen Eigenschaften und dem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von ökologisch und konventionell angebautem Pac Choi (Brassica rapa var. Mei Qing Choi).  |  Talavera-Bianchi, M., et al. 2010. J Food Sci. 75: S173-81. PMID: 20546419
  8. Charakterisierung potenter Geruchsstoffe in der männlichen Riesenwasserwanze (Lethocerus indicus Lep. and Serv.), einem wichtigen essbaren Insekt Südostasiens.  |  Kiatbenjakul, P., et al. 2015. Food Chem. 168: 639-47. PMID: 25172758
  9. Kupfer-TEMPO-katalysierte Synthese von α-Ketoamiden durch aerobe Tandem-Sp(3)C-H-Oxidation und Aminierung von Phenethylalkoholderivaten.  |  Liu, C., et al. 2016. Org Biomol Chem. 14: 8570-5. PMID: 27548362
  10. Identifizierung, Vergleich und Klassifizierung von flüchtigen Verbindungen in den Schalen von 40 Apfelsorten durch HS-SPME mit GC-MS.  |  Yang, S., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34064741
  11. Bestimmung reaktiver Sauerstoff- oder Stickstoffspezies und neuartiger flüchtiger organischer Verbindungen in den Abwehrreaktionen von Tomatenpflanzen gegen Botrytis cinerea, induziert durch Trichoderma virens TRS 106.  |  Nawrocka, J., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 36231012
  12. Identifizierung und Quantifizierung eines neuen Vorläufers von 3-Mercaptohexan-1-ol (3MH) durch LC-MS/MS unter Verwendung eines Assays mit stabiler Isotopenverdünnung: Elemente zum Verständnis der …  |  Roland, A., Schneider, R., Le Guernevé, C., Razungles, A., & Cavelier, F. 2010. Food Chemistry. 121: 847-855.
  13. Z-Selektive Semi-Hydrierung von Alkinen, katalysiert durch N-heterozyklische Carben-Eisenkomplexe mit Piano-Stuhl  |  Johnson, C., & Albrecht, M. 2018. Catalysis science & technology,. 8: 2779-2783.
  14. Thiolvorläufer in Catarratto Bianco Comune und Grillo-Trauben und Auswirkungen der Klärungsbedingungen auf die Freisetzung von Sortenthiolen im Wein  |  Fracassetti, D., Stuknytė, M., La Rosa, C., Gabrielli, M., De Noni, I., & Tirelli, A. 2018. Australian journal of grape and wine research. 24: 125-133.
  15. Der Einfluss der Polymermatrix auf die katalytischen Eigenschaften von Palladium-Trägerkatalysatoren bei der Hydrierung von Alkinolen  |  Talgatov, E., Auyezkhanova, A., Zharmagambetova, A., Tastanova, L., Bukharbayeva, F., Jumekeyeva, A., & Aubakirov, T. 2023. Catalysts. 13: 741.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Hexyn-1-ol, 5 g

sc-230369
5 g
$73.00