Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-(Ethylamino)ethanol (CAS 110-73-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Ethylethanolamine
Anwendungen:
2-(Ethylamino)ethanol ist eine grundlegende Aminoalkoholverbindung, die für die biochemische Forschung verwendet wird
CAS Nummer:
110-73-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
89.14
Summenformel:
C4H11NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-(Ethylamino)ethanol, auch als Ethanolamin bekannt, ist eine vielseitige organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen und industriellen Forschung weit verbreitet ist. In der wissenschaftlichen Forschung wird Ethanolamin als Reagenz, Lösungsmittel und Pufferstoff in Laboratorien eingesetzt. Forscher verwenden Ethanolamin, um eine Vielzahl von Verbindungen wie Tenside, Waschmittel und andere Amine zu synthetisieren. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Herstellung von Salzen wie Natriumethylendiamintetraacetat (EDTA). Funktionell fungiert Ethanolamin als primäres Amin und zeigt seine Fähigkeit, als Base zu wirken und Protonen von anderen Verbindungen anzunehmen. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihm, als Pufferstoff zu wirken und die pH-Werte einer Lösung effektiv zu stabilisieren. Darüber hinaus wirkt Ethanolamin als Nukleophil und spendet leicht Elektronen an andere Moleküle. Diese Reaktivität ermöglicht seine Teilnahme an verschiedenen Reaktionen, einschließlich der Synthese von Tensiden und anderen Aminen.


2-(Ethylamino)ethanol (CAS 110-73-6) Literaturhinweise

  1. Biochemische Charakterisierung der ersten Schritte des Kennedy-Wegs in Trypanosoma brucei: die Ethanolamin- und Cholin-Kinasen.  |  Gibellini, F., et al. 2008. Biochem J. 415: 135-44. PMID: 18489261
  2. EINE NEUE KLASSE VON DÜNNSCHICHT-HYDROGELEN, DIE DURCH PLASMAPOLYMERISATION HERGESTELLT WERDEN.  |  Bhattacharyya, D., et al. 2007. Chem Mater. 19: 2222-2228. PMID: 19079730
  3. Chemische Thermodynamik der Ultraschallgeschwindigkeit in Lösungen und Flüssigkeitsgemischen.  |  Reis, JC., et al. 2010. Chemphyschem. 11: 508-16. PMID: 20017181
  4. Kopfgruppenspezifität für die Rückkopplungsregulation von CTP:Phosphocholin-Cytidylyltransferase.  |  Jamil, H. and Vance, DE. 1990. Biochem J. 270: 749-54. PMID: 2173550
  5. Eine vergleichende Studie über die CO2-Absorption in einigen lösungsmittelfreien Alkanolaminen und in wässrigem Monoethanolamin (MEA).  |  Barzagli, F., et al. 2016. Environ Sci Technol. 50: 7239-46. PMID: 27294832
  6. Mikrowellen-unterstützte Kabachnik⁻Fields-Reaktion mit Aminoalkoholen als Aminkomponente.  |  Tajti, Á., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31027303
  7. Analyse der CO2-Absorption und -Desorption des Tri-Lösungsmittels MEA + EAE + AMP im Vergleich zu MEA + BEA + AMP sowie Bewertung der 'Koordinationseffekte'.  |  Shi, H., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 40686-40700. PMID: 35083697
  8. Effizientes Protokoll für die Synthese von 'N-kodierten' Oligo- und Poly(N-substituierten Urethanen).  |  Mondal, T., et al. 2019. ACS Macro Lett. 8: 1002-1005. PMID: 35619476
  9. Sequentielle Säure-/Reduktionsreaktion von Triblock-Copolymer-Nanomicellen zur Freisetzung von Camptothecin und Toll-like-Rezeptor 7/8-Agonisten für eine orchestrierte Chemoimmuntherapie.  |  Ge, X., et al. 2022. J Nanobiotechnology. 20: 369. PMID: 35953798
  10. Auswirkungen von Ethanolamin- und Cholin-Analoga auf den Phospholipidstoffwechsel in Rattenhepatozyten.  |  Akesson, B. 1977. Biochem J. 168: 401-8. PMID: 606244

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-(Ethylamino)ethanol, 100 ml

sc-237870
100 ml
$15.00

2-(Ethylamino)ethanol, 500 ml

sc-237870A
500 ml
$34.00