Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Chlorohexane (CAS 638-28-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Hexyl Chloride
CAS Nummer:
638-28-8
Molekulargewicht:
120.62
Summenformel:
C6H13Cl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Chlorhexan ist eine farblose, hoch flüchtige Flüssigkeit, die durch einen starken Geruch charakterisiert ist. Als chloriertes Kohlenwasserstoff dient es als wesentliches Zwischenprodukt in der Synthese verschiedener Chemikalien und Kunststoffe. Darüber hinaus findet es Verwendung als Lösungsmittel bei der Herstellung von Pharmazeutika, Farben und Beschichtungen. Es ist von größter Wichtigkeit, beim Umgang mit 2-Chlorhexan äußerste Vorsicht walten zu lassen, da es hochgiftig und entflammbar ist. Die Wirkungsweise dieses chlorierten Kohlenwasserstoffs resultiert aus seiner Fähigkeit, Reaktionen mit anderen Molekülen einzugehen. Insbesondere kann es mit Kohlenwasserstoffen, Alkoholen und Aminen reagieren, was zur Bildung verschiedener Produkte führt. Diese Reaktionen mit 2-Chlorhexan sind typischerweise exotherm in der Natur.


2-Chlorohexane (CAS 638-28-8) Literaturhinweise

  1. Selektive Funktionalisierung von C(sp3)-H-Bindungen: katalytische Chlorierung und Bromierung durch EisenIII-Acenhalogenid unter Umgebungsbedingungen.  |  Shen, C., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 10627-10630. PMID: 36069398
  2. Die peroxid- und lichtinduzierten Reaktionen von Trichlormethansulfonylchlorid mit Kohlenwasserstoffen1  |  Huyser, E. S., & Giddings, B. 1962. The Journal of Organic Chemistry. 27(10): 3391-3395.
  3. Kondensation von Alpha-Olefinen mit Paraformaldehyd, Acetylierungsmitteln und Chlorwasserstoff  |  Stapp, P. R. 1971. The Journal of Organic Chemistry. 36(17): 2505-2507.
  4. Ionenchlorierung von Alkanen mit Sulfurylchlorid-Sulfolan  |  Tabushi, I., Yoshida, Z., & Tamaru, Y. 1973. Tetrahedron. 29(1): 81-84.
  5. Freie radikalische Substitution in aliphatischen Verbindungen. Teil 33. Abstraktion von Halogenatomen aus Alkylhalogeniden durch Trimethylgermanium-Radikale in der Gasphase  |  Coates, D. A., & Tedder, J. M. 1978. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 2. (8): 725-728.
  6. Durch sichtbares Licht induzierte zyklische Chlorierungsreaktionen mit Chlorkupfer(II)-Komplexen als Vermittler  |  Cervone, E., & Camassei, F. D. 1981. Journal of Photochemistry. 15(3): 203-212.
  7. Magnetische Kohlenstoff-13-Kernresonanz von Mono- und Di-Chlor-Hexanen und Mono- und Di-Chlor-Heptanen. Zuweisung von Konfigurationen  |  Nouguier, R., Surzur, J. M., & Virgili, A. 1981. Organic Magnetic Resonance. 15(2): 155-157.
  8. Eine makromolekulare Konformationsänderung, die durch eine winzige chirale Solvatationsenergie angetrieben wird  |  Green, M. M., Khatri, C., & Peterson, N. C. 1993. Journal of the American Chemical Society. 115(11): 4941-4942.
  9. Mechanismus der photoinduzierten Isomerisierung von Alkylradikalen, die in 77-K-Festkörpern gefangen sind  |  Koizumi, H., Kosugi, S., & Yoshida, H. 1996. The Journal of Physical Chemistry. 100(12): 4848-4852.
  10. Auswirkungen der Alkylkettenstruktur auf die Dissoziation von Kohlenstoff-Halogen-Bindungen und die β-Hydrid-Eliminierung durch Alkylhalogenide auf einer Cu(100)-Oberfläche  |  Lin, J. L., Teplyakov, A. V., & Bent, B. E. 1996. The Journal of Physical Chemistry. 100(25): 10721-10731.
  11. Optimierung der Penicillin-Ringexpansionsreaktion durch die Verwendung eines Alkens als HCl-Scavenger  |  Copp, J. D., & Tharp, G. A. 1997. Organic Process Research & Development. 1(1): 92-94.
  12. Einfluss der Molekülpackung auf die radiolytischen Prozesse von n-Alkanen  |  Ceulemans, J. 2003. Radiation physics and chemistry. 67(3-4): 199-205.
  13. Überblick und Bewertung der jüngsten Forschungsarbeiten zu den Strukturdefekten in Poly(vinylchlorid)  |  Starnes Jr, W. H. 2012. Polymer degradation and stability. 97(9): 1815-1821.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Chlorohexane, 5 g

sc-486954
5 g
$204.00