Date published: 2025-11-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Chloroethyl ethyl sulfide (CAS 693-07-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Chloro-2-ethylsulfanylethane
CAS Nummer:
693-07-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
124.63
Summenformel:
C4H9ClS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Chloroethyl ethyl Sulfid, kurz CEES genannt, ist eine wichtige chemische Verbindung mit der molekularen Formel C4H9ClS. Es existiert als eine farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen, scharfen Geruch. CEES findet vielfältige Anwendungen in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Medizin, Industrie und Landwirtschaft. Seine Verwendung hat zur Erforschung der Auswirkungen von schwefelhaltigen Verbindungen auf Zellmembranen und Enzymaktivitäten beigetragen. Der Mechanismus, mit dem 2-Chloroethyl ethyl Sulfid arbeitet, ist komplex und noch nicht vollständig verstanden. Es wird vermutet, dass die Verbindung mit Proteinen und anderen Molekülen in der Zellmembran interagiert, was zu Veränderungen ihrer Struktur und Funktion führt. Darüber hinaus wird angenommen, dass es sich mit Enzymen und anderen Proteinen beteiligt, die an Signaltransduktionswegen beteiligt sind, und somit die Genexpression beeinflusst.


2-Chloroethyl ethyl sulfide (CAS 693-07-2) Literaturhinweise

  1. Photokatalytische Oxidation von gasförmigem 2-Chlorethylethylsulfid über TiO2.  |  Martyanov, IN. and Klabunde, KJ. 2003. Environ Sci Technol. 37: 3448-53. PMID: 12966994
  2. 2-Chlorethylethylsulfid verursacht Mikrovesikation und entzündungsbedingte histopathologische Veränderungen in der Haut männlicher haarloser Mäuse.  |  Jain, AK., et al. 2011. Toxicology. 282: 129-38. PMID: 21295104
  3. Biosynthese und Urinausscheidung von Methylsulfoniumderivaten des Schwefelsenfanalogons 2-Chlorethylethylsulfid und anderer Thioether.  |  Mozier, NM. and Hoffman, JL. 1990. FASEB J. 4: 3329-33. PMID: 2253846
  4. Die Chemilumineszenz-Bestimmung von 2-Chlorethylethylsulfid unter Verwendung eines Luminol-AgNO3-Silber-Nanopartikel-Systems.  |  Maddah, B., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 142: 220-5. PMID: 25703367
  5. Zersetzung des Simulanzmittels 2-Chlorethylethylsulfid-Blistermittel unter Umgebungsbedingungen unter Verwendung metallorganischer Gerüste.  |  Kim, HH., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 3782-3792. PMID: 33461292
  6. Einfache und schnelle Synthese von funktionalisiertem Zr-BTC für den optischen Nachweis von 2-Chlorethylethylsulfid (CEES), einem Simulanzmittel für Blasenbildner.  |  Abuzalat, O., et al. 2021. Dalton Trans. 50: 3261-3268. PMID: 33586726
  7. Effiziente, durch Sonnenlicht unterstützte photooxidative Entgiftung von gasförmigem 2-Chlorethylethylsulfid auf ZrO2-dotiertem g-C3N4 unter trockener und feuchter Luft.  |  Tayyab, M., et al. 2021. Chemosphere. 280: 130685. PMID: 33951582
  8. Veränderungen in der mitochondrialen und Inflammasomen-Homöostase durch 2-Chlorethylethylsulfid und ihre Milderung durch Curcumin: Eine in vitro Studie.  |  Kia, A., et al. 2021. Iran J Allergy Asthma Immunol. 20: 614-622. PMID: 34664820
  9. Dekontamination von 2-Chlorethylethylsulfid auf der Oberfläche durch Atmosphärendruck-Plasmastrahl.  |  Li, Y., et al. 2022. J Hazard Mater. 424: 127536. PMID: 34879527
  10. Screening der chemoprotektiven Wirkung von 13 Verbindungen und deren Mischungen mit Natrium-2-Mercaptoethansulfonat gegen 2-Chlorethylethylsulfid.  |  Jost, P., et al. 2019. J Appl Biomed. 17: 136-145. PMID: 34907735
  11. Oberflächen- und strukturabhängige Reaktivität von Titandioxid-Nanostrukturen mit 2-Chlorethylethylsulfid unter Umgebungsbedingungen.  |  Giles, SL., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 9655-9666. PMID: 35134290
  12. Steigerung der Quantenausbeute von Singulett-Sauerstoff: photokatalytischer Abbau des Senfgas-Simulans 2-Chlorethylethylsulfid, katalysiert durch ein Hybrid aus Polyhydroxyl-Aluminiumkationen und Porphyrin-Anionen.  |  Yang, Y., et al. 2022. RSC Adv. 12: 20251-20258. PMID: 35919596
  13. Das Schwefelsenf-Analogon 2-Chlorethylethylsulfid erhöht die Triglyceride durch Aktivierung der DGAT1-abhängigen Biogenese und Hemmung des PGC1ɑ-abhängigen Fettkatabolismus in immortalisierten menschlichen Bronchialepithelzellen.  |  Ye, F., et al. 2022. Toxicol Mech Methods. 1-8. PMID: 36106344

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Chloroethyl ethyl sulfide, 5 g

sc-230213
5 g
$92.00