![2-Amino-9H-pyrido[2,3-b]indole (CAS 26148-68-5) - chemical structure image](https://media.scbt.com/product/2-amino-9h-pyrido2-3-bindole-26148-68-5-structure_14_92_b_149247.jpg)
![Molekülstruktur von 2-Amino-9H-pyrido[2,3-b]indole, CAS-Nummer: 26148-68-5 2-Amino-9H-pyrido[2,3-b]indole (CAS 26148-68-5) - chemical structure image](https://media.scbt.com/product/2-amino-9h-pyrido2-3-bindole-26148-68-5-structure_14_92_t_149247.jpg)
Produktreferenzen ansehen (23)
Direktverknüpfungen
2-Amino-9H-pyrido[2,3-b]indol, auch bekannt als 2-Amino-a-Carbolin oder a-alpha-C, ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Alpha-Carbolines gehört. Es hat ein pyrido[2,3-b]indol-Kern, der eine verschmolzene Struktur aus Pyridin und Indol ist. Diese feste Verbindung ist praktisch unlöslich in Wasser und hat eine relativ neutrale Natur. Es wird hauptsächlich aufgrund von Vorhersagen aus LogP-Studien, die an Aalpha C-behandelten Ratten durchgeführt wurden, in der Zellmembran gefunden. Ein wichtiges Aalpha C-DNA-Addukt und bis zu drei geringfügige Addukte wurden in verschiedenen Geweben wie der Mammaepithelzellen, der Leber, dem Magen, dem kleinen Darm, dem Kolon und der Niere nachgewiesen. Die Addukt-Muster waren ähnlich in allen untersuchten Geweben. Das wichtigste Addukt, das 60-100% der gesamten DNA-Addukt-Level ausmacht, war identisch mit dem Hauptaddukt, der in 3'-dGp-A C gefunden wurde, das durch Reagieren von 3'-Phospho-2'-Deoxyguanosin mit N-Acetoxy-A C synthetisiert wird. Unter den Geweben wurden die höchsten Level an Aalpha C-DNA-Addukten in der Leber gefunden. Es wurde gezeigt, dass es karzinogen bei Mäusen ist, präneoplastische Fokusse in der Ratte Leber induziert und kovalente DNA-Addukte sowohl in vitro als auch in vivo bildet. Sein entsprechendes Nitro-Derivat, Nalpha C, wurde hergestellt und als direkt wirkender Mutagen im Salmonella-Test gezeigt. Allerdings erforderte die Amino-Verbindung eine externe metabolische Aktivierung mit Ratte Leber Homogenat (S9). Als Aalpha C mit S9 in Gegenwart von Kalbs Thymus-DNA inkubiert wurde, wurde durch 32P-Postlabeling-Analyse ein wichtiges DNA-Addukt-Spot nachgewiesen. Dieses Addukt teilte ähnliche Eigenschaften in der Ionenaustausch-TLC und der reversed-phase HPLC mit dem Hauptaddukt, der in primären Hepatozyten gefunden wurde, die mit Aalpha C behandelt wurden.
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
2-Amino-9H-pyrido[2,3-b]indole, 10 mg | sc-209064 | 10 mg | $306.00 | |||
2-Amino-9H-pyrido[2,3-b]indole, 25 mg | sc-209064A | 25 mg | $510.00 |