Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Amino-3,4-dimethyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoline (CAS 77094-11-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (27)

Alternative Namen:
MeIQ
Anwendungen:
2-Amino-3,4-dimethyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoline ist ein mutagenes heterozyklisches Amin, das in gekochten Lebensmitteln vorkommt.
CAS Nummer:
77094-11-2
Molekulargewicht:
212.25
Summenformel:
C12H12N4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Amino-3,4-dimethyl-3H-imidazo[4,5-f]chinolin kann mit einer Vielzahl von biomolekularen Zielen interagieren. In der Forschung wird diese Verbindung besonders für ihre Rolle bei der Untersuchung zellulärer Signalwege geschätzt, wo sie als Instrument zur Aufklärung der Funktion von Enzymen und Rezeptoren dienen kann, die empfindlich auf Veränderungen an zellulären nukleophilen Stellen reagieren. Seine Fähigkeit, die Aktivität spezifischer Proteine durch Bindungswechselwirkungen zu modulieren, macht ihn zu einer wertvollen Sonde für die Erforschung biochemischer Prozesse. Darüber hinaus ermöglichen die fluoreszierenden Eigenschaften der Verbindung, die sich aus ihrem konjugierten System ergeben, ihren Einsatz bei der Rückverfolgung und Bildgebung, wodurch die Visualisierung der untersuchten Zellkomponenten und -prozesse erleichtert wird. Der Nutzen der Verbindung in der Forschung erstreckt sich auf die Untersuchung der Nukleinsäuredynamik, der Proteinsynthese und der Enzymkatalyse, was ihre Vielseitigkeit und Bedeutung für den Fortschritt in biochemischen und molekularbiologischen Bereichen unterstreicht.


2-Amino-3,4-dimethyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoline (CAS 77094-11-2) Literaturhinweise

  1. Aktivierung von MeIQ (2-Amino-3,4-dimethylimidazo-[4,5-f]chinolin) durch Sequenzvarianten des rekombinanten menschlichen Cytochroms P450 1A2.  |  Josephy, PD., et al. 2000. Environ Mol Mutagen. 35: 328-35. PMID: 10861951
  2. Kovalente Bindung der Lebensmittelkarzinogene MeIQx, MeIQ und IQ an DNA und Protein in mikrosomalen Inkubationen und isolierten Rattenhepatozyten.  |  Wallin, H., et al. 1992. Pharmacol Toxicol. 70: 220-5. PMID: 1579548
  3. Genotoxische Wirkungen von 2-Amino-3,4-dimethylimidazo(4,5-f)chinolin (MeIQ) bei Ratten, gemessen durch alkalische Elution.  |  Holme, JA., et al. 1991. Mutat Res. 251: 1-6. PMID: 1944367
  4. Metabolismus von 2-Amino-3-methylimidazo[4,5-f]chinolin IQ und 2-Amino-3,4-dimethylimidazo[4,5-f]chinolin (MeIQ) in Suspensionen von isolierten Rattenleberzellen.  |  Holme, JA., et al. 1987. Toxicol In Vitro. 1: 175-81. PMID: 20702361
  5. [Genotoxizität von gebratenem Fischextrakt, MeIQ und Hemmung durch das Antioxidans Grüner Tee].  |  Liu, XL. 1990. Zhonghua Zhong Liu Za Zhi. 12: 170-3. PMID: 2249586
  6. Antimutagene Aktivität von Flavonoiden aus Sozuku.  |  Okuno, Y., et al. 2019. Nat Prod Res. 33: 862-865. PMID: 29183163
  7. Mutagene Aktivierung von 2-Amino-3-methylimidazo[4,5-f]-chinolin (IQ) und 2-Amino-3,4-dimethylimidazo[4,5-f]-chinolin (MeIQ) durch subzelluläre Fraktionen und isolierte Zellen aus Dünndarm, Niere und Leber der Ratte.  |  Holme, JA., et al. 1987. Cell Biol Toxicol. 3: 51-61. PMID: 3148360
  8. Modulation der mutagenen Wirkungen von 2-Amino-3-methylimidazo[4,5-f]chinolin (IQ) und 2-Amino-3,4-dimethylimidazo[4,5-f]chinolin (MeIQ) in Bakterien mit Rattenleber 9000 x g Überstand oder Monolayern von Rattenhepatozyten als Aktivierungssystem.  |  Holme, JA., et al. 1988. Mutat Res. 197: 39-49. PMID: 3275882
  9. Vergleich der genotoxischen Wirkungen von IQ und MeIQ in Salmonella typhimurium und kultivierten Säugetierzellen.  |  Holme, JA., et al. 1987. Mutat Res. 187: 181-90. PMID: 3550445
  10. Karzinogenität von IQ, MeIQ und MeIQx bei Mäusen und Ratten.  |  Ohgaki, H., et al. 1985. Princess Takamatsu Symp. 16: 97-105. PMID: 3842704
  11. Organvariation in der Mutagenität von MeIQ in Big Blue lacI transgenen Mäusen.  |  Suzuki, T., et al. 1996. Mutat Res. 369: 45-9. PMID: 8700181
  12. p53-Mutationen in MeIQ-induzierten Vormagentumoren der Maus.  |  Makino, H., et al. 1997. Nihon Ika Daigaku Zasshi. 64: 39-44. PMID: 9119951
  13. Chromosomenaberrationen, die bei Mäusen durch chronische Fütterung mit 2-Amino-3,4-dimethylimidazo[4,5-f]chinolin (MeIQ) hervorgerufen werden.  |  Ramsey, MJ., et al. 1998. Food Chem Toxicol. 36: 467-74. PMID: 9674954
  14. Keine direkte Korrelation zwischen der Häufigkeit von Mutationen und der durch MeIQ induzierten Krebsinzidenz in verschiedenen Organen von Big Blue-Mäusen.  |  Nagao, M., et al. 1998. Mutat Res. 400: 251-7. PMID: 9685668

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Amino-3,4-dimethyl-3H-imidazo[4,5-f]quinoline, 10 mg

sc-209024
10 mg
$393.00