Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Chloro-L-phenylalanine (CAS 103616-89-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S)-2-amino-3-(2-chlorophenyl)propanoic acid
Anwendungen:
2-Chloro-L-phenylalanine ist eine halogenierte Version von Phenylalanin
CAS Nummer:
103616-89-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
199.63
Summenformel:
C9H10ClNO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Chloro-L-Phenylalanin ist eine halogenierte Version der Aminosäure Phenylalanin, ein Vorstufe mehrerer Neurotransmitter wie Dopamin, Epinephrin und Noradrenalin, sowie Melanin und Tyrosin. 2-Chloro-L-Phenylalanin (2-Cl-L-Phe) ist ein Aminosäure-Derivat, das in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen eingesetzt wird. Seine Anwendungen reichen über verschiedene Bereiche, einschließlich Biochemie, Biophysik und biomedizinische Forschung. Forscher haben 2-Cl-L-Phe verwendet, um die Feinheiten der Protein-, Enzym- und Nukleinsäurestruktur und -funktion zu untersuchen. Darüber hinaus hat es bei der Erforschung der Auswirkungen verschiedener Drogen und Toxine auf zelluläre Prozesse eine entscheidende Rolle gespielt. Außerdem hat 2-Cl-L-Phe eine wichtige Rolle bei der Untersuchung der Auswirkungen von Umweltverschmutzern auf den menschlichen Körper gespielt.


2-Chloro-L-phenylalanine (CAS 103616-89-3) Literaturhinweise

  1. Phenylalanin-Ammoniak-Lyase katalysiert die Synthese von Aminosäuren über einen MIO-Kofaktor-unabhängigen Weg.  |  Lovelock, SL., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 4652-6. PMID: 24692092
  2. Bakterielle Anabaena variabilis Phenylalanin-Ammoniak-Lyase: ein Biokatalysator mit breiter Substratspezifität.  |  Lovelock, SL. and Turner, NJ. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 5555-7. PMID: 25037641
  3. Kinetische und lösungsmittelbedingte Isotopeneffekte auf die Biotransformation von aromatischen Aminosäuren und deren Derivaten.  |  Kańska, M., et al. 2016. J Labelled Comp Radiopharm. 59: 627-634. PMID: 27307311
  4. Metabonomische Identifizierung der Auswirkungen der Zhimu-Baihe-Saponine auf ein chronisches, unvorhersehbares, durch leichten Stress ausgelöstes Rattenmodell der Depression.  |  Du, H., et al. 2016. J Pharm Biomed Anal. 128: 469-479. PMID: 27371920
  5. Vergleichende Metabolomanalyse von Zervizitis bei menschlichen Patienten und einem durch Phenolschleim induzierten Rattenmodell unter Verwendung von Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Zhang, X., et al. 2018. Front Pharmacol. 9: 282. PMID: 29670527
  6. Analyse der Stoffwechselprofile einer generalisierten aggressiven Parodontitis.  |  Chen, HW., et al. 2018. J Periodontal Res. 53: 894-901. PMID: 29974463
  7. Thiamethoxam-Stoffwechsel und Stoffwechseleffekte in Zellsuspensionskulturen von Tee (Camellia sinensis L.).  |  Ge, G., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 7538-7546. PMID: 31180663
  8. Metabolomische Profilerstellung im Rattenhirn bei pränataler Unterernährung: Zusammenhang mit oxidativem Stress und Schizophrenie.  |  Xu, F., et al. 2019. Metab Brain Dis. 34: 1607-1613. PMID: 31410775
  9. Ein nicht zielgerichteter und pseudo-zielgerichteter metabolomischer Kombinationsansatz zur Identifizierung von differentiellen Markern zur Unterscheidung von lebendem und totem Schweinefleisch durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie.  |  Cao, M., et al. 2020. J Chromatogr A. 1610: 460553. PMID: 31558272
  10. Metabolomics von Eothenomys miletus aus fünf Standorten im Hengduan-Gebirge im Sommer.  |  Zhang, HJ., et al. 2019. Sci Rep. 9: 14924. PMID: 31624370
  11. Analyse der schützenden und therapeutischen Wirkungen von Citri Reticulatae Chachiensis Pericarpium auf die durch fettreiches Futter hervorgerufene Hyperlipidämie bei Ratten durch nicht gezielte Metabolomanalyse des Urins.  |  Zeng, W., et al. 2020. Biomed Chromatogr. 34: e4795. PMID: 31967660
  12. Hochselektive Synthese von D-Aminosäuren durch Stereoinversion des entsprechenden Gegenstücks mittels einer in vivo Kaskaden-Zellfabrik.  |  Zhang, DP., et al. 2021. Microb Cell Fact. 20: 11. PMID: 33422055
  13. Lipide und organische Säuren in drei Darmabschnitten beeinflussen die Futtereffizienz von Nutzschweinen, wie die LC-MS-basierte Metabolomik zeigt.  |  Ye, Y., et al. 2021. Sci Rep. 11: 7746. PMID: 33833350
  14. Basierend auf Plasma-Metabolismus und Netzwerk-Pharmakologie wird der therapeutische Mechanismus von Gynura procumbens bei Typ-2-Diabetes untersucht.  |  Guo, W., et al. 2021. Front Pharmacol. 12: 674379. PMID: 34122100
  15. Hochselektive Synthese von d-Aminosäuren aus leicht verfügbaren l-Aminosäuren durch eine biokatalytische Ein-Topf-Stereoinversionskaskade.  |  Zhang, D., et al. 2019. RSC Adv. 9: 29927-29935. PMID: 35531513

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Chloro-L-phenylalanine, 250 mg

sc-265623
250 mg
$254.00