Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Chloro-4-nitrophenyl α-D-maltotrioside (CAS 118291-90-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
CNPG3
CAS Nummer:
118291-90-0
Molekulargewicht:
659.98
Summenformel:
C24H34ClNO18
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

2-Chloro-4-nitrophenyl α-D-Maltotriosid dient als ein farbmetrisches Substrat, um die α-Amylase-Aktivität zu bewerten. Die enzymatische Hydrolyse dieser Verbindung erzeugt 2-Chloro-4-nitrophenol, welches mittels farbmetrischer Mittel bei 405 nm nachgewiesen werden kann. Durch die Messung der Freisetzung von 2-Chloro-4-nitrophenol kann die Enzymaktivität bestimmt werden. Diese Verbindung wurde verwendet, um die Funktionalität von menschlichem Pankreas- oder Speichel-Amylase zu untersuchen.


2-Chloro-4-nitrophenyl α-D-maltotrioside (CAS 118291-90-0) Literaturhinweise

  1. Bewertung eines direkten Alpha-Amylase-Tests unter Verwendung von 2-Chlor-4-nitrophenyl-alpha-D-maltotriosid.  |  Lorentz, K., et al. 1999. Clin Chem Lab Med. 37: 1053-62. PMID: 10726812
  2. Gesamt- und Pankreasamylase gemessen mit 2-Chlor-4-nitrophenyl-4-O-beta-D-galactopyranosylmaltosid.  |  Morishita, Y., et al. 2000. Clin Chem. 46: 928-33. PMID: 10894835
  3. Charakterisierung einer salztoleranten extrazellulären a-Amylase aus Bacillus dipsosauri.  |  Deutch, CE. 2002. Lett Appl Microbiol. 35: 78-84. PMID: 12081555
  4. Ein ideales Substrat für die Messung der Pankreas-Amylase?  |  Lorentz, K. 2002. Clin Chem Lab Med. 40: 781-5. PMID: 12392304
  5. Metrologische Rückführbarkeit von Werten für die katalytische Konzentration von Alpha-Amylase, die einem austauschbaren Kalibriermaterial zugeordnet sind.  |  Canalias, F., et al. 2010. Clin Chim Acta. 411: 7-12. PMID: 19799891
  6. Hochauflösender α-Amylase-Assay in Kombination mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Festphasenextraktion-Kernspinresonanzspektroskopie zur beschleunigten Identifizierung von α-Amylase-Inhibitoren: Nachweis des Konzepts und α-Amylase-Inhibitor in Zimt.  |  Okutan, L., et al. 2014. J Agric Food Chem. 62: 11465-71. PMID: 25368916
  7. Bewertung eines kombinierten Wirkstoffabgabesystems für Proteine, die mit polymeren Nanopartikeln und porösen Mikrokugeln zusammengesetzt sind; Charakterisierung und Untersuchungen zur Proteinintegrität.  |  Alcalá-Alcalá, S., et al. 2015. Int J Pharm. 489: 139-47. PMID: 25936624
  8. Fortschritte bei der Bestimmung des Pankreatitis-Biomarkers Alpha-Amylase-Enzym durch einen neuen optischen Nanosensor.  |  Attia, MS. and Al-Radadi, NS. 2016. Biosens Bioelectron. 86: 413-419. PMID: 27419907
  9. Kolorimetrischer Nachweis von Speichel-α-Amylase unter Verwendung von Maltose als nichtkompetitiver Inhibitor für die Polysaccharidspaltung.  |  Tsyrulneva, I., et al. 2019. ACS Sens. 4: 865-873. PMID: 30895774
  10. Die Genomsequenzierung von Gracilibacillus dipsosauri offenbart Schlüsseleigenschaften einer salztoleranten α-Amylase.  |  Deutch, CE. and Yang, S. 2020. Antonie Van Leeuwenhoek. 113: 1049-1059. PMID: 32318981
  11. Antioxidatives, antibakterielles und antidiabetisches Potenzial sowie In-silico-Analyse von Rhus chinensis aus Westnepal.  |  Dhakal, K., et al. 2022. Curr Top Med Chem. 22: 2145-2151. PMID: 35927822
  12. Bestimmung der gesamten und pankreatischen Alpha-Amylase in Humanserum mit 2-Chlor-4-nitrophenyl-alpha-D-maltotriosid als Substrat.  |  Gella, FJ., et al. 1997. Clin Chim Acta. 259: 147-60. PMID: 9086302
  13. Referenzwerte für Alpha-Amylase in Humanserum und -urin unter Verwendung von 2-Chlor-4-nitrophenyl-alpha-D-maltotriosid als Substrat.  |  Balsells, D., et al. 1998. Clin Chim Acta. 274: 213-7. PMID: 9694589

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Chloro-4-nitrophenyl α-D-maltotrioside, 1 g

sc-506551
1 g
$620.00