Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-one (CAS 10396-80-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
BHT-OH
CAS Nummer:
10396-80-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
236.35
Summenformel:
C15H24O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-on wird in der organisch-chemischen Forschung eingesetzt, insbesondere wegen seiner Rolle als Antioxidans. Diese Verbindung ist nützlich, um die Stabilisierung verschiedener Materialien gegen oxidativen Abbau zu untersuchen, was entscheidend dazu beitragen kann, die Lebensdauer dieser Materialien in einer oxidativen Umgebung zu verlängern. In der Forschung mit 2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-on wird häufig seine Wirksamkeit bei der Verhinderung der Oxidation von Polymeren und Kraftstoffen untersucht, wobei seine Fähigkeit, freie Radikale abzufangen, von besonderem Interesse ist. Darüber hinaus wird diese Verbindung auf ihre Wirkmechanismen bei der Hemmung des Oxidationsprozesses auf molekularer Ebene untersucht, was Einblicke in ihre potenziellen Anwendungen in der Industrie ermöglicht. Darüber hinaus wird 2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-on bei der Formulierung von Produkten verwendet, bei denen Beständigkeit gegen thermische und oxidative Belastung erforderlich ist, was zur Entwicklung haltbarerer Materialien beiträgt.


2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-one (CAS 10396-80-2) Literaturhinweise

  1. Lungentoxizität und Tumorförderung durch hydroxylierte Derivate von 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol (BHT) und 2-tert-butyl-4-methyl-6-iso-propylphenol: Korrelation mit Chinonmethid-Reaktivität.  |  Kupfer, R., et al. 2002. Chem Res Toxicol. 15: 1106-12. PMID: 12184795
  2. Oxidation von butyliertem Hydroxytoluol zu toxischen Metaboliten. Faktoren, die die Hydroxylierung und Chinonmethidbildung durch hepatische und pulmonale Mikrosomen beeinflussen.  |  Bolton, JL. and Thompson, JA. 1991. Drug Metab Dispos. 19: 467-72. PMID: 1676656
  3. Oxidation von synthetischen phenolischen Antioxidantien bei der Chlorung von Wasser.  |  Rodil, R., et al. 2012. J Hazard Mater. 199-200: 73-81. PMID: 22093692
  4. Flüchtige Metaboliten von gezüchtetem und wildem Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax): eine vergleichende Studie mittels SPME-GC/MS.  |  Vidal, NP., et al. 2016. J Sci Food Agric. 96: 1181-93. PMID: 25851130
  5. Identifizierung von auslaugbaren Stoffen, die in den Größenausschlusschromatogrammen eines in vorgefüllten Spritzen gelagerten Produkts niedriger Konzentration beobachtet wurden.  |  Valente, JJ., et al. 2017. J Pharm Biomed Anal. 139: 133-142. PMID: 28279928
  6. Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-hydroxytoluol und seiner Umwandlungsprodukte in Innenraumstaub und Sediment durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie gekoppelt mit Vorsäulenderivatisierung.  |  Zhang, R., et al. 2018. Sci Total Environ. 619-620: 552-558. PMID: 29156274
  7. Biotransformation von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) zu BHT-Chinonmethid bei Ratten.  |  Tajima, K., et al. 1981. Chem Pharm Bull (Tokyo). 29: 3738-41. PMID: 7340957
  8. Die akute Toxizität von butyliertem Hydroxytoluol und seinen Metaboliten bei Mäusen.  |  Yamamoto, K., et al. 1980. Toxicol Lett. 6: 173-5. PMID: 7404597
  9. DNA-Spaltung durch Metaboliten von butyliertem Hydroxytoluol.  |  Nagai, F., et al. 1993. Arch Toxicol. 67: 552-7. PMID: 8285854
  10. Identifizierung neuer Metaboliten von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Ratten  |  Kenji Yamamoto, et al. 1979. Journal of Pharmacobio-Dynamics. 2: 164-168.
  11. Die Oxidation von 2,6-Di-Tert-Butyl-4-Methylphenol unter Verwendung eines Wasserstoffperoxid-Heteropolysäure-Systems  |  Shimizu Masao, et al. 1990. Bulletin Of The Chemical Society Of Japan. 63: 1835-1837.
  12. Oxidation von substituierten Phenolen mit Chlordioxid  |  I. V. Loginova, et al. 2011. Russian Journal of Organic Chemistry. 47: 1501-1503.
  13. In vitro gastrointestinale Verdauung von frischem und oxidiertem Lebertran: Untersuchung der antioxidativen Eigenschaften von BSA und BHT sowie von BHT-abgeleiteten Metaboliten.  |  Bárbara Nieva Echevarría, et al. 2020. Ekaia: Science And Technology Magazine Of The University Of The Basque Country. 38: 183-198.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-one, 250 mg

sc-266178
250 mg
$289.00

2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-one, 500 mg

sc-266178A
500 mg
$683.00

2,6-Di(tert-butyl)-4-hydroxy-4-methyl-2,5-cyclohexadien-1-one, 1 g

sc-266178B
1 g
$959.00