Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,5-Dibromo-6-isopropyl-3-methyl-1,4-benzoquinone (CAS 29096-93-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
2,5-Dibromo-3-methyl-6-isopropyl-p-benzoquinone
Anwendungen:
2,5-Dibromo-6-isopropyl-3-methyl-1,4-benzoquinone ist ein zellaktiver Benzochinon-Farbstoff
CAS Nummer:
29096-93-3
Molekulargewicht:
321.99
Summenformel:
C10H10Br2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Farbstoff 2,5-Dibrom-6-isopropyl-3-methyl-1,4-benzochinon ist auch als DBMIB bekannt. Untersuchungen zeigen, dass DBMIB als Inhibitor wirken kann, indem es sich an der Qo-Stelle des Cytochrom b6f-Komplexes ansiedelt. DBMIB kann die Antimycin-unempfindliche Reduktion von Cytochrom c stimulieren, die durch den bc1-Komplex katalysiert wird. Die auch als Dibromothymochinon bekannte Verbindung hemmt und reduziert nachweislich auf der Donorseite des Photosystems I intakter Chloroplasten und hemmt sowohl die Kinase des Lichtsammelkomplexes II als auch den photosynthetischen Elektronentransport in Chlamydomonas reinhardtii-Zellen.


2,5-Dibromo-6-isopropyl-3-methyl-1,4-benzoquinone (CAS 29096-93-3) Literaturhinweise

  1. Der Inhibitor DBMIB gibt Aufschluss über die funktionelle Architektur der Qo-Stelle im Cytochrom b6f-Komplex.  |  Roberts, AG., et al. 2004. Biochemistry. 43: 7707-16. PMID: 15196013
  2. [Wirkung von Dibromothymochinon auf die Chlorophyll-a-Fluoreszenz in Chlamydomonas reinhardtii-Zellen, die in einem vollständigen oder schwefelarmen Medium inkubiert werden.]  |  Volgusheva, AA., et al. 2008. Biofizika. 53: 787-96. PMID: 18954006
  3. Phospholipid-abhängige Interaktion zwischen Dibromothymochinon und Eisen-Schwefel-Protein in mitochondrialer Ubichinol-Cytochrom-C-Reduktase.  |  Gwak, SH., et al. 1987. Biochim Biophys Acta. 890: 319-25. PMID: 3028477
  4. Auswirkungen von Dibromothymochinon auf die Struktur und Funktion des mitochondrialen bc1-Komplexes.  |  Degli Esposti, M., et al. 1984. Biochim Biophys Acta. 767: 10-20. PMID: 6091748
  5. Wirkung von Dibromthymochinon (DBMIB) auf die Reduktionsraten von Photosystem I-Donatoren in intakten Chloroplasten.  |  Farineau, J., et al. 1984. Biochem Biophys Res Commun. 120: 721-5. PMID: 6375660

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,5-Dibromo-6-isopropyl-3-methyl-1,4-benzoquinone, 250 mg

sc-206529
250 mg
$92.00