Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Decyl-1-tetradecanol (CAS 58670-89-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Decyltetradecanol
CAS Nummer:
58670-89-6
Molekulargewicht:
354.65
Summenformel:
C24H50O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Decyl-1-tetradecanol ist ein langkettiger Alkohol, der in experimentellen Anwendungen als Tensid eingesetzt wird. Seine Wirkung beruht auf der Verringerung der Oberflächenspannung zwischen zwei Substanzen, so dass sie sich leichter vermischen können. Der Wirkmechanismus von 2-Decyl-1-Tetradecanol besteht darin, dass sein hydrophober Schwanz mit unpolaren Substanzen interagiert, während sein hydrophiler Kopf mit polaren Substanzen interagiert und so die Bildung stabiler Emulsionen erleichtert. In der Forschung und Entwicklung wird 2-Decyl-1-tetradecanol zur Unterstützung der Dispersion unlöslicher Verbindungen in wässrigen Lösungen eingesetzt, um stabile Formulierungen für Versuchszwecke zu schaffen. Seine Funktion als Tensid ermöglicht die Beeinflussung der Grenzflächeneigenschaften, was für experimentelle Prozesse, die eine kontrollierte Vermischung von unpolaren und polaren Substanzen erfordern, nützlich sein kann.


2-Decyl-1-tetradecanol (CAS 58670-89-6) Literaturhinweise

  1. Entwurf und Synthese von triglyceridanalogen biotinylierten Selbstmordinhibitoren für die gerichtete molekulare Evolution lipolytischer Enzyme.  |  Deussen, HJ., et al. 2000. Bioorg Med Chem Lett. 10: 2027-31. PMID: 10987442
  2. Spinübergang bei der Mesophasenübergangstemperatur in einer Kobalt(II)-Verbindung mit verzweigten Alkylketten.  |  Hayami, S., et al. 2007. Inorg Chem. 46: 7692-4. PMID: 17696425
  3. Spezifische Oberflächenmodifizierung des Acetylen-verknüpften Glykolipidvesikels durch Click-Chemie.  |  Ito, H., et al. 2012. Chem Commun (Camb). 48: 5650-2. PMID: 22543823
  4. Fortschritte bei metallfreien, auf Heterozyklen basierenden säulenförmigen Flüssigkristallen.  |  Roy, B., et al. 2012. Chemistry. 18: 14560-88. PMID: 23081719
  5. Dielektrische Relaxation von langkettigen glasbildenden Monohydroxyalkoholen.  |  Gao, Y., et al. 2013. J Chem Phys. 139: 164504. PMID: 24182046
  6. Herstellung von Kfz-Schmierstoffen auf Biomassebasis durch reduktive Veretherung.  |  Jadhav, D., et al. 2017. ChemSusChem. 10: 2527-2533. PMID: 28406578
  7. Selbstassemblierung, thermotropes und lyotropes Phasenverhalten von verzweigtkettigen Guerbet-Maltosiden.  |  Saari, NAN., et al. 2018. Langmuir. 34: 8962-8974. PMID: 29999321
  8. Koexistenz von zwei strukturellen Relaxationsprozessen in Monohydroxyalkohol-Alkylhalogen-Gemischen: Dielektrische und rheologische Untersuchungen.  |  Bierwirth, SP., et al. 2018. J Chem Phys. 149: 044509. PMID: 30068194
  9. Synthese von aus Biomasse gewonnenen Ethern zur Verwendung als Kraftstoffe und Schmiermittel.  |  Rorrer, JE., et al. 2019. ChemSusChem. 12: 2835-2858. PMID: 31232521
  10. Umwandlung von Methylevulinat in Biotenside und Bioschmierstoffe durch chemoselektive reduktive Veretherung mit Fettalkoholen.  |  Garcia-Ortiz, A., et al. 2020. ChemSusChem. 13: 707-714. PMID: 31912979
  11. Beweise dafür, dass Criegee-Zwischenprodukte die Autoxidation in ungesättigten Lipiden antreiben.  |  Zeng, M., et al. 2020. Proc Natl Acad Sci U S A. 117: 4486-4490. PMID: 32071215
  12. Lipophile Arginin-Ester: Das Tor zu Konservierungsstoffen ohne Nebenwirkungen.  |  Shahzadi, I., et al. 2020. Mol Pharm. 17: 3129-3139. PMID: 32598849
  13. Experimenteller Nachweis, dass die Halogenbindung die heterogene Chlorierung von Alkenen in Submikron-Flüssigkeitströpfchen katalysiert.  |  Zeng, M. and Wilson, KR. 2021. Chem Sci. 12: 10455-10466. PMID: 34447538

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Decyl-1-tetradecanol, 100 ml

sc-230242
100 ml
$90.00