Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoxaline (CAS 108354-47-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (23)

Alternative Namen:
IQx; 3-Methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoxalin-2-amine; 2-Amino-3-Methylimidazo[4,5-f]quinoxaline
Anwendungen:
2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoxaline ist ein starkes Mutagen im Ames-Test
CAS Nummer:
108354-47-8
Molekulargewicht:
199.21
Summenformel:
C10H9N5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Verbindung 2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoxalin ist ein zentraler Punkt in der chemischen Forschung aufgrund seiner heterocyclischen Struktur, die sowohl Imidazo- als auch Quinoxalin-Komponenten enthält. Diese Struktur macht es zu einem Kandidaten für Studien in der molekularen Elektronik und Photonik, wo sein Potenzial für die Elektronendelokalisierung von Interesse ist, um neuartige leitfähige Materialien zu schaffen. Im Bereich der analytischen Chemie ist diese Verbindung ein wertvoller Standard für die Entwicklung empfindlicher Detektionsmethoden für verwandte Strukturen in komplexen biologischen Matrizen. Darüber hinaus werden ihre einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften in der Untersuchung von lichtinduzierten chemischen Reaktionen ausgenutzt, was möglicherweise den Weg für Fortschritte in der Photochemie ebnen kann. Das Verbindung dient auch als Kernmolekül für die Synthese komplexerer chemischer Strukturen und liefert Einblicke in die Mechanismen der mehrstufigen Synthese und die Stabilität von Zwischenprodukten in solchen Reaktionen.


2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoxaline (CAS 108354-47-8) Literaturhinweise

  1. Bildung von heterozyklischen Aminen in einem Modellsystem beim Erhitzen.  |  Chen, BH. and Meng, CN. 1999. J Food Prot. 62: 1445-50. PMID: 10606149
  2. Reaktivität und Selektivität der N-Acetyl-Glu-P-1-, N-Acetyl-Glu-P-2-, N-Acetyl-MeIQx- und N-Acetyl-IQx-Nitrenium-Ionen: Vergleich mit carbocyclischen N-Arylnitrenium-Ionen.  |  Novak, M., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 7972-81. PMID: 12095341
  3. Quantifizierung krebserregender heterozyklischer aromatischer Amine und Nachweis neuer heterozyklischer aromatischer Amine in gekochtem Fleisch und Grillabfällen mittels HPLC/ESI-MS.  |  Turesky, RJ., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 3248-58. PMID: 15826085
  4. Die Profile und Konzentrationen heterozyklischer aromatischer Amine, die bei verschiedenen Hitzebehandlungen in Rindfleisch gebildet werden, hängen vom Zeitpunkt der Reifung und der Muskelart ab.  |  Szterk, A., et al. 2012. Meat Sci. 92: 587-95. PMID: 22762996
  5. Quantifizierung heterozyklischer aromatischer Amine in verzehrfertigen Frikadellen durch ultraschnelle Flüssigkeitschromatographie.  |  Oz, F. 2011. Food Chem. 126: 2010-6. PMID: 25213991
  6. Reduzierende Wirkung von Artischockenextrakt auf die Bildung heterocyclischer aromatischer Amine in Rind- und Hühnerbrustfleisch.  |  Tengilimoglu-Metin, MM. and Kizil, M. 2017. Meat Sci. 134: 68-75. PMID: 28763698
  7. Hemmende Wirkung von Sichuan-Pfeffer (Zanthoxylum bungeanum) und Sanshoamid-Extrakt auf die Bildung heterozyklischer Amine in gegrillten Rinderhackfleischpasteten.  |  Zeng, M., et al. 2018. Food Chem. 239: 111-118. PMID: 28873528
  8. Gentoxizität von heterozyklischen Aminen (HCA) auf frisch isolierte menschliche periphere mononukleare Blutzellen (PBMC) und Prävention durch Phenol-Extrakte aus Oliven, Olivenöl und Olivenblättern.  |  Fuccelli, R., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 122: 234-241. PMID: 30321573
  9. Die Auswirkung der Verwendung verschiedener Arten und Mengen von Zwiebel-Wasser-Extrakt bei der Herstellung von Frikadellen auf die Bildung von heterozyklischen aromatischen Aminen.  |  Nuray, M. and Oz, F. 2019. J Sci Food Agric. 99: 3538-3547. PMID: 30623446
  10. Hemmende Wirkung von Schwarzkümmel auf die Bildung heterozyklischer aromatischer Amine in Fleischbällchen.  |  Oz, E. 2019. PLoS One. 14: e0221680. PMID: 31454384
  11. Auswirkungen von zehn Pflanzenölen auf heterozyklische Aminprofile in gebratenen Rinderpasteten mittels UPLC-MS/MS in Kombination mit einer Hauptkomponentenanalyse.  |  Li, Y., et al. 2021. Food Chem. 347: 128996. PMID: 33508588
  12. Ist ultrahocherhitzte Milch sicher in Bezug auf heterozyklische aromatische Amine?  |  Oz, F., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34072697
  13. Auswirkungen der Verwendung von Basilikum bei der Herstellung von Frikadellen auf die Bildung heterozyklischer aromatischer Amine.  |  Uzun, I. and Oz, F. 2021. J Food Sci Technol. 58: 3001-3009. PMID: 34294962
  14. Propolis-Extrakt reduziert die Bildung heterozyklischer aromatischer Amine in Hähnchenschenkelfleisch.  |  Gumus, D. and Kizil, M. 2023. Br Poult Sci. 64: 56-62. PMID: 36129064

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoxaline, 2.5 mg

sc-209018
2.5 mg
$630.00