Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,5-Dimethylterephthalic acid (CAS 6051-66-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
6051-66-7
Molekulargewicht:
194.18
Summenformel:
C10H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,5-Dimethylterephthalinsäure (DMTA) ist eine organische Verbindung, die durch die molekulare Formel C10H10O4 charakterisiert ist. Dieser weiße kristalline Feststoff zeigt Löslichkeit in Wasser und dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Polyestern und Polyamiden. DMTA fungiert als ein wichtiger Link zwischen zwei Monomeren und ermöglicht so die Bildung einer Polyester- oder Polyamidkette. Die Vielseitigkeit von 2,5-Dimethylterephthalinsäure erstreckt sich weiter auf die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Ester, Amide und Amine. Das Wirkungsmechanismus beinhaltet die Bildung einer kovalenten Bindung zwischen den beiden Monomeren, wobei das Molekül von 2,5-Dimethylterephthalinsäure als Brücke während dieses Prozesses fungiert.


2,5-Dimethylterephthalic acid (CAS 6051-66-7) Literaturhinweise

  1. Leganti del DNA del solco minore come agenti antimicrobici. 1. Le tetraamidi di pirrolo sono potenti antibatterici contro gli enterococchi resistenti alla vancomicina [corretto] e lo Staphylococcus aureus resistente alla meticillina.  |  Dyatkina, NB., et al. 2002. J Med Chem. 45: 805-17. PMID: 11831893
  2. Einfache Synthese von metallorganischen Vanadiumgerüsten und ihre magnetischen Eigenschaften.  |  Centrone, A., et al. 2010. Small. 6: 1598-602. PMID: 20623532
  3. Methylmodifiziertes MOF-5: ein wasserstabiles Wasserstoffspeichermaterial.  |  Yang, J., et al. 2011. Chem Commun (Camb). 47: 5244-6. PMID: 21451855
  4. Erhöhte Stabilität und CO2-Affinität eines metallorganischen Gerüsts vom Typ UiO-66, das mit Dimethylgruppen dekoriert ist.  |  Huang, Y., et al. 2012. Dalton Trans. 41: 9283-5. PMID: 22763859
  5. Abstimmung der elektrokatalytischen Wasserstoffentwicklungsreaktion, die durch [Mo2O2S2]-basierte Molybdänzyklen in wässrigem Medium gefördert wird.  |  Hijazi, A., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 4848-58. PMID: 23364050
  6. Katalytische Glukose-Isomerisierung durch poröse Koordinationspolymere mit offenen Metallstellen.  |  Akiyama, G., et al. 2014. Chem Asian J. 9: 2772-7. PMID: 25080129
  7. Metallorganische Gerüste als hochaktive Elektrokatalysatoren für wässrige Zink-Polyiodid-Redox-Flussbatterien mit hoher Energiedichte.  |  Li, B., et al. 2016. Nano Lett. 16: 4335-40. PMID: 27267589
  8. Raumtemperatursynthese von metallorganischen Gerüst-Isomeren in der tetragonalen und Kagome-Kristallstruktur.  |  Hungerford, J. and Walton, KS. 2019. Inorg Chem. 58: 7690-7697. PMID: 31150221
  9. Ein metallorganisches Gerüst als Selektivitätsregulator für den Nachweis von Fe3+ und Ascorbinsäure.  |  Guo, L., et al. 2019. Anal Chem. 91: 12453-12460. PMID: 31466442
  10. Einfache Synthese von hydrophoben metallorganischen Gelen für die Abscheidung flüchtiger organischer Verbindungen.  |  Zheng, X., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 41359-41367. PMID: 32808763
  11. Strukturanalyse von interpenetriertem, methylmodifiziertem MOF-5 und dessen Gasadsorptionseigenschaften.  |  Sugamata, K., et al. 2020. Acta Crystallogr C Struct Chem. 76: 845-849. PMID: 32887853
  12. Jüngste Fortschritte bei metallorganischen Gerüsten für die Adsorption/Trennung von Gasen.  |  Jiang, C., et al. 2022. Nanoscale Adv. 4: 2077-2089. PMID: 36133454
  13. Hydroxylamin-Derivate als potenzielle Malariamittel. 1. Hydroxamsäuren.  |  Hynes, JB. 1970. J Med Chem. 13: 1235-7. PMID: 5479878

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,5-Dimethylterephthalic acid, 1 g

sc-483095
1 g
$134.00