Date published: 2025-10-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,6-TDI (CAS 91-08-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
91-08-7
Molekulargewicht:
174.16
Summenformel:
C9H6N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,6-TDI, auch bekannt als 2,6-Toluoldiisocyanat, ist eine wichtige chemische Verbindung, die vor allem bei der Synthese von Polyurethanen zum Einsatz kommt und ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Materialwissenschaften und der industriellen Chemie aufweist. Die Wirkungsweise von 2,6-TDI beruht auf seiner Reaktivität mit Polyolen zur Bildung von Polyurethanen durch einen als Polymerisation bezeichneten Prozess, bei dem die Diisocyanatkomponenten von 2,6-TDI mit den Alkoholgruppen in den Polyolen interagieren und lange, kettenartige Molekülstrukturen bilden. Diese Reaktion dient der Herstellung einer breiten Palette von Polyurethanprodukten, die von Weichschaumstoffen für Polstermöbel bis hin zu Hartschaumstoffen für Dämmstoffe, Elastomere und Beschichtungen reichen. Die einzigartigen chemischen Eigenschaften von 2,6-TDI, einschließlich seiner spezifischen Isomerenzusammensetzung und Reaktivität, machen es zu einer wichtigen Substanz in der Forschung, die sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften wie erhöhter Haltbarkeit, Beständigkeit gegenüber verschiedenen Umweltfaktoren und spezifischen mechanischen Eigenschaften konzentriert. Darüber hinaus ist die Untersuchung von 2,6-TDI und seiner Anwendungen in der Polyurethanproduktion nach wie vor von großem Interesse für die materialwissenschaftliche Forschung, die darauf abzielt, die Effizienz und Umweltverträglichkeit dieser Prozesse zu optimieren.


2,6-TDI (CAS 91-08-7) Literaturhinweise

  1. Eine vergleichende Studie zur Sensibilisierung der Atemwege von 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat an Meerschweinchen.  |  Shiotsuka, RN., et al. 2000. Inhal Toxicol. 12: 605-15. PMID: 10880147
  2. Exposition gegenüber 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat (TDI) bei der Herstellung von Weichschaum: Bestimmung von TDI in der Luft und 2,4- und 2,6-Toluoldiamin (TDA) im Urin.  |  Kääriä, K., et al. 2001. Analyst. 126: 1025-31. PMID: 11478630
  3. Entwicklung, Validierung und Charakterisierung einer Analysemethode zur Quantifizierung hydrolysierbarer Metaboliten im Urin und von Plasmaproteinaddukten von 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat, 1,5-Naphthalindiisocyanat und 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat.  |  Sennbro, CJ., et al. 2003. Biomarkers. 8: 204-17. PMID: 12944173
  4. Verbesserung der GC-MS-Methode zur Bestimmung von Toluoldiamin im Urin und ihre Anwendung auf die biologische Überwachung von Arbeitnehmern, die Toluoldiisocyanat ausgesetzt sind.  |  Sakai, T., et al. 2005. Int Arch Occup Environ Health. 78: 459-66. PMID: 15918038
  5. Biologische Überwachung von Isocyanaten und verwandten Aminen. IV. 2,4- und 2,6-Toluoldiamin in hydrolysiertem Plasma und Urin nach Prüfkammer-Exposition von Menschen gegenüber 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat.  |  Brorson, T., et al. 1991. Int Arch Occup Environ Health. 63: 253-9. PMID: 1660449
  6. Der GSTP1 Ile105 Val-Polymorphismus verändert den Metabolismus von Toluoldiisocyanat.  |  Broberg, KE., et al. 2010. Pharmacogenet Genomics. 20: 104-11. PMID: 20032816
  7. Biologische Überwachung als valides Instrument zur Bewertung der beruflichen Exposition gegenüber 2,4:2,6-Toluoldiisocyanat-Gemischen.  |  De Palma, G., et al. 2012. Med Lav. 103: 361-71. PMID: 23077796
  8. Entwicklung einer Methode zur Quantifizierung der Migration von Toluoldiisocyanat und Methylendiphenyldiisocyanat von der Oberfläche einer Polyurethanschaumprobe in künstlichen Schweiß mittels HPLC-UV-MS.  |  Donchenko, A., et al. 2020. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1142: 122027. PMID: 32145637
  9. Eine Ab Initio-Untersuchung über relevante Oligomerisierungsreaktionen von Toluoldiisocyanat (TDI).  |  Thangaraj, R., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36236129
  10. Bestimmung von Toluoldiamin-Isomeren durch Kapillar-Gaschromatographie und chemische Ionisations-Massenspektrometrie unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Überwachung von 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat.  |  Skarping, G., et al. 1994. J Chromatogr A. 663: 199-210. PMID: 8173666
  11. Toxikokinetik von 2,4- und 2,6-Toluoldiamin in hydrolysiertem Urin und Plasma nach beruflicher Exposition gegenüber 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat.  |  Lind, P., et al. 1996. Occup Environ Med. 53: 94-9. PMID: 8777457
  12. Bildung, Solvolyse und Transcarbamoylierungsreaktionen von Bis(S-glutathionyl)-Addukten von 2,4- und 2,6-Diisocyanatotoluol.  |  Day, BW., et al. 1997. Chem Res Toxicol. 10: 424-31. PMID: 9114980
  13. Albuminaddukte im Plasma von Arbeitnehmern, die Toluoldiisocyanat ausgesetzt waren.  |  Lind, P., et al. 1997. Analyst. 122: 151-4. PMID: 9124697

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,6-TDI, 1 g

sc-231220
1 g
$56.00