Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Amino-2-methyl-1-propanol hydrochloride (CAS 3207-12-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
AMP; β-Aminoisobutyl alcohol hydrochloride
Anwendungen:
2-Amino-2-methyl-1-propanol hydrochloride wird auch AMP genannt, eine biologische Pufferkomponente
CAS Nummer:
3207-12-3
Molekulargewicht:
125.60
Summenformel:
C4H11NO•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Amino-2-methyl-1-propanolhydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die die Eigenschaften eines Amins und eines Alkohols in sich vereint und somit ein wertvolles Zwischenprodukt in verschiedenen chemischen Syntheseprozessen darstellt. Diese Verbindung zeichnet sich besonders durch ihre Rolle als schwache Base und Nucleophil aus, da die Amingruppe Protonen aufnehmen kann und das Stickstoffatom ein einsames Elektronenpaar besitzt, das für nucleophile Reaktionen unerlässlich ist. In der Forschung wird 2-Amino-2-methyl-1-propanolhydrochlorid häufig wegen seiner Puffereigenschaften verwendet, die besonders wirksam sind, um den pH-Wert zwischen 8,5 und 10,5 zu halten. Dies macht es ideal für biochemische Experimente, die eine stabile, leicht alkalische Umgebung erfordern. Neben seiner Pufferfunktion ist diese Chemikalie für die Synthese einer Reihe von Produkten von Bedeutung, darunter Tenside und Korrosionsinhibitoren, bei denen seine Doppelfunktion als Alkohol und Amin genutzt werden kann. Darüber hinaus dient sie als Vorprodukt bei der Herstellung von pharmazeutischen Zwischenprodukten, was ihre Vielseitigkeit und ihre wichtige Rolle in der nicht-therapeutischen chemischen Industrie unterstreicht. Die Fähigkeit der Verbindung, an komplexen organischen Reaktionen teilzunehmen, bei denen beide funktionellen Gruppen erforderlich sind, unterstreicht ihren Nutzen und ihre breite Anwendung in wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.


2-Amino-2-methyl-1-propanol hydrochloride (CAS 3207-12-3) Literaturhinweise

  1. Störung des Gleichgewichts zwischen offenen und geschlossenen Konformationen des periplasmatischen C4-Dicarboxylat-Bindungsproteins von Rhodobacter capsulatus.  |  Walmsley, AR., et al. 1992. Biochemistry. 31: 11175-81. PMID: 1445856
  2. Eine nicht-glykosylierte extrazelluläre Superoxiddismutase-Variante.  |  Edlund, A., et al. 1992. Biochem J. 288 (Pt 2): 451-6. PMID: 1463450
  3. Unterscheidung zwischen alkalischer Phosphatase und Mg2+-ATPase des menschlichen polymorphkernigen Leukozyten.  |  Long, G., et al. 1979. Biochem Med. 22: 88-97. PMID: 159047
  4. Makrozyklische und polymere Oxaziridinderivate.  |  Dickmeis, M., et al. 2013. Macromol Rapid Commun. 34: 263-8. PMID: 23307394
  5. Untersuchungen der menschlichen Sulfatase „B". I. Reinigung und Eigenschaften aus der Leber.  |  Okada, K., et al. 1975. Biochem Med. 12: 290-301. PMID: 237507
  6. Charakterisierung der Ouabain-empfindlichen Phosphatase-Aktivität in Abwesenheit von Kalium-Ionen in gereinigter Schweine-Nieren-Na,K-ATPase.  |  Nagamune, H., et al. 1986. J Biochem. 99: 1613-24. PMID: 3017924
  7. Studien über den Mechanismus der Hormoninduktion der alkalischen Phosphatase in menschlichen Zellkulturen, II. Geschwindigkeit der Enzymsynthese und Eigenschaften des Basisniveaus und der induzierten Enzyme.  |  Griffin, MJ. and Cox, RP. 1966. Proc Natl Acad Sci U S A. 56: 946-53. PMID: 5230189
  8. Herstellung, Eigenschaften und antibakterielles Verhalten eines neuen Cellulosederivats mit Lactamgruppen.  |  Joubert, Fanny. (2015): Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 53.1: 68-78.
  9. Synthese von aminofunktionalisierten Latexpartikeln durch ein mehrstufiges Verfahren.  |  Miraballes‐Martínez, Iris,. (2001): Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 39.17: 2929-2936.
  10. Pico-Tag-Analyse von Arogensäure und verwandten freien Aminosäuren aus Pflanzen- und Pilzextrakten.  |  Razal, Ramon A., Norman G. Lewis, and GH Neil Towers. 1994. Phytochemical Analysis. 5.3: 98-104.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Amino-2-methyl-1-propanol hydrochloride, 100 g

sc-282863
100 g
$100.00

2-Amino-2-methyl-1-propanol hydrochloride, 500 g

sc-282863A
500 g
$400.00

2-Amino-2-methyl-1-propanol hydrochloride, 25 kg

sc-282863B
25 kg
$7500.00