Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,6-Dichloropyridine N-oxide (CAS 2587-00-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,6-dichloro-1-oxidopyridin-1-ium
CAS Nummer:
2587-00-0
Molekulargewicht:
163.99
Summenformel:
C5H3Cl2NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,6-Dichlorpyridin-N-oxid ist eine chemische Verbindung, die als starkes Oxidationsmittel in verschiedenen chemischen Reaktionen wirkt. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Übertragung von Sauerstoffatomen auf andere Moleküle, was zur Oxidation dieser Substrate führt. 2,6-Dichlorpyridin-N-Oxid ist bekannt dafür, dass es an Redoxreaktionen teilnimmt, bei denen es als Elektronenakzeptor fungiert und die Umwandlung organischer Verbindungen in ihre entsprechenden Oxide erleichtert. In experimentellen Anwendungen wird 2,6-Dichlorpyridin-N-Oxid eingesetzt, um spezifische chemische Umwandlungen durch Förderung der Oxidation von Zielmolekülen zu bewirken. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies, die eine Kaskade chemischer Reaktionen in Gang setzen können, die zu den gewünschten Produkten führen. Die funktionelle Rolle von 2,6-Dichlorpyridin-N-Oxid liegt in seiner Fähigkeit, Oxidationsreaktionen auszulösen, wodurch es für die kontrollierte Veränderung organischer Moleküle nützlich ist.


2,6-Dichloropyridine N-oxide (CAS 2587-00-0) Literaturhinweise

  1. Asymmetrische Epoxidierung mit einem photoaktivierten [Ru(salen)]-Komplex.  |  Nakata, K., et al. 2001. Chemistry. 7: 3776-82. PMID: 11575779
  2. Lösliche polymergestützte Ruthenium-Porphyrin-Katalysatoren für die Epoxidierung, Cyclopropanierung und Aziridierung von Alkenen.  |  Zhang, JL. and Che, CM. 2002. Org Lett. 4: 1911-4. PMID: 12027645
  3. Chirales Rutheniumporphyrin, eingekapselt in geordnete mesoporöse Molekularsiebe (MCM-41 und MCM-48) als Katalysatoren für die asymmetrische Alkenepoxidierung und Cyclopropanierung.  |  Zhang, JL., et al. 2002. Chem Commun (Camb). 2906-7. PMID: 12478806
  4. Die Fern-Oxyfunktionalisierung von nicht aktivierten Kohlenstoffen in (5 beta)-3-Oxosäuren durch 2,6-Dichlorpyridin-N-oxid, katalysiert durch Ruthenium-Porphyrin und HBr: eine direkte Lactonisierung an C-20.  |  Ogawa, S., et al. 2004. Org Biomol Chem. 2: 1013-8. PMID: 15034624
  5. Photounterstützte Oxygenierung von Alkanen, katalysiert durch Rutheniumkomplexe unter Verwendung von 2,6-Dichlorpyridin-N-oxid unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht.  |  Yamaguchi, M., et al. 2004. Chem Commun (Camb). 798-9. PMID: 15045069
  6. Biomimetische Oxidation von nicht aktivierten Kohlenstoffen in Steroiden durch ein Modell des Cytochrom P-450, Oxorutheniumporphyrinat-Komplex.  |  Lida, T., et al. 2004. Lipids. 39: 873-80. PMID: 15669763
  7. Dichlororuthenium(IV)-Komplex von meso-Tetrakis(2,6-dichlorphenyl)porphyrin: aktiver und robuster Katalysator für die hochselektive Oxidation von Arenen, ungesättigten Steroiden und elektronenarmen Alkenen unter Verwendung von 2,6-Dichlorpyridin-N-Oxid.  |  Zhang, JL. and Che, CM. 2005. Chemistry. 11: 3899-914. PMID: 15812875
  8. Standortisolierte Porphyrin-Katalysatoren in geprägten Polymeren.  |  Burri, E., et al. 2005. Chemistry. 11: 5055-61. PMID: 15977282
  9. Schnelle katalytische Hydroxylierung von Kohlenwasserstoffen mit Rutheniumporphyrinen.  |  Wang, C., et al. 2006. Inorg Chem. 45: 4769-82. PMID: 16749842
  10. Enantiotoposelektive C-H-Oxygenierung, katalysiert durch einen supramolekularen Rutheniumkomplex.  |  Frost, JR., et al. 2015. Angew Chem Int Ed Engl. 54: 691-5. PMID: 25413591
  11. Verdrängung von Distickstoff durch Sauerstoff: Eine Methodik für die katalytische Umwandlung von Diazocarbonylverbindungen in Ketocarbonylverbindungen durch 2,6-Dichlorpyridin-N-oxid.  |  Yu, Y., et al. 2018. Org Lett. 20: 776-779. PMID: 29345129
  12. Gold(I)-katalysierte Oxidation von Acylacetylenen zu vicinalen Tricarbonylen.  |  Dubovtsev, AY., et al. 2019. Org Lett. 21: 4116-4119. PMID: 31090426
  13. Goldkatalysierte effiziente Herstellung von Dihydrobenzofuran aus 1,3-Enin und Phenol.  |  Wang, YJ., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 12607-12610. PMID: 34755721

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,6-Dichloropyridine N-oxide, 1 g

sc-231177
1 g
$22.00