Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,5-Dibromoterephthalic acid (CAS 13731-82-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,5-Dibromobenzene-1,4-dicarboxylic acid; 2,5-Dibromo-4-carboxybenzoic acid; 1,4-Dibromo-2,5-benzenedicarboxylic acid
CAS Nummer:
13731-82-3
Molekulargewicht:
323.92
Summenformel:
C8H4Br2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,5-Dibromterephthalsäure wird häufig in der Polymerforschung eingesetzt, insbesondere bei der Synthese von Polyestern und Polyamiden, wo sie als Disäurekomponente wirkt. Ihre bromierte aromatische Struktur kann bei Studien über flammhemmende Eigenschaften von Materialien nützlich sein, da das Vorhandensein von Brom diese Eigenschaften in Polymeren erheblich verbessern kann. Darüber hinaus wird 2,5-Dibromterephthalsäure in der Materialwissenschaft zur Entwicklung moderner Verbundwerkstoffe mit verbesserten mechanischen und thermischen Eigenschaften eingesetzt. In der organischen Synthese dient 2,5-Dibromterephthalsäure als Vorläufer für die Herstellung verschiedener kleiner Moleküle und Zwischenprodukte, die für die Schaffung komplexer chemischer Strukturen unerlässlich sind. Darüber hinaus wird 2,5-Dibromterephthalsäure in der Forschung eingesetzt, um ihre katalytische Rolle bei Oxidationsreaktionen zu verstehen, die für Umweltanwendungen wie den Abbau von Schadstoffen entscheidend sind.


2,5-Dibromoterephthalic acid (CAS 13731-82-3) Literaturhinweise

  1. Eu-MOFs mit 2-(4-Carboxyphenyl)imidazo[4,5-f]-1,10-phenanthrolin und ditopischen Carboxylaten als Coliganden: Synthese, Struktur, hohe Thermostabilität und Lumineszenzeigenschaften.  |  Zhang, S., et al. 2014. Inorg Chem. 53: 10952-63. PMID: 25286250
  2. Fernrot/Nahinfrarot-konjugierte Polymer-Nanopartikel für die Langzeit-In-situ-Überwachung des Lebertumorwachstums.  |  Liu, J., et al. 2015. Adv Sci (Weinh). 2: 1500008. PMID: 27980934
  3. Kohlenstoffgestützte Ni-Nanopartikel für eine effiziente CO2-Elektroreduktion.  |  Jia, M., et al. 2018. Chem Sci. 9: 8775-8780. PMID: 30746113
  4. Modulierung der Kohlendioxidspeicherung durch einfache Synthese von nanoporösen metallorganischen Gerüstschichten mit unterschiedlichen Synthesewegen.  |  Parsaei, M., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 3893-3902. PMID: 35188750
  5. Entwicklung von 'abschaltbaren' lumineszierenden Ln-MOFs für den empfindlichen Nachweis von Cyanid-Anionen.  |  Liu, W., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 15741-15749. PMID: 36178037
  6. Koordinierte Verankerung von gemischten Luminophoren in zwei isostrukturellen Hybridschichten zur Erzielung einer abstimmbaren Phosphoreszenz bei Raumtemperatur.  |  Cui, W., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 17178-17184. PMID: 36263997
  7. Click-Postsynthese von mikroporösen organischen Netzwerken@Silika-Verbundwerkstoffen für die Umkehrphasen-/Hydrophilic-Interaction-Mixed-Mode-Chromatographie.  |  Sun, HF., et al. 2023. Anal Bioanal Chem.. PMID: 37017725

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,5-Dibromoterephthalic acid, 1 g

sc-275393
1 g
$56.00