Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Bromohexanoic acid (CAS 616-05-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Bromocaproic acid
Anwendungen:
2-Bromohexanoic acid ist ein interner Standard
CAS Nummer:
616-05-7
Molekulargewicht:
195.05
Summenformel:
C6H11BrO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Bromhexansäure wirkt als Alkylierungsmittel, indem sie kovalente Bindungen mit nukleophilen Gruppen in Proteinen und Nukleinsäuren eingeht, was zu Veränderungen in deren Struktur und Funktion führt. Der Wirkmechanismus von 2-Bromhexansäure beinhaltet die Substitution eines Wasserstoffatoms durch ein Bromatom, was zur Bildung einer reaktiven Alkylgruppe führt. Diese Alkylgruppe kann dann mit verschiedenen Biomolekülen reagieren, ihre Eigenschaften verändern und möglicherweise ihre normalen biologischen Funktionen beeinträchtigen. In experimentellen Anwendungen wird 2-Bromhexansäure eingesetzt, um die Auswirkungen der Alkylierung auf bestimmte zelluläre Prozesse zu untersuchen und die Rolle von Alkylierungsmitteln in der chemischen Biologie zu erforschen.


2-Bromohexanoic acid (CAS 616-05-7) Literaturhinweise

  1. Durch posttranslationale Modifikation des Genprodukts des Glykosylierungsinhibitionsfaktors (GIF) entsteht bioaktiver GIF.  |  Watarai, H., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 13251-6. PMID: 11069294
  2. 6-(3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2,2'-bipyridin als Ligand für die Trennung von Actinid(III)/Lanthanid(III).  |  Girnt, D., et al. 2010. Inorg Chem. 49: 9627-35. PMID: 20849125
  3. Komplexierung von Cm(III) mit 6-(5,6-Dipentyl-1,2,4-triazin-3-yl)-2,2'-bipyridin, untersucht durch zeitaufgelöste Laserfluoreszenzspektroskopie.  |  Bremer, A., et al. 2012. Dalton Trans. 41: 7582-9. PMID: 22595912
  4. Inibizione simultanea della sintesi di ramnolipidi e di acidi poliidrossialcanoici e della formazione di biofilm in Pseudomonas aeruginosa da parte di acidi 2-bromoalcanoici: effetto della lunghezza della catena alchilica dell'inibitore.  |  Gutierrez, M., et al. 2013. PLoS One. 8: e73986. PMID: 24023921
  5. Visualisierung des Kettenumkehrmechanismus in der Fettsäurebiosynthese.  |  Beld, J., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 14456-61. PMID: 25354391
  6. Selektive Extraktion von Americium(III) gegenüber Europium(III) mit Tetradentatliganden auf Pyridylpyrazolbasis: Experimentelle und theoretische Studie.  |  Wang, J., et al. 2015. Inorg Chem. 54: 10648-55. PMID: 26517736
  7. Über die Kontrolle von Quorum-Sensing hinausgehen, um Biofilm-Infektionen zu bekämpfen.  |  Abraham, WR. 2016. Antibiotics (Basel). 5: PMID: 27025518
  8. Charakterisierung von Lanthanid-Komplexen mit Bis-1,2,3-Triazol-Bipyridin-Liganden, die an der Trennung von Actiniden und Lanthaniden beteiligt sind.  |  Muller, JM., et al. 2016. Inorg Chem. 55: 11454-11461. PMID: 27740770
  9. Verstärkte Rhamnolipid-Produktion in Burkholderia thailandensis Transposon-Knockout-Stämmen mit Mangel an Polyhydroxyalkanoat (PHA)-Synthese.  |  Funston, SJ., et al. 2017. Appl Microbiol Biotechnol. 101: 8443-8454. PMID: 29043376
  10. Hocheffiziente Abtrennung von dreiwertigem Americium/Europium durch von Phenanthrolin abgeleitete Bis(pyrazol)-Liganden.  |  Liu, Y., et al. 2018. Inorg Chem. 57: 5782-5790. PMID: 29745656
  11. Inhibitoren des bakteriellen Schwarmverhaltens.  |  Rütschlin, S. and Böttcher, T. 2020. Chemistry. 26: 964-979. PMID: 31268192
  12. Bestimmung von trans,trans-Muconsäure im Urin durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Ruppert, T., et al. 1995. J Chromatogr B Biomed Appl. 666: 71-6. PMID: 7655623

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Bromohexanoic acid, 25 g

sc-230078
25 g
$32.00