Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Acetamido-2-deoxy-4-O-(β-D-mannopyranosyl)-D-glucose (CAS 55637-63-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-acetyllactosamine
Anwendungen:
2-Acetamido-2-deoxy-4-O-(β-D-mannopyranosyl)-D-glucose ist, das mit mannosespezifischen kohlenhydratbindenden Proteinen interagiert
CAS Nummer:
55637-63-3
Molekulargewicht:
383.35
Summenformel:
C14H25NO11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Acetamido-2-desoxy-4-O-(β-D-mannopyranosyl)-D-glucose, gemeinhin als glykosylierte Form von N-Acetylglucosamin bezeichnet, ist eine wichtige Verbindung für Studien in der Kohlenhydratchemie und Glykobiologie. Dieses Disaccharid ist von großer Bedeutung, da es die Strukturelemente natürlicher Glykoproteine nachahmt, was eingehende Studien über Glykosylierungsprozesse ermöglicht, die für die Architektur der Zelloberfläche und die Funktionalität von Proteinen wesentlich sind. In der Forschung wird es insbesondere zur Erforschung der Enzymspezifitäten in den Glykosylierungswegen verwendet, einschließlich der Wirkung von Glykosyltransferasen, die für die Biosynthese komplexer Kohlenhydrate verantwortlich sind. Anhand der Struktur dieses Disaccharids können Wissenschaftler untersuchen, wie sich unterschiedliche glykosidische Bindungen auf die Stabilität und biologische Aktivität von Glykokonjugaten auswirken, was Einblicke in die Entwicklung neuer Biomaterialien ermöglicht. Es dient als Modellverbindung für die Untersuchung der Mechanismen der Kohlenhydraterkennung durch Lektine, d. h. Proteine, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Kommunikation und der Interaktion mit Krankheitserregern spielen. Diese Studien tragen zu einem umfassenderen Verständnis der molekularen Grundlagen von Zell-Zell-Erkennungs- und Adhäsionsprozessen bei, die für die Entschlüsselung der komplexen Dynamik zellulärer Interaktionen sowohl im gesunden als auch im kranken Zustand entscheidend sind.


2-Acetamido-2-deoxy-4-O-(β-D-mannopyranosyl)-D-glucose (CAS 55637-63-3) Literaturhinweise

  1. Die Synthese von 2-Acetamido-2-desoxy-4-O-beta-D-mannopyranosyl-D-glucose.  |  Shaban, MA. and Jeanloz, RW. 1976. Carbohydr Res. 52: 115-27. PMID: 1016982
  2. Die Akzeptor- und Stellenspezifität der alpha-3-Fucosyltransferase V. Hohe Reaktivität der proximalen und geringe der distalen Galbeta-1-4GlcNAc-Einheit in i-Typ-Polylactosaminen.  |  Pykäri, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 40057-63. PMID: 11007797
  3. Mannose-Suche durch Bacteroides thetaiotaomicron: Struktur und Spezifität der Beta-Mannosidase BtMan2A.  |  Tailford, LE., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 11291-9. PMID: 17287210
  4. Massenspektrometrische Charakterisierung für die chemoenzymatische Glykoproteinsynthese.  |  Schiel, JE., et al. 2011. J Mass Spectrom. 46: 649-57. PMID: 21706674
  5. Regionale Oligosaccharidspeicherung im Zentralnervensystem bei Beta-Mannosidose der Ziege.  |  Boyer, PJ., et al. 1990. J Neurochem. 55: 660-4. PMID: 2370553

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Acetamido-2-deoxy-4-O-(β-D-mannopyranosyl)-D-glucose, 1 mg

sc-220676
1 mg
$490.00