Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,6-bis[(4,6-Dimethoxy-2-pyrimidinyl)oxy]benzoic acid (CAS 125401-92-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Bispyribac sodium
CAS Nummer:
125401-92-5
Molekulargewicht:
452.39
Summenformel:
C19H17N4O8•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,6-Bis[(4,6-Dimethoxy-2-pyrimidinyl)oxy]benzoesäure ist eine Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der chemischen Forschung von Interesse ist, z. B. bei der Untersuchung der organischen Synthese und der chemischen Biologie. Das Vorhandensein von Dimethoxypyrimidinylgruppen, die an einen Benzoesäurekern gebunden sind, ermöglicht die Untersuchung intramolekularer Wechselwirkungen und des Potenzials der Verbindung, als Chelatbildner zu wirken. Insbesondere 2,6-Bis[(4,6-Dimethoxy-2-pyrimidinyl)oxy]benzoesäure ist wertvoll für die Entwicklung neuer Moleküle mit spezifischen Bindungseigenschaften an bestimmte Proteine oder Enzyme. Darüber hinaus ist die aromatische Struktur der Verbindung in Verbindung mit den elektronenabgebenden Methoxygruppen und den elektronenziehenden Pyrimidinylgruppen ein Kandidat für die Untersuchung der Elektronenverteilung und der Resonanzeffekte in konjugierten Systemen.


2,6-bis[(4,6-Dimethoxy-2-pyrimidinyl)oxy]benzoic acid (CAS 125401-92-5) Literaturhinweise

  1. Photolyse des Herbizids Bispyribac-Natrium in wässrigem Medium unter dem Einfluss von UV- und Sonnenlicht in Gegenwart oder Abwesenheit von Sensibilisatoren.  |  Kanrar, B. and Bhattacharyya, A. 2009. J Environ Sci Health B. 44: 788-97. PMID: 20183091
  2. Biomarker für oxidativen Stress in Cyprinus carpio, der dem kommerziellen Herbizid Bispyribac-Natrium ausgesetzt war.  |  Toni, C., et al. 2010. J Appl Toxicol. 30: 590-5. PMID: 20809548
  3. Analyse des Herbizids Bispyribac-Natrium in Reis durch Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Wu, S. and Mei, J. 2011. Bull Environ Contam Toxicol. 86: 314-8. PMID: 21298252
  4. Durch Bispyribac-Natrium-Behandlung induzierte Cytochrom-P450-Gene in einem gegen mehrere Herbizide resistenten Biotyp von Echinochloa phyllopogon.  |  Iwakami, S., et al. 2014. Pest Manag Sci. 70: 549-58. PMID: 23650123
  5. Adsorptions- und Auslaugverhalten von Bispyribac-Natrium in Böden.  |  Singh, N. and Singh, SB. 2015. Bull Environ Contam Toxicol. 94: 125-8. PMID: 25381585
  6. Sorptionseigenschaften und Persistenz des Herbizids Bispyribac-Natrium in verschiedenen Böden weltweit.  |  Chirukuri, R. and Atmakuru, R. 2015. Chemosphere. 138: 932-9. PMID: 25577693
  7. Imazethapyr und Imazapic, Bispyribac-Natrium und Penoxsulam: Zooplankton und Dissipation in subtropischem Reisfeldwasser.  |  Reimche, GB., et al. 2015. Sci Total Environ. 514: 68-76. PMID: 25659307
  8. Abbaubare Behandlung des Herbizids Bispyribac-Natrium aus synthetisch kontaminiertem Wasser durch kolloidales MnO2-Dioxid in Abwesenheit und Anwesenheit von Tensiden.  |  Qamruzzaman,. and Nasar, A. 2019. Environ Technol. 40: 451-457. PMID: 29063826
  9. Biologischer Abbau von Bispyribac-Natrium durch ein neuartiges bakterielles Konsortium BDAM: Optimierung der Abbaubedingungen mit Hilfe der Response Surface Methodology.  |  Ahmad, F., et al. 2018. J Hazard Mater. 349: 272-281. PMID: 29438823
  10. Dissipation von Bispyribac-Natrium in Aridisolen: Einfluss von Bodentyp, Feuchtigkeit und Temperatur.  |  Kalsi, NK. and Kaur, P. 2019. Ecotoxicol Environ Saf. 170: 375-382. PMID: 30550967
  11. Verbesserte Sanierung von Bispyribac-Natrium durch Weizen (Triticum aestivum) und ein Bispyribac-Natrium abbauendes Bakterienkonsortium (BDAM).  |  Ahmad, F., et al. 2019. J Environ Manage. 244: 383-390. PMID: 31132619
  12. Nicht-zielgerichtete Wirkung von Bispyribac-Natrium auf die mikrobielle Bodengemeinschaft in Reisfeldern.  |  Kumar, U., et al. 2020. Ecotoxicol Environ Saf. 189: 110019. PMID: 31816497
  13. Bewertung des genotoxischen Potenzials des Herbizids Bispyribac-Natrium in einem Süßwasserfisch Clarias batrachus (Linn.).  |  Pradhan, D., et al. 2020. Bull Environ Contam Toxicol. 105: 715-720. PMID: 32970224
  14. Die Akklimatisierung an Kältestress verringert die Schädigung von Reis durch niedrige Temperaturen und Bispyribac-Natrium.  |  Fd Martini, L., et al. 2021. Pest Manag Sci. 77: 4016-4025. PMID: 33896105
  15. Umweltverhalten und Wirksamkeit von Bispyribac-Natrium in Reisböden unter konventionellen und alternativen Produktionssystemen unter dem Einfluss von frischer und gealterter Biokohle.  |  López-Piñeiro, A., et al. 2022. Sci Total Environ. 847: 157651. PMID: 35907526

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,6-bis[(4,6-Dimethoxy-2-pyrimidinyl)oxy]benzoic acid, 100 mg

sc-335568
100 mg
$273.00