Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,6-Dichlorobenzonitrile (CAS 1194-65-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dichlobenil
CAS Nummer:
1194-65-6
Molekulargewicht:
172.01
Summenformel:
C7H3Cl2N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,6-Dichlorbenzonitril ist eine chemische Verbindung, die als Herbizid wirkt, indem sie die Photosynthese in Pflanzen hemmt. Es unterbricht die Elektronentransportkette im Photosystem II, was zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies führt und letztlich die Zellmembranen der Pflanze schädigt. Diese Unterbrechung der Photosynthese führt zur Erschöpfung der Energiereserven in der Pflanze und schließlich zu ihrem Tod. Auf molekularer Ebene bindet 2,6-Dichlorbenzonitril an die QB-bindende Nische des D1-Proteins im Photosystem II, wodurch die Übertragung von Elektronen verhindert und der normale Energiefluss letztlich unterbrochen wird. Der Wirkmechanismus von 2,6-Dichlorbenzonitril zielt auf die Photosynthese von Pflanzen ab, was es zu einer wirksamen Funktion bei der Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft und bei Versuchen macht.


2,6-Dichlorobenzonitrile (CAS 1194-65-6) Literaturhinweise

  1. 2,6-Dichlorbenzonitril: ein neues Herbizid.  |  KOOPMAN, H. and DAAMS, J. 1960. Nature. 186: 89-90. PMID: 14410928
  2. Die Bildung von 2,6-Dichlorbenzonitril aus verwandten Verbindungen in Pflanzen.  |  Milborrow, BV. 1963. Biochem J. 87: 255-8. PMID: 16749003
  3. Mechanismen der olfaktorischen Toxizität des Herbizids 2,6-Dichlorbenzonitril: wesentliche Rolle von CYP2A5 und metabolische Aktivierung des Zielgewebes.  |  Xie, F., et al. 2010. Toxicol Appl Pharmacol. 249: 101-6. PMID: 20840855
  4. 1,3-Dipolare Cycloaddition von 2,6-Dichlorbenzonitriloxid an 2-Methyl-N-kondensiertes Porphyrin. Regio- und stereoselektive Synthese und strukturelle Charakterisierung von 2-Aza-21-Carbabacteriochlorin und Auflösung von 2-Aza-21-Carbachlorin-Enantiomeren.  |  Li, X., et al. 2012. J Org Chem. 77: 2431-40. PMID: 22324296
  5. Die Störung der Zellulosesynthese durch 2,6-Dichlorbenzonitril wirkt sich auf die Struktur des Zytoskeletts und den Aufbau der Zellwand in Arabidopsis aus.  |  Peng, L., et al. 2013. Plant Biol (Stuttg). 15: 405-14. PMID: 22759307
  6. Bioaktivierung des nasalen Giftstoffs 2,6-Dichlorbenzonitril: Bewertung der Stoffwechselaktivität in der menschlichen Nasenschleimhaut und Ermittlung von Indikatoren für die Exposition und potenzielle Toxizität.  |  Xie, F., et al. 2013. Chem Res Toxicol. 26: 388-98. PMID: 23360412
  7. Mechanismen des durch das Herbizid 2,6-Dichlorbenzonitril induzierten dauerhaften Verlusts von Riechrezeptorneuronen: Auswirkungen auf Stammzellen und keine Beteiligung der akuten Induktion des entzündlichen Zytokins IL-6.  |  Xie, F., et al. 2013. Toxicol Appl Pharmacol. 272: 598-607. PMID: 23921153
  8. 2,6-Dichlorbenzonitril hat mehrere Auswirkungen auf das Wachstum der Pollenschläuche, die über die Veränderung der Zellulosesynthese bei Pinus bungeana Zucc. hinausgehen.  |  Hao, H., et al. 2013. PLoS One. 8: e76660. PMID: 24146903
  9. Die frühe Gewöhnung von Mais (Zea mays) in Suspensionskultur an 2,6-Dichlorbenzonitril geht mit einer Verbesserung des antioxidativen Status einher.  |  Largo-Gosens, A., et al. 2016. Physiol Plant. 157: 193-204. PMID: 26612685
  10. Auswirkung von 2,6-Dichlorbenzonitril auf die amöbizide Wirkung von Mehrzwecklösungen zur Desinfektion von Kontaktlinsen.  |  Moon, EK., et al. 2018. Korean J Parasitol. 56: 491-494. PMID: 30419735
  11. Metabolismus von 2,6-Dichlorbenzonitril und 2,6-Dichlorothiobenzamid in Nagern und Ziegen.  |  Bakke, JE., et al. 1988. Xenobiotica. 18: 1063-75. PMID: 3067458
  12. Intermediärer Stoffwechsel von 2,6-Dichlorbenzonitril (Dichlobenil) bei Hühnern und Wachstum von Hühnern, die Dichlobenil erhalten.  |  Davison, KL. and Bakke, JE. 1988. Xenobiotica. 18: 941-8. PMID: 3188573
  13. Der vergleichende Metabolismus von 2,6-Dichlorothiobenzamid (Prefix) und 2,6-Dichlorbenzonitril in Hund und Ratte.  |  Griffiths, MH., et al. 1966. Biochem J. 98: 770-81. PMID: 5911525
  14. Metabolische Aktivierung von 2,6-Dichlorbenzonitril, einem geruchsspezifischen Giftstoff, durch Ratten-, Kaninchen- und menschliche Cytochrome P450.  |  Ding, X., et al. 1996. Mol Pharmacol. 49: 1113-21. PMID: 8649351
  15. Herstellung von Cellulose II durch Acetobacter xylinum in Gegenwart von 2,6-Dichlorbenzonitril.  |  Yu, X. and Atalla, RH. 1996. Int J Biol Macromol. 19: 145-6. PMID: 8842778

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,6-Dichlorobenzonitrile, 25 g

sc-254376
25 g
$39.00