Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Ethyl-1-indanone (CAS 22351-56-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
22351-56-0
Molekulargewicht:
160.21
Summenformel:
C11H12O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Ethyl-1-Indanon, oft als 2EI bezeichnet, ist eine synthetisch hergestellte organische Verbindung und gehört zur Klasse der Ketonen. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit süßem, fruchtigem Geruch. Seine Anwendungen sind vielfältig, vor allem im agro-industriellen Sektor und bei der Herstellung neuer Materialien. Es findet auch als Lösungsmittel und bei der Herstellung anderer Chemikalien Verwendung. 2EI wird in der wissenschaftlichen Forschung zur Erforschung seiner biochemischen und physiologischen Eigenschaften eingesetzt, einschließlich Studien zur Arzneimittelmetabolisierung und zum Transport über Zellmembranen. Es war auch an Forschungen beteiligt, die den Einfluss von Hormonen auf Zellen und Gewebe sowie die Auswirkungen von Umweltgiften auf Zellen und Gewebe untersuchten. Wichtig ist, dass 2EI als Inhibitor des Enzyms Cytochrom P450 wirkt, das zur Arzneimittelmetabolisierung beiträgt. Es hat gezeigt, dass es die Metabolisierung bestimmter Arzneimittel wie Midazolam durch Konkurrenz um die aktive Site des Enzyms hemmen kann. Darüber hinaus hat es sich als potenziell in der Lage erwiesen, den Transport von Arzneimitteln über Zellmembranen zu hemmen und die Wirkung bestimmter Hormone zu beeinträchtigen.


2-Ethyl-1-indanone (CAS 22351-56-0) Literaturhinweise

  1. Carbopalladazione di nitrili: sintesi di chetoni benzociclici e ciclopentenoni tramite ciclizzazione catalizzata da Pd di omega-(2-iodoaril)alcanenitrili e composti correlati.  |  Pletnev, AA. and Larock, RC. 2002. J Org Chem. 67: 9428-38. PMID: 12492349
  2. Hadamard-Spektroskopie im Frequenzbereich.  |  Kupce, E. and Freeman, R. 2003. J Magn Reson. 162: 158-65. PMID: 12762992
  3. Identifizierung organischer Moleküle aus einer Strukturdatenbank anhand von Protonen- und Kohlenstoff-NMR-Analyseergebnissen.  |  Dunkel, R. and Wu, X. 2007. J Magn Reson. 188: 97-110. PMID: 17631401
  4. Synthese von chiralen 3-Alkyl-3,4-dihydroisocumarinen durch dynamische kinetische Auflösungen, katalysiert durch eine Baeyer-Villiger-Monooxygenase.  |  Rioz-Martínez, A., et al. 2010. J Org Chem. 75: 2073-6. PMID: 20166716
  5. LocMAP: Eine neue Lokalisierungsmethode für die parametrische Verarbeitung von hochauflösenden NMR-Daten.  |  Aboutanios, E., et al. 2017. J Magn Reson. 282: 62-70. PMID: 28772254
  6. Aktueller Stand der funktionellen Charakterisierung der chemosensorischen Rezeptoren von Cydia pomonella (Lepidoptera: Tortricidae).  |  Cattaneo, AM. 2018. Front Behav Neurosci. 12: 189. PMID: 30210318
  7. 1,3,5-Tris-(2,3-dibrompropyl)-1,3,5-Triazin-2,4,6-trion: kinetische Studien und Phototransformationsprodukte.  |  Lörchner, D., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 15838-15846. PMID: 30953324
  8. Zwei-Kohlenstoff-Ring-Erweiterung von 1-Indanonen durch Insertion von Ethylen in Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen.  |  Xia, Y., et al. 2019. J Am Chem Soc. 141: 13038-13042. PMID: 31389237

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Ethyl-1-indanone, 500 mg

sc-225342
500 mg
$278.00