Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Deoxy-D-galactose (CAS 1949-89-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Deoxy-β-D-lyxo-hexose
Anwendungen:
2-Deoxy-D-galactose ist ein Analogon der Hexose, das die Fucosylierung hemmt.
CAS Nummer:
1949-89-9
Molekulargewicht:
164.16
Summenformel:
C6H12O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Deoxy-D-Galactose ist ein weißes kristallines Feststoff, löslich in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln, aber unlöslich in nichtpolaren Lösungsmitteln. Diese Substanz ist ein Aldopentose, was bedeutet, dass sie eine Aldehydgruppe zusammen mit fünf Kohlenstoffatomen enthält. Es ist ein Metabolit des Kohlenhydrats Galactose. 2-Deoxy-D-Galactose unterliegt Oxidations- und Reduktionsreaktionen und hat die Fähigkeit, Glycosidbindungen mit anderen Zuckerarten einzugehen. Es wird in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen verwendet, wie z.B. Studien zur Erforschung von DNA-Schäden und Reparaturmechanismen, zur Untersuchung von Antioxidationskapazitäten und zur Untersuchung von Zelltodprozessen. 2-Deoxy-D-Galactose ist ein Analogon von Hexose, das in Rattengangliosiden GM2 und GD3 an Positionen eingebaut werden kann, die normalerweise von Galactose besetzt sind. 2-Deoxy-D-Galactose wurde beschrieben, die Fucosylierung zu hemmen.


2-Deoxy-D-galactose (CAS 1949-89-9) Literaturhinweise

  1. Transport und Phosphorylierung von 2-Desoxy-D-Galaktase in Nierenkortikalzellen.  |  Kleinzeller, A. and McAvoy, EM. 1976. Biochim Biophys Acta. 455: 126-43. PMID: 10999
  2. Einbau des Hexose-Analogons 2-Desoxy-D-Galaktose in Membran-Glykoproteine in HepG2-Zellen.  |  Geilen, CC., et al. 1992. Arch Biochem Biophys. 296: 108-14. PMID: 1318686
  3. Ein neuartiges galaktosylbindendes Lektin aus dem Plasma der Blutmuschel Anadara granosa (L) und eine Studie über seine Bindungsstelle.  |  Dam, TK., et al. 1992. Mol Cell Biochem. 117: 1-9. PMID: 1480160
  4. Direkte Selektion von Galaktokinase-negativen Mutanten von Candida albicans unter Verwendung von 2-Desoxy-Galaktose.  |  Gorman, JA., et al. 1992. Curr Genet. 21: 203-6. PMID: 1563045
  5. Verstärkte Entwicklung einer Morphintoleranz bei Ratten, die mit 2-Desoxy-D-Galaktose behandelt wurden.  |  Richter, P., et al. 1991. Psychopharmacology (Berl). 104: 279-83. PMID: 1876672
  6. Die amnesische Substanz 2-Desoxy-D-Galaktose unterdrückt die Aufrechterhaltung der LTP im Hippocampus.  |  Krug, M., et al. 1991. Brain Res. 540: 237-42. PMID: 2054616
  7. Phenylboronsäureester der gängigen 2-Desoxy-Aldosen.  |  Hess, D. and Klüfers, P. 2011. Carbohydr Res. 346: 1752-9. PMID: 21816393
  8. Optimales 2-[(18)F]Fluor-2-Desoxy-D-Galaktose-PET/CT-Protokoll zum Nachweis von Leberzellkarzinomen.  |  Horsager, J., et al. 2016. EJNMMI Res. 6: 56. PMID: 27341819
  9. Saccharidbindung durch Intelektine.  |  Sharma, S. and Ramya, TNC. 2018. Int J Biol Macromol. 108: 1010-1016. PMID: 29113893
  10. Die amnestische Wirkung von 2-Desoxy-D-Galaktose steht nicht im Zusammenhang mit Veränderungen bei der Freisetzung von Dopamin und Noradrenalin.  |  Schröder, H., et al. 1988. Biomed Biochim Acta. 47: 813-6. PMID: 3240310
  11. 2-D-gal zielt auf die terminale Fucosylierung, um die T-Zell-Reaktion in einem Hauttransplantationsmodell der Maus zu hemmen.  |  Mao, K., et al. 2023. Transplantation. 107: 1291-1301. PMID: 36367925
  12. Folgen des durch wiederholte Injektionen von 2-Desoxy-D-Galaktose ausgelösten Phosphateinschlusses. Biochemische und morphologische Studien an Ratten.  |  Lattke, H., et al. 1979. Virchows Arch B Cell Pathol Incl Mol Pathol. 30: 297-312. PMID: 43010
  13. Synthese von 2-Desoxy-D-Galaktose-haltigen Gangliosiden in vivo.  |  Hwang, YH., et al. 1993. FEBS Lett. 327: 63-7. PMID: 8335096
  14. Der Stoffwechsel von 2-Desoxy-D-Galaktose führt zur Akkumulation von 2-Desoxy-D-Galaktose-1-Phosphat im Gehirn.  |  Starling, JJ. and Keppler, DO. 1977. J Neurochem. 29: 603-4. PMID: 894315
  15. Auswirkungen von 2-Desoxy-D-Galaktose auf das passive Vermeidungsverhalten bei der Ratte.  |  Lorenzini, CG., et al. 1997. Neurobiol Learn Mem. 68: 317-24. PMID: 9398591
  16. Transport von 2-Desoxy-D-Galaktose in Saccharomyces fragilis.  |  Jaspers, HT. and Van Steveninck, J. 1976. Biochim Biophys Acta. 443: 243-53. PMID: 953017

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Deoxy-D-galactose, 1 g

sc-202400
1 g
$79.00

2-Deoxy-D-galactose, 5 g

sc-202400A
5 g
$296.00

2-Deoxy-D-galactose, 25 g

sc-202400B
25 g
$1408.00