Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl (CAS 564483-18-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
XPhos
Anwendungen:
2-Dicyclohexylphosphino-2',4',6'-triisopropylbiphenyl ist ein Ligand für die Buchwald-Hartwig-Kreuzkupplungsreaktion
CAS Nummer:
564483-18-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
476.72
Summenformel:
C33H49P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl ist eine innovative synthetische Molekül, die speziell für Laborversuche entwickelt wurde. Dieses kleine, aber vielseitige Molekül wurde so konstruiert, dass es mit einer Vielzahl von Biomolekülen interagieren kann. Im Kern ist 2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl ein kleines Molekül, das sorgfältig entworfen wurde, um mit einer Vielzahl von Biomolekülen zu interagieren. Es hat eine außergewöhnliche Fähigkeit gezeigt, sich an Proteine, Lipide, Nukleinsäuren sowie an andere kleine Moleküle wie Hormone und Neurotransmitter zu binden. Die durch 2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl hergestellten Bindungsinteraktionen sind vielfältig und reichen von hydrophoben Interaktionen und Wasserstoffbrücken bis hin zu den subtilen Kräften der van der Waals-Kräfte.


2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl (CAS 564483-18-7) Literaturhinweise

  1. Einblicke in den Ursprung der hohen Aktivität und Stabilität von Katalysatoren aus sperrigen, elektronenreichen Monophosphinobiaryl-Liganden bei der Pd-katalysierten C-N-Bindungsbildung.  |  Strieter, ER., et al. 2003. J Am Chem Soc. 125: 13978-80. PMID: 14611232
  2. Signifikant verbesserte Methode für die pd-katalysierte Kopplung von Phenolen mit Arylhalogeniden: Verständnis von Ligandeneffekten.  |  Burgos, CH., et al. 2006. Angew Chem Int Ed Engl. 45: 4321-6. PMID: 16733839
  3. Dicyclohexyl(2',4',6'-triisopropylbiphenyl-2-yl)phosphin-Dichlorphenylboran.  |  Braunschweig, H., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 65: o2787. PMID: 21578380
  4. Gemischte Phosphin/N-heterocyclische Carben-Palladium-Komplexe: Synthese, Charakterisierung und katalytische Verwendung in wässrigen Suzuki-Miyaura-Reaktionen.  |  Schmid, TE., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 7345-53. PMID: 23348096
  5. Mechanistischer Wechsel in der dualen Goldkatalyse von Diinen: C(sp(3))-H-Aktivierung durch Bifurkation - Vinyliden- versus Carbenwege.  |  Hansmann, MM., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 2593-8. PMID: 23362151
  6. Organokatalytische Reaktionen von α-trifluormethylierten Estern mit terminalen Alkenen bei Raumtemperatur.  |  Wang, Q., et al. 2013. J Org Chem. 78: 12525-31. PMID: 24251733
  7. Osmium(0)-katalysierte C-C-Kopplung von Ethylen und α-Olefinen mit Diolen, Ketolen oder Hydroxyestern durch Transferhydrierung.  |  Park, BY., et al. 2016. J Org Chem. 81: 8585-94. PMID: 27580269
  8. DFT-Untersuchung von Suzuki-Miyaura-Reaktionen mit Arylsulfamaten unter Verwendung eines Dialkylbiarylphosphin-gebundenen Palladiumkatalysators.  |  Melvin, PR., et al. 2017. Organometallics. 36: 3664-3675. PMID: 29805192
  9. Palladium-katalysierte direkte α-C(sp3)-Heteroarylierung von Ketonen unter Mikrowellenbestrahlung.  |  Quillen, A., et al. 2019. J Org Chem. 84: 7652-7663. PMID: 31001979
  10. Umweltfreundliche Strategie zur Arylierung von Nitronylnitroxid unter Verwendung eines Nicht-Übergangsmetall-Nukleophils.  |  Suzuki, S., et al. 2020. Org Lett. 22: 1350-1354. PMID: 32011895
  11. Reduktive C-C-Kopplung aus molekularen Au(I)-Kohlenwasserstoff-Komplexen: Eine mechanistische Studie.  |  Miranda-Pizarro, J., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 2509-2522. PMID: 33544575
  12. Buchwald-Präkatalysatoren der dritten Generation mit XPhos und RuPhos: Synthese im Multigramm-Maßstab, lösungsmittelabhängige Isomerisierung von XPhos Pd G3 und Qualitätskontrolle durch 1H- und 31P-NMR-Spektroskopie.  |  Sotnik, SO., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34207506
  13. Kombinierte experimentelle und rechnerische mechanistische Untersuchung der Palladium-katalysierten decarboxylativen Kreuzkupplung von Natriumbenzoaten mit Chloroarenen.  |  Humke, JN., et al. 2021. J Org Chem. 86: 11419-11433. PMID: 34339213

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl, 1 g

sc-251742
1 g
$63.00

2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl, 5 g

sc-251742A
5 g
$236.00