Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Cyano-6-hydroxybenzothiazole (CAS 939-69-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-Hydroxy-benzothiazole-2-carbonitrile
CAS Nummer:
939-69-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
176.20
Summenformel:
C8H4N2OS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Cyano-6-hydroxybenzothiazol, auch als 2-CHBT bezeichnet, hat eine immense Bedeutung im Bereich der organischen Synthese. Während der wissenschaftlichen Forschung wurde 2-CHBT in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Es besitzt katalytische Eigenschaften, die die organische Synthese als Katalysator ermöglichen und die Synthese von Verbindungen als Reagenz und Ligand für Metallkomplexe ermöglichen. Darüber hinaus dient es als Grundstoff für die Synthese einer Vielzahl von Verbindungen. Außerdem spielt 2-CHBT bei der Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten und anderen Materialien eine Rolle. Das genaue Wirkungsmechanismus von 2-CHBT bleibt jedoch unklar, obwohl spekuliert wird, dass das Verbindung als Elektronendonator wirken könnte, um den Elektronentransfer zwischen Molekülen zu ermöglichen. Dieses mögliche Elektronentransfer-Phänomen könnte einen katalytischen Effekt verleihen, der die Synthese von Verbindungen ermöglicht, die andernfalls schwierig herzustellen wären.


2-Cyano-6-hydroxybenzothiazole (CAS 939-69-5) Literaturhinweise

  1. Oxyluciferin, ein Lumineszenzprodukt der Glühwürmchen-Luciferase, wird enzymatisch zu Luciferin regeneriert.  |  Gomi, K. and Kajiyama, N. 2001. J Biol Chem. 276: 36508-13. PMID: 11457857
  2. Evolution der Biolumineszenz von Käfern: der Ursprung des Käfer-Luciferin.  |  Day, JC., et al. 2004. Luminescence. 19: 8-20. PMID: 14981641
  3. Synthese eines N-Acylsulfamat-Analogons von Luciferyl-AMP: ein stabiler und potenter Inhibitor der Glühwürmchen-Luciferase.  |  Branchini, BR., et al. 2005. Bioorg Med Chem Lett. 15: 3860-4. PMID: 15990297
  4. Neue bioluminogene Substrate für Monoaminoxidase-Tests.  |  Zhou, W., et al. 2006. J Am Chem Soc. 128: 3122-3. PMID: 16522074
  5. Glühwürmchen-Biolumineszenz: ein mechanistischer Ansatz für die durch Luciferase katalysierten Reaktionen.  |  Marques, SM. and Esteves da Silva, JC. 2009. IUBMB Life. 61: 6-17. PMID: 18949818
  6. Anwendungen der Luciferin-Biosynthese: Biolumineszenz-Assays für L-Cystein und Luciferase.  |  Niwa, K., et al. 2010. Anal Biochem. 396: 316-8. PMID: 19748476
  7. Biosintesi della lucciola luciferina nella lanterna adulta: la decarbossilazione della L-cisteina è un passaggio chiave per la formazione dell'anello benzotiazolico nella sintesi della lucciola luciferina.  |  Oba, Y., et al. 2013. PLoS One. 8: e84023. PMID: 24391868
  8. Mechanistisches Modell für die Regeneration von Glühwürmchen-Luciferin unter biomimetischen Bedingungen: ein Modell für den In-vivo-Prozess?  |  Salatino, CT., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 3479-3484. PMID: 28379268
  9. Ein allyliertes Glühwürmchen-Luciferin-Analogon mit luciferasespezifischer Reaktion in lebenden Zellen.  |  Ikeda, Y., et al. 2018. Chem Commun (Camb). 54: 1774-1777. PMID: 29383338
  10. Visualisierung der Quecksilber(ii)-Akkumulation in vivo durch Biolumineszenz-Bildgebung mit einer hochselektiven Sonde.  |  Ke, B., et al. 2018. Org Biomol Chem. 16: 2388-2392. PMID: 29560483
  11. Luciferin-Regeneration in der Biolumineszenz von Glühwürmchen durch Protonentransfer-unterstützte Hydrolyse, Kondensation und chirale Inversion.  |  Cheng, YY. and Liu, YJ. 2019. Chemphyschem. 20: 1719-1727. PMID: 31090243
  12. Enzymatische Promiskuität und die Evolution der Biolumineszenz.  |  Adams, ST. and Miller, SC. 2020. FEBS J. 287: 1369-1380. PMID: 31828943
  13. Allgemeine Strategie für die Biolumineszenz-Messung der Peptidase-Aktivität in Vivo auf der Grundlage von Probiotika, die auf Tumore abzielen.  |  Ren, Y., et al. 2021. Anal Chem. 93: 4334-4341. PMID: 33624497
  14. Verstärkung der Meerrettichperoxidase-katalysierten Chemilumineszenz-Oxidation von cyclischen Diacylhydraziden durch 6-Hydroxybenzothiazole.  |  Thorpe, GH., et al. 1985. Anal Biochem. 145: 96-100. PMID: 4003766

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Cyano-6-hydroxybenzothiazole, 10 mg

sc-265653
10 mg
$58.00