Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Deoxy-2-fluoro-D-glucose 6-Phosphate Dipotassium Salt (CAS 441764-08-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Potassium ((2R,3S,4S,5R)-5-Fluoro-3,4,6-trihydroxytetrahydro-2H-pyran-2-yl)methyl Phosphate
CAS Nummer:
441764-08-5
Molekulargewicht:
338.31
Summenformel:
C6H10FK2O8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Desoxy-2-fluor-D-glukose-6-phosphat-Dikaliumsalz ist ein chemisch modifiziertes Glukoseanalogon, das in der biochemischen Forschung, insbesondere bei Untersuchungen der Glykolyse und des Glukosestoffwechsels, als Verbindung dient. Die Einführung eines Fluoratoms macht diese Verbindung einzigartig wertvoll für die Untersuchung der Mechanismen der Glukoseaufnahme und -phosphorylierung in Zellen. Durch diese Modifikation entsteht ein Molekül, das, sobald es phosphoryliert ist, in der Zelle gefangen wird, was es zu einem ausgezeichneten Instrument für die Untersuchung des zellulären Glukosestoffwechsels macht, ohne den glykolytischen Weg weiter zu durchlaufen. Durch den Einsatz von 2-Desoxy-2-fluor-D-glucose-6-phosphat-Dikalium-Salz in der Forschung können Wissenschaftler die Feinheiten der Stoffwechselregulierung, die Enzym-Substrat-Spezifität und die Rolle des Glucosestoffwechsels in verschiedenen Zuständen untersuchen. Diese Verbindung hilft auch bei der Erforschung des Stoffwechselflusses durch glykolytische Pfade und bietet ein tieferes Verständnis dafür, wie Zellen ihre Energieproduktionsstrategien als Reaktion auf unterschiedliche Umwelt- und Zellbedingungen anpassen.


2-Deoxy-2-fluoro-D-glucose 6-Phosphate Dipotassium Salt (CAS 441764-08-5) Literaturhinweise

  1. Glykogenakkumulation in Pankreasinseln der Ratte: In-vitro-Experimente.  |  Doherty, M. and Malaisse, WJ. 2001. Endocrine. 14: 303-9. PMID: 11444426
  2. Bedeutung spezifischer Wasserstoffbrücken-Donor-Akzeptor-Wechselwirkungen für die zentrale carbocyclusbildende Reaktion, die von der 2-Desoxy-Scyllo-Inosose-Synthase bei der Biosynthese von 2-Desoxystreptamin-haltigen Aminocyclitol-Antibiotika katalysiert wird.  |  Eguchi, T., et al. 2002. J Org Chem. 67: 3979-84. PMID: 12054929
  3. Entdeckung von selektiven niedermolekularen mTORC1-Inhibitoren durch direkte Hemmung von Glukosetransportern.  |  Kang, SA., et al. 2019. Cell Chem Biol. 26: 1203-1213.e13. PMID: 31231029
  4. Ein quantitativer LC-MS/MS-Ansatz zur Überwachung der Aufnahme von 2'-Fluor-2'-desoxy-D-Glucose in Tumorgewebe.  |  Li, W., et al. 2021. Bioanalysis. 13: 481-491. PMID: 33724050
  5. Auswirkungen der Ernährung und des physiologischen Zustands auf einige Enzyme des Kohlenhydratstoffwechsels in der Leber des Haushuhns.  |  Pearce, J. 1972. Biochem J. 130: 21P-22P. PMID: 4144073
  6. Die Desoxyfluor-D-glucopyranose-6-phosphate und ihre Wirkung auf die Hefe-Glucosephosphat-Isomerase.  |  Bessell, EM. and Thomas, P. 1973. Biochem J. 131: 77-82. PMID: 4269121
  7. Die Auswirkung der Substitution an C-2 von D-Glucose-6-phosphat auf die Geschwindigkeit der Dehydrierung durch Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (aus Hefe und Rattenleber).  |  Bessell, EM. and Thomas, P. 1973. Biochem J. 131: 83-9. PMID: 4578852
  8. Einige in vivo und in vitro Antitumorwirkungen der Desoxyfluor-D-Glucopyranosen.  |  Bessell, EM., et al. 1973. Eur J Cancer (1965). 9: 463-70. PMID: 4803223

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Deoxy-2-fluoro-D-glucose 6-Phosphate Dipotassium Salt, 2.5 mg

sc-500354
2.5 mg
$454.00