Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Bromooctadecanoic acid (CAS 142-94-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Bromostearic acid; Bromonucleic acid
Anwendungen:
2-Bromooctadecanoic acid ist ein Hemmstoff der Fettsäureoxidation
CAS Nummer:
142-94-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
363.37
Summenformel:
C18H35BrO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Bromooctadecanoic Säure ist ein Inhibitor der Fettsäureoxidation und der mitochondrialen Carnitinpalmitoyltransferase I (CPT I), was mehrere Auswirkungen auf die zelluläre Metabolismus und Energieproduktion haben kann. Es wird als Reagenz in der organischen Synthese, als Katalysator in Polymerisationsreaktionen und als Inhibitor der Enzymaktivität verwendet. Zum Beispiel wird es in der Synthese von Tensiden oder Emulgatoren sowie Polymeren, Harzen oder Beschichtungen verwendet. Es wurde auch verwendet, um die Auswirkungen der Bromierung auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Fettsäuren zu untersuchen. Darüber hinaus kann 2-Bromooctadecanoic Säure die Bildung von Lipidmembranen stören, was zu Veränderungen in der Zellsignalisierung und anderen zellulären Prozessen führen kann.


2-Bromooctadecanoic acid (CAS 142-94-9) Literaturhinweise

  1. Abbau von 2-hydroxylierten geradkettigen Fettsäuren über peroxisomale 2-Hydroxyphytanoyl-CoA-Lyase: ein überarbeiteter Weg für die Alpha-Oxidation von geradkettigen Fettsäuren.  |  Foulon, V., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 9802-12. PMID: 15644336
  2. Abschreckende Mittel gegen Termitenfraß in Zuckerkiefer und antitermitische Wirkung verwandter Verbindungen.  |  Scheffrahn, RH. and Rust, MK. 1983. J Chem Ecol. 9: 39-55. PMID: 24408618
  3. Einbau von Gangliosid-Analoga in Fibroblasten-Zellmembranen. Eine Spin-Label-Studie.  |  Schwarzmann, G., et al. 1983. Biochemistry. 22: 5041-8. PMID: 6315058
  4. Alkan-Biosynthese durch Decarbonylierung von Aldehyden, katalysiert durch eine partikuläre Zubereitung aus Pisum sativum.  |  Cheesbrough, TM. and Kolattukudy, PE. 1984. Proc Natl Acad Sci U S A. 81: 6613-7. PMID: 6593720
  5. Überfüllungsfaktoren von Mückenlarven. 11. Biologische Aktivität von 2-Halooctadecansäuren und Alkyl-2-Halooctadecanoaten gegen Mückenlarven  |  Hwang, Y. S., Navvab-Gojrati, H. A., & Mulla, M. S. 1978. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 26(6): 1293-1296.
  6. Flüchtige Bestandteile von Maisseide (Zea mays L.): Mögliche Lockstoffe für Heliothis zea (Boddie)  |  Flath, R. A., Forrey, R. R., John, J. O., & Chan, B. G. 1978. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 26(6): 1290-1293.
  7. Synthese und Eigenschaften von amphoteren Tensiden  |  Gawish, S. M., Hazzaa, A. A. B., Zourab, S., & El-Din Gebril, B. 1981. Journal of the American Oil Chemists' Society. 58(6): 757-760.
  8. Leistung von behandelten Oberflächen gegen westliche Trockenholztermiten, 1980  |  Rust, M. K., & Scheffrahn, R. H. 1982. Insecticide and Acaricide Tests. 7(1): 234-235.
  9. Zur Stereochemie der 2,3-Dihydroxyfettsäuren von Sphingolipiden aus Pilzen. Auflösung und Konfigurationsanalyse von Erythro-2,3-Dihydroxyoctadecansäure  |  Ahlquist, L., & Pascher, I. 1984. Chemistry and physics of lipids. 35(3): 209-215.
  10. Hemmung der Dimerisierung von Kupfer(II)-Carboxylaten durch den Cyclohexanring bei der Extraktion von Kupfer(II) mit Cyclohexancarbonsäure  |  Yamada, H., It\=, M., & Mizuta, M. 1987. Bulletin of the Chemical Society of Japan. 60(10): 3557-3562.
  11. Struktur von 2-N,N-Dimethylamino-5-hexadecyl-1,3-dithiolium-4-thiolat  |  Hjorth, M., Thorup, N., Jørgensen, M., & Bechgaard, K. 1991. Acta Crystallographica Section C: Crystal Structure Communications. 47(7): 1548-1550.
  12. Biologische Alternativen zur Termitenbekämpfung: Ein Überblick.  |  Verma, M., Sharma, S., & Prasad, R. 2009. International Biodeterioration & Biodegradation. 63(8): 959-972.
  13. Auf dem Weg zur kontrollierten Keimbildung: Gleichgewicht zwischen chemischer Zusammensetzung und Fließfähigkeit von Einzelschichten  |  Lendrum, C., & McGrath, K. M. 2010. Crystal growth & design. 10(10): 4463-4470.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Bromooctadecanoic acid, 1 g

sc-256100
1 g
$129.00

2-Bromooctadecanoic acid, 2 g

sc-256100A
2 g
$200.00