Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Bromo-3-methylbutyric acid (CAS 565-74-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-Bromoisovaleric acid; 2-Bromoisovaleric acid
CAS Nummer:
565-74-2
Molekulargewicht:
181.03
Summenformel:
C5H9BrO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Bromo-3-methylbutyric Säure, bekannt als 2-BMB, ist eine wichtige organische Verbindung, die weitläufig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungen und Laborversuchen eingesetzt wird. Diese bromierte Carboxylsäure gehört zur Familie der organischen Säuren und findet Anwendung in einer Vielzahl chemischer Reaktionen, insbesondere solchen, die Nukleophile und Elektrophile beinhalten. Darüber hinaus dient es als Katalysator in bestimmten Reaktionen. Seine Struktur besteht aus einem an eine Methylgruppe gebundenen Bromatom sowie zwei Carboxylsäuregruppen. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung zeigt 2-Bromo-3-methylbutyric Säure bemerkenswerte Vielseitigkeit. Seine Verwendung erstreckt sich auf die Herstellung von Polymeren wie Polyurethan, Polyethylen und Polypropylen. Darüber hinaus trägt es zur Synthese verschiedener Verbindungen bei, die in der Biochemie und Molekularbiologieforschung eingesetzt werden. Als organische Säure besitzt 2-Bromo-3-methylbutyric Säure die Fähigkeit, Wasserstoffbrücken mit anderen Molekülen zu bilden. Diese Wasserstoffbrücken ermöglichen die Bildung von Komplexen mit Nukleophilen und Elektrophilen, die beide die Fähigkeit besitzen, chemische Bindungen mit anderen Molekülen zu bilden. Folglich fungiert 2-Bromo-3-methylbutyric Säure effektiv als Katalysator in bestimmten chemischen Reaktionen.


2-Bromo-3-methylbutyric acid (CAS 565-74-2) Literaturhinweise

  1. Chirale Trennungen mit makrozyklischen Antibiotika: ein Überblick.  |  Ward, TJ. and Farris, AB. 2001. J Chromatogr A. 906: 73-89. PMID: 11215904
  2. Chirale Elektromigrationsmethoden in der Lebensmittelanalyse.  |  Simó, C., et al. 2003. Electrophoresis. 24: 2431-41. PMID: 12900853
  3. Enantioselektive Erkennung chiraler Carbonsäuren.  |  Mei, X. and Wolf, C. 2004. J Am Chem Soc. 126: 14736-7. PMID: 15535695
  4. Gleichzeitige Verkapselung: Moleküle, die in geringem Abstand gehalten werden.  |  Rebek, J. 2005. Angew Chem Int Ed Engl. 44: 2068-78. PMID: 15761888
  5. Hochgradig enantioselektive kapillarelektrophoretische Trennungen mit verdünnten Lösungen des makrozyklischen Antibiotikums Ristocetin A.  |  Armstrong, DW., et al. 1995. J Chromatogr A. 689: 285-304. PMID: 7874302
  6. Hochgradig enantioselektive HPLC-Trennungen unter Verwendung des kovalent gebundenen makrozyklischen Antibiotikums Ristocetin A und einer chiralen stationären Phase.  |  Ekborg-Ott, KH., et al. 1998. Chirality. 10: 434-83. PMID: 9691460
  7. 2-Anilino-3-methylbutyrate und 2-(Isoindolin-2-yl)-3-methylbutyrate, zwei neue Gruppen von synthetischen Pyrethroidestern, die keinen Cyclopropanring enthalten  |  Clive A. Henrick, Barbara A. Garcia, Gerardus B. Staal, David C. Cerf, Richard J. Anderson, Karen Gill, Henry R. Chinn, Jeffrey N. Labovitz, Michael M. Leippe, Sam L. Woo, Robert L. Carney, Douglas C. Gordon, Gustave K. Kohn. 1980. Pesticide Science. 11: 224-241.
  8. Phosphit-vermittelte in situ Carboxyvinylierung: eine neue allgemeine Acrylsäure-Synthese  |  David R. Brittelli. 1981. J. Org. Chem. 46: 2514–2520.
  9. Die Eliminationskinetik von 2-Brom-3-methylbuttersäure in der Gasphase  |  Gabriel Chuchani, Rosa M. Dominguez. 1995. International Journal of Chemical Kinetics. 27: 85-88.
  10. Homogene, unimolekulare Gasphasen-Eliminierung von Abgangsgruppen an der Alkoylseite von Carbonsäuren  |  Gabriel Chuchani, Alexandra Rotinov, Rosa M. Dominguez, Ignacio Martin. 1996. Journal of Physical Organic Chemistry. 9: 348-354.
  11. Eine elektrochemisch angetriebene SN2-Reaktion in zwei Phasen  |  Camilla Forssten a, Kyösti Kontturi b, Lasse Murtomäki b, Helen C. Hailes a, David E. Williams a. 2001. Electrochemistry Communications. 3: 379-383.
  12. Chirale Analyse von aliphatischen kurzkettigen organischen Säuren durch Kapillarelektrophorese  |  Coral Barbas, Luis Saavedra. 2002. 25: 1190-1196.
  13. Spektroelektrochemische Untersuchung der 2,2':5',2''-Terthiophen-Polymerisation an einer Flüssig/Flüssig-Grenzfläche, gesteuert durch potentialbestimmende Ionen  |  Una Evans-Kennedy, Jason Clohessy, and Vincent J. Cunnane. 2004. Macromolecules. 37: 3630–3634.
  14. Eine theoretische Studie über die Zersetzungsmechanismen von deprotonierter Glykolsäure  |  Haijun Zhu a, Huai Cao a, Taohong Li b. 2013. Computational and Theoretical Chemistry. 1008: 32-38.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Bromo-3-methylbutyric acid, 10 g

sc-237927
10 g
$43.00

2-Bromo-3-methylbutyric acid, 25 g

sc-237927A
25 g
$56.00