Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Fluoropalmitic acid (CAS 89270-22-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-fluorohexadecanoic acid
Anwendungen:
2-Fluoropalmitic acid ist ein Inhibitor der Palmityl-CoA-Biosynthese, der die Palmitoylierung von Proteinen blockiert
CAS Nummer:
89270-22-4
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
274.42
Summenformel:
C16H31FO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Fluoropalmitinsäure ist ein fluorierter Analogon von Palmitinsäure, das aufgrund seiner einzigartigen biochemischen Eigenschaften das Interesse von Forschern weckt. Es ist besonders nützlich bei der Untersuchung des Fettsäurestoffwechsels und der Enzym-Spezifität, da die Einführung eines Fluoratoms die Wechselwirkung des Substrats mit Enzymen wie Fettsäure-Synthase und Elongasen beeinflussen kann. Biochemiker verwenden 2-Fluoropalmitinsäure, um die Spezifität und den Mechanismus dieser Enzyme zu untersuchen, da das Fluoratom als Sonde aufgrund seiner elektronegativen Eigenschaften fungieren kann und Einblicke in die strukturellen Anforderungen für die Enzymaktivität liefert. Das Reagenz wird auch in metabolischen Labeling-Studien verwendet, um die Aufnahme von Fettsäuren in komplexe Lipide nachzuverfolgen und die Veränderung der Lipiddynamik innerhalb zellulärer Membranen zu untersuchen. Darüber hinaus dient 2-Fluoropalmitinsäure als Werkzeug, um die Rolle gesättigter Fettsäuren in zellulären Signalwegen und Membranbiophysik zu untersuchen, da die Anwesenheit von Fluor die biophysikalischen Eigenschaften von Lipidbilanzen beeinflussen kann.


2-Fluoropalmitic acid (CAS 89270-22-4) Literaturhinweise

  1. Neue bimodale Auswirkungen des G-Proteins Gewebetransglutaminase auf die Adrenorezeptor-Signalgebung.  |  Zhang, J., et al. 1999. Biochem J. 343 Pt 3: 541-9. PMID: 10527931
  2. Sehr langkettige und verzweigtkettige Fettacyl-CoAs sind Liganden mit hoher Affinität für den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor alpha (PPARalpha).  |  Hostetler, HA., et al. 2006. Biochemistry. 45: 7669-81. PMID: 16768463
  3. Palmitoylierung steuert das Recycling bei lysosomaler Sortierung und lysosomalem Transport.  |  McCormick, PJ., et al. 2008. Traffic. 9: 1984-97. PMID: 18817523
  4. Rinder-Beta-Lactoglobulin fungiert als säureresistenter Arzneimittelträger, indem es seine vielfältigen Bindungsregionen nutzt.  |  Barbiroli, A., et al. 2010. Biol Chem. 391: 21-32. PMID: 19919177
  5. pH-ausgelöste Freisetzung aus Nicht-Phospholipid-LUVs, moduliert durch den pKa-Wert der eingeschlossenen Fettsäure.  |  Phoeung, T., et al. 2010. Langmuir. 26: 12769-76. PMID: 20666419
  6. Metabolische Aktivierung von 2-substituierten Derivaten der Myristinsäure zur Bildung potenter Inhibitoren der Myristoyl-CoA:Protein-N-Myristoyltransferase.  |  Paige, LA., et al. 1990. Biochemistry. 29: 10566-73. PMID: 2271666
  7. G-Protein-Membran-Wechselwirkungen I: Gαi1-Myristoyl- und Palmitoyl-Modifikationen in Protein-Lipid-Wechselwirkungen und ihre Auswirkungen auf die Lokalisierung von Membran-Mikrodomänen.  |  Álvarez, R., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1851: 1511-20. PMID: 26253820
  8. Für das Wachstum und die Entwicklung von Chlamydia trachomatis ist die Aktivität langkettiger Acyl-CoA-Synthetasen (ACSLs) des Wirts erforderlich.  |  Recuero-Checa, MA., et al. 2016. Sci Rep. 6: 23148. PMID: 26988341
  9. Assoziation der Expression der langkettigen Acyl-Coenzym-A-Synthetase 5 bei menschlichem Brustkrebs mit dem Östrogenrezeptorstatus und seiner klinischen Bedeutung.  |  Yen, MC., et al. 2017. Oncol Rep. 37: 3253-3260. PMID: 28498416
  10. Identifizierung von 2-Fluoropalmitinsäure als potenzielles Therapeutikum gegen Glioblastome.  |  Jiapaer, S., et al. 2020. Curr Pharm Des. 26: 4675-4684. PMID: 32348209
  11. Therapeutische Perspektive der Temozolomid-Resistenz bei der Glioblastom-Behandlung.  |  Xia, Q., et al. 2021. Cancer Invest. 39: 627-644. PMID: 34254870
  12. Regulierung eines Natriumkanal-assoziierten G-Proteins durch Aldosteron.  |  Rokaw, MD., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 4491-6. PMID: 8626803
  13. Mykolsäure-Biosynthese: Definition und Zielsetzung des Claisen-Kondensationsschritts.  |  Lee, RE., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1346: 275-84. PMID: 9219912

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Fluoropalmitic acid, 5 mg

sc-202881
5 mg
$85.00

2-Fluoropalmitic acid, 10 mg

sc-202881A
10 mg
$156.00

2-Fluoropalmitic acid, 25 mg

sc-202881B
25 mg
$344.00

2-Fluoropalmitic acid, 50 mg

sc-202881C
50 mg
$643.00