Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Carboxybenzaldehyde (CAS 119-67-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
2-Carboxybenzaldehyde ist ein Metabolit von Ampicillinphthalidylester
CAS Nummer:
119-67-5
Molekulargewicht:
150.13
Summenformel:
C8H6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Carboxybenzaldehyd ist ein Metabolit der biologischen Abbaubarkeit von Fluoranthen aus zwei Bakterienstämmen, Pasteurella sp. IFA (B-2) und Mycobacterium sp. PYR-1 (AM). 2-Carboxybenzaldehyd ist ein carboxyliertes Derivat von Benzaldehyd, das leicht durch CBA-Dehydrogenase in 2-Hydroxymethylbenzoat umgewandelt werden kann. 2-Carboxybenzaldehyd wurde verwendet, um eine Reihe von N-substituierten Isoindolinonen durch reduktive C-N-Kopplung und intramolekulare Amidierung mit Aminen zu synthetisieren.


2-Carboxybenzaldehyde (CAS 119-67-5) Literaturhinweise

  1. Zwischen der Funktion und der gewebespezifischen Expression der menschlichen Aflatoxin-B1-Aldehyd-Reduktase und den wichtigsten Mitgliedern der menschlichen Aldoketo-Reduktase-Familie AKR1 bestehen große Unterschiede.  |  O'connor, T., et al. 1999. Biochem J. 343 Pt 2: 487-504. PMID: 10510318
  2. Neue homodimere und heterodimere Gamma-Hydroxybutyrat-Synthasen der Ratte, die mit dem Golgi-Apparat assoziiert sind, definieren eine eigene Unterklasse von Proteinen der Aldoketo-Reduktase-7-Familie.  |  Kelly, VP., et al. 2002. Biochem J. 366: 847-61. PMID: 12071861
  3. Substratspezifität der Aldoketo-Reduktase AKR7A5 der Maus.  |  Hinshelwood, A., et al. 2003. Chem Biol Interact. 143-144: 263-9. PMID: 12604212
  4. Reinigung und molekulare Eigenschaften der 2-Carboxybenzaldehyd (CBA)-Reduktase aus mit Phenobarbital behandelter Rattenleber.  |  Tonda, K. and Hirata, M. 1992. Xenobiotica. 22: 691-9. PMID: 1441592
  5. Eine unerwartete Drei-Komponenten-Kondensation, die zu Amino-(3-Oxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-1-yliden)-acetonitrilen führt.  |  Opatz, T. and Ferenc, D. 2004. J Org Chem. 69: 8496-9. PMID: 15549828
  6. Hocheffiziente Synthese von N-substituierten Isoindolinonen und Phthalazinonen unter Verwendung von Pt-Nanodrähten als Katalysatoren.  |  Shi, L., et al. 2012. Org Lett. 14: 1876-9. PMID: 22420427
  7. Bakterien induzierter Abbau von Fluoranthen in Minimal-Salz-Medium durch katabolische Enzyme unter In-vitro-Bedingungen.  |  Mishra, S., et al. 2014. Bioresour Technol. 164: 299-308. PMID: 24862007
  8. Chitosan-Derivate als wirksame Nanoträger für die okulare Freisetzung des Medikaments Timolol.  |  Siafaka, PI., et al. 2015. Int J Pharm. 495: 249-264. PMID: 26341322
  9. Charakterisierung und genomische Funktionsanalyse des Phenanthren abbauenden Bakteriums Pseudomonas sp. Lphe-2.  |  Ji, D., et al. 2020. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 55: 549-562. PMID: 31913782
  10. 1,2,4-Triazol-3-Thion-Analoga mit einer 2-Ethylbenzoesäure an Position 4 als Metallo-β-Lactamase-Inhibitoren vom VIM-Typ.  |  Verdirosa, F., et al. 2022. ChemMedChem. 17: e202100699. PMID: 35050549
  11. Induktion von 2-Carboxybenzaldehyd-Reduktase durch Phenobarbital in Primärkulturen von Rattenhepatozyten.  |  Hirata, M., et al. 1986. Biochem Biophys Res Commun. 141: 488-93. PMID: 3541933
  12. Umfassende genomische Charakterisierung der Meeresbakterien Thalassospira spp. gibt Aufschluss über ihre ökologische Rolle in Umgebungen, die aromatischen Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind.  |  Kayama, G., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0314922. PMID: 36190412
  13. Eine mutagene Analyse von NahE, einer Hydratase-Aldolase im Naphthalin-Abbauweg.  |  Lancaster, EB., et al. 2023. Arch Biochem Biophys. 733: 109471. PMID: 36522814
  14. Profiling und Annotation von Carbonylverbindungen in Baijiu Daqu durch Chlorisotopenmarkierung mit Hilfe der Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Xie, X., et al. 2023. J Chromatogr A. 1703: 464110. PMID: 37262933
  15. Molekulare Klonierung, Expression und katalytische Aktivität eines menschlichen AKR7-Mitglieds der Aldoketo-Reduktase-Superfamilie: Nachweis, dass die wichtigste 2-Carboxybenzaldehyd-Reduktase aus der menschlichen Leber ein Homolog der Aflatoxin B1-Aldehyd-Reduktase der Ratte ist.  |  Ireland, LS., et al. 1998. Biochem J. 332 (Pt 1): 21-34. PMID: 9576847

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Carboxybenzaldehyde, 25 g

sc-225260
25 g
$23.00