Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl (CAS 247940-06-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2-Biphenyl)dicyclohexylphosphine
CAS Nummer:
247940-06-3
Molekulargewicht:
350.48
Summenformel:
C24H31P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl ist ein Ligand für die Amination von Triflaten und Arylhalogeniden. (1) Optimaler Ligand für eine neue Aminationreaktion (Buchwald-Reaktion) (2) 2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl, eine synthetische chemische Verbindung, hat sich in der wissenschaftlichen Forschung vielfältig bewährt. Als zyklischer Phosphonatderivat von Cyclohexanol ist dieser farblose, geruchlose und geschmacklose Feststoff besonders für den Laborgebrauch interessant. In der wissenschaftlichen Forschung hat sich 2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl als unverzichtbar erwiesen. Es dient als hervorragendes Modell für die Erforschung von Protein-Ligand-Interaktionen und hilft so bei der Untersuchung der Auswirkungen von kleinen Molekülen auf die Proteinfaltung. Darüber hinaus haben Forscher 2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl verwendet, um Einblicke in die Proteinstrukturen zu erhalten und den Wirkmechanismus verschiedener Arzneimittel zu entschlüsseln. Darüber hinaus war die Verbindung ein wichtiges Werkzeug, um zu untersuchen, wie Umweltfaktoren die Proteinstruktur und -funktion beeinflussen. Die Interaktion zwischen 2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl und Proteinen erfolgt hauptsächlich über Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen, was zu einer hohen Affinität und spezifischen Proteinbindung führt. Diese einzigartige Bindung verändert die Struktur und Funktion von Proteinen und eröffnet so aufregende Möglichkeiten für die wissenschaftliche Erforschung.


2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl (CAS 247940-06-3) Literaturhinweise

  1. Pt-katalysierte Cyclisierung/1,2-Migration für die Synthese von Indolizinen, Pyrrolonen und Indolizinonen.  |  Smith, CR., et al. 2007. Org Lett. 9: 1169-71. PMID: 17309277
  2. Elektronische Effekte bei der pt-katalysierten Cycloisomerisierung von Propargyl-Estern: Synthese von 2,3-disubstituierten Indolizinen als mechanistische Probe.  |  Hardin, AR. and Sarpong, R. 2007. Org Lett. 9: 4547-50. PMID: 17845052
  3. Effiziente Pd-katalysierte Kopplung von tautomerisierbaren Heterocyclen mit terminalen Alkinen über C-OH-Bindungsaktivierung mit PyBrOP.  |  Shi, C. and Aldrich, CC. 2010. Org Lett. 12: 2286-9. PMID: 20411949
  4. Palladium-katalysierte Indol-, Pyrrol- und Furan-Arylierung durch Arylchloride.  |  Nadres, ET., et al. 2011. J Org Chem. 76: 471-83. PMID: 21192652
  5. Palladium-katalysierte Aryl-Aminierungsreaktionen von 6-Brom- und 6-Chloropurin-Nukleosiden.  |  Thomson, PF., et al. 2010. Adv Synth Catal. 352: 1728-1735. PMID: 21818182
  6. Kupfer-katalysierte β-Boration von α,β-ungesättigten Carbonylverbindungen mit Tetrahydroxydiboran.  |  Molander, GA. and McKee, SA. 2011. Org Lett. 13: 4684-7. PMID: 21819097
  7. Unterdrückung des KRAS-Onkogens in Dickdarmkrebs-Zelllinien durch G-Quadruplex-bindende Indolo[3,2-c]chinoline.  |  Lavrado, J., et al. 2015. Sci Rep. 5: 9696. PMID: 25853628
  8. Substituierte Chinoline als nicht kovalente Proteasom-Inhibitoren.  |  McDaniel, TJ., et al. 2016. Bioorg Med Chem. 24: 2441-50. PMID: 27112450
  9. Diarylmethane durch eine beispiellose Palladium-katalysierte C-C-Kreuzkupplung von 1-(Aryl)methoxy-1 H-Benzotriazolen mit Arylboronsäuren.  |  Singh, MK. and Lakshman, MK. 2015. ChemCatChem. 7: 4156-4162. PMID: 27134687
  10. Ruthenium(0)-katalysierte Cycloaddition von 1,2-Diolen, Ketolen oder Dionen durch alkoholvermittelten Wasserstofftransfer.  |  Sato, H., et al. 2018. Angew Chem Int Ed Engl. 57: 3012-3021. PMID: 29068505
  11. Strahlungsinduzierte Palladium-katalysierte decarboxylative Entsättigung, ermöglicht durch ein duales Ligandensystem.  |  Cheng, WM., et al. 2018. Nat Commun. 9: 5215. PMID: 30523253
  12. Optimierung einer wichtigen Kreuzkupplungsreaktion zur Synthese einer vielversprechenden antileischmanischen Verbindung.  |  Velasco, RF., et al. 2019. Tetrahedron Lett. 60: 1243-1247. PMID: 31057189
  13. Ortsselektive Silber-katalysierte C-H-Bindungsdeuterierung von fünfgliedrigen aromatischen Heterocyclen und Pharmazeutika.  |  Tlahuext-Aca, A. and Hartwig, JF. 2021. ACS Catal. 11: 1119-1127. PMID: 35586574

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl, 1 g

sc-254158
1 g
$45.00

2-(Dicyclohexylphosphino)biphenyl, 5 g

sc-254158A
5 g
$209.00