Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Acetamido-2-deoxy-3-O-(β-D-galactopyranosyl)-D-glucopyranose (CAS 50787-09-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Lacto-N-biose; Lewis C;O-β-D-Galactopyranosyl-(1-3)-N-acetylglucosamine
Anwendungen:
2-Acetamido-2-deoxy-3-O-(β-D-galactopyranosyl)-D-glucopyranose ist ein Akzeptor für das Enzym 75220H. pylori95064 α1,2-Fucosyltransferase
CAS Nummer:
50787-09-2
Molekulargewicht:
383.34
Summenformel:
C14H25NO11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Acetamido-2-deoxy-3-O-(β-D-galactopyranosyl)-D-glucopyranose ist an der Modifizierung von Glykoproteinen und Glykolipiden beteiligt. Sie dient als Substrat für Glykosyltransferasen, d.h. Enzyme, die die Übertragung von Zuckereinheiten auf Akzeptormoleküle katalysieren. 2-Acetamido-2-desoxy-3-O-(β-D-galactopyranosyl)-D-glucopyranose spielt eine Rolle bei der Biosynthese komplexer Kohlenhydrate, bei der Anfügung von Galactoseresten an Glykokonjugate. Durch ihre Beteiligung an Glykosylierungsreaktionen trägt die 2-Acetamido-2-desoxy-3-O-(β-D-Galactopyranosyl)-D-glucopyranose zur strukturellen Vielfalt und zu den funktionellen Eigenschaften von Glykokonjugaten bei. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, dass sie als Baustein für den Aufbau komplexer Kohlenhydrate dient und letztlich die Struktur und Funktion von Glykoproteinen und Glykolipiden in biologischen Systemen beeinflusst. Die Funktion von 2-Acetamido-2-desoxy-3-O-(β-D-Galactopyranosyl)-D-glucopyranose in Glykosylierungsprozessen besteht in der Modifizierung und Reifung von Glykokonjugaten, die sich auf verschiedene zelluläre und molekulare Interaktionen auswirken.


2-Acetamido-2-deoxy-3-O-(β-D-galactopyranosyl)-D-glucopyranose (CAS 50787-09-2) Literaturhinweise

  1. Identifizierung weiterer Verlängerungen und Verzweigungen der dimeren Typ-1-Kette auf Lactosylceramiden aus Kolonadenokarzinomen durch Tandem-Massenspektrometrie-Sequenzierungsanalysen.  |  Fan, YY., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 16455-68. PMID: 18413313
  2. Identifizierung der Lacto-N-Biose I Phosphorylase aus Vibrio vulnificus CMCP6.  |  Nakajima, M. and Kitaoka, M. 2008. Appl Environ Microbiol. 74: 6333-7. PMID: 18723650
  3. Charakterisierung der beta-1,3-Galactosyl-N-Acetylhexosamin-Phosphorylase aus Propionibacterium acnes.  |  Nakajima, M., et al. 2009. Appl Microbiol Biotechnol. 83: 109-15. PMID: 19132369
  4. Bewertung und Vergleich der antioxidativen Wirkung verschiedener Kohlenhydrate mit Hilfe verschiedener Methoden.  |  Ajisaka, K., et al. 2009. J Agric Food Chem. 57: 3102-7. PMID: 19309147
  5. Chemische Synthese von O-alpha-L-Fucopyranosyl-(1 geht zu 2)-O-beta-D-Galactopyranosyl-(1 geht zu 3)-O-[alpha-L-Fucopyranosyl-(1 geht zu 4)]-2-acetamido-2-desoxy-D-glucopyranose, dem antigenen Lewis-b-Blutgruppen-Determinanten.  |  Rana, SS., et al. 1981. Carbohydr Res. 96: 231-9. PMID: 6171351

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Acetamido-2-deoxy-3-O-(β-D-galactopyranosyl)-D-glucopyranose, 5 mg

sc-220673
5 mg
$388.00