Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecane (CAS 175845-21-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
[2,5,8,9-Tetraaza-1-phosphabicyclo[3.3.3]undecane-2,8,9-tris(1-methylethyl)]
Anwendungen:
2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecane ist ein Katalysator und ein Deprotonierungsmittel.
CAS Nummer:
175845-21-3
Molekulargewicht:
300.42
Summenformel:
C15H33N4P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecan wird aufgrund seines phosphorhaltigen Rings und seiner Stickstoffliganden auf dem Gebiet der Koordinationschemie und Katalyse aktiv untersucht. Diese Verbindung zeichnet sich insbesondere durch ihr Potenzial aus, als Ligand Komplexe mit verschiedenen Metallen zu bilden, die für katalytische Anwendungen wie Hydrierungs- und Polymerisationsreaktionen nützlich sind. Die Forschung zu 2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecan umfasst die Untersuchung seines Koordinationsverhaltens und seiner Stabilität bei Bindung an verschiedene Metalle mit dem Ziel, seine Wirksamkeit und Selektivität in der Katalyse zu optimieren. Die Kinetik und die Mechanismen von Reaktionen, die durch diese Metall-Liganden-Komplexe ermöglicht werden, sind ebenfalls ein wichtiger Untersuchungsgegenstand, der Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen und die damit verbundenen Umwandlungen gewährt. Darüber hinaus wird die Synthese und Handhabung von 2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecan untersucht, um seine Zugänglichkeit und Verwendbarkeit in der Forschung und bei industriellen Anwendungen zu verbessern.


2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecane (CAS 175845-21-3) Literaturhinweise

  1. Ein Eisenkomplex mit anhängenden Aminen als molekularer Elektrokatalysator für die Oxidation von Wasserstoff.  |  Liu, T., et al. 2013. Nat Chem. 5: 228-233. PMID: 23422565
  2. Incorporazione di basi pendenti in complessi di Rh(difosfina)2: Sintesi, studi termodinamici e attività catalitica di idrogenazione della CO2 di complessi [Rh(P2N2)2](+).  |  Lilio, AM., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 8251-60. PMID: 26042557
  3. Photokatalytische Reduktion von Kohlendioxid zu CO und HCO2H mit fac-Mn(CN)(bpy)(CO)3.  |  Cheung, PL., et al. 2016. Inorg Chem. 55: 3192-8. PMID: 26996527
  4. Ar-18F-Bindungsbildung mit Hilfe von Organokatalysatoren: ein universelles Verfahren für die direkte aromatische Radiofluorierung.  |  Jakobsson, JE., et al. 2017. Chem Commun (Camb). 53: 12906-12909. PMID: 29143838
  5. Die Reaktivität von Mercaptogruppen gegenüber Borhydriden in Nickel-Mercapto-Komplexen mit Pincer-Bindung.  |  Zhang, J., et al. 2018. Chem Asian J. 13: 3231-3238. PMID: 30129168
  6. Bewertung der Auswirkungen von Aminosäuren in der zweiten und äußeren Koordinationssphäre von Rh-Bis(diphosphin)-Komplexen für die CO2-Hydrierung.  |  Walsh, AP., et al. 2019. Faraday Discuss. 215: 123-140. PMID: 30993272
  7. Verbesserte Hydrierung von Kohlendioxid durch katalytische Mengen von Bicarbonat und anderen anorganischen Salzen  |  Drake, J. L., Manna, C. M., & Byers, J. A. 2013. Organometallics. 32(23): 6891-6894.
  8. Sequentielle Ein-Topf-Reaktionen für die Synthese vielseitiger 11 C-markierter Olefingerüste  |  Takashima, M., Kato, K., Ogawa, M., & Magata, Y. 2013. RSC advances. 3(44): 21275-21279.
  9. Der Einfluss der zweiten und äußeren Koordinationskugeln auf Rh(diphosphin)2 CO2-Hydrierungskatalysatoren.  |  Bays, J. T., Priyadarshani, N., Jeletic, M. S., Hulley, E. B., Miller, D. L., Linehan, J. C., & Shaw, W. J. 2014. ACS Catalysis. 4(10): 3663-3670.
  10. Ein Kobalthydrid-Katalysator für die Hydrierung von CO2: Wege zur Katalyse und Deaktivierung  |  Jeletic, M. S., Helm, M. L., Hulley, E. B., Mock, M. T., Appel, A. M., & Linehan, J. C. 2014. ACS Catalysis. 4(10): 3755-3762.
  11. Einfache Ligandenmodifikationen mit seitenständigen OH-Gruppen wirken sich dramatisch auf die Aktivität und Selektivität von Rutheniumkatalysatoren für die Transferhydrierung aus: die Bedeutung der Alkalimetalle  |  Moore, C. M., Bark, B., & Szymczak, N. K. 2016. ACS Catalysis. 6(3): 1981-1990.
  12. Katalytische Hydrierung von CO 2 an einem strukturell verfestigten Kobaltzentrum.  |  Choi, J., & Lee, Y. 2020. Inorganic Chemistry Frontiers. 7(9): 1845-1850.
  13. Ein Nickel(II)-Komplex von 2,6-Pyridindicarbonsäure-Ionen, ein effizienter Elektrokatalysator sowohl für die Wasserstoffentwicklung als auch für die Oxidation.  |  Du, J., Yang, H., Wang, C. L., & Zhan, S. Z. 2021. Molecular Catalysis. 516: 111947.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,8,9-Triisopropyl-2,5,8,9-tetraaza-1-phosphabicyclo[3,3,3]undecane, 1 g

sc-251884
1 g
$146.00