Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,5-Di-tert-butylhydroquinone (DBHQ) (CAS 88-58-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
DTBHQ; 2,5-Di-tert-butyl-1,4-hydroquinone
Anwendungen:
2,5-Di-tert-butylhydroquinone (DBHQ) ist ein Auslöser für die Freisetzung von Ca2+ aus intrazellulären Speichern
CAS Nummer:
88-58-4
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
222.3
Summenformel:
C14H22O2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


2,5-Di-tert-butylhydroquinone (DBHQ) (CAS 88-58-4) Literaturhinweise

  1. Die Entleerung des Inositol-1,4,5-Trisphosphat-empfindlichen intrazellulären Ca2+-Speichers in vaskulären Endothelzellen aktiviert den Agonisten-empfindlichen Ca(2+)-Zuflussweg.  |  Schilling, WP., et al. 1992. Biochem J. 284 (Pt 2): 521-30. PMID: 1318033
  2. Eine Rolle für ERK1/2 bei der EGF- und ATP-abhängigen Regulierung der Amilorid-empfindlichen Natriumabsorption.  |  Falin, R., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 288: C1003-11. PMID: 15634742
  3. Agonist-empfindliche und -unempfindliche intrazelluläre Ca2+-Pools. Getrennte Ca(2+)-Freisetzungsmechanismen durch Manoalid und Benzohydrochinon.  |  Muallem, S., et al. 1991. Biochem J. 279 (Pt 2): 367-75. PMID: 1659378
  4. Kopplung zwischen intrazellulären Ca2+-Speichern und der Ca2+-Permeabilität der Plasmamembran. Vergleich der Wirkungen von Thapsigargin, 2,5-Di-(tert-butyl)-1,4-hydrochinon und Cyclopiazonsäure in Thymuslymphozyten der Ratte.  |  Mason, MJ., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 20856-62. PMID: 1834651
  5. Entwicklung eines fluoreszierenden Chelatliganden für Galliumionen mit einer Chinazolinstruktur mit zwei Schiffschen Basen.  |  Kimura, J., et al. 2009. Anal Chim Acta. 635: 207-13. PMID: 19216880
  6. 2,5-Di(tert-butyl)-1,4-benzohydrochinon - ein neuartiger Inhibitor der mikrosomalen Ca2+-Sequestrierung in der Leber.  |  Moore, GA., et al. 1987. FEBS Lett. 224: 331-6. PMID: 2961610
  7. Wasserstoff-Bond-unterstützte Lösungsentladung in aprotischen Li-O2-Batterien.  |  Xiong, Q., et al. 2022. Adv Mater. 34: e2110416. PMID: 35363905
  8. Hydrochinon-Derivate vermindern die Biofilmbildung und die Produktion von Virulenzfaktoren bei Vibrio spp.  |  Sathiyamoorthi, E., et al. 2023. Int J Food Microbiol. 384: 109954. PMID: 36257185
  9. Calcium- und CaMKII-abhängige Chloridsekretion, die durch den mikrosomalen Ca(2+)-ATPase-Inhibitor 2,5-Di-(tert-butyl)-1,4-hydrochinon in Mukoviszidose-Pankreaseepithelzellen induziert wird.  |  Chao, AC., et al. 1995. J Clin Invest. 96: 1794-801. PMID: 7560071
  10. Wechselwirkungen von Dihydroxybenzolen mit der Ca(2+)-ATPase: getrennte Bindungsstellen für Dihydroxybenzole und Sesquiterpenlactone.  |  Khan, YM., et al. 1995. Biochemistry. 34: 14385-93. PMID: 7578042
  11. Thapsigargin und Di-tert-butylhydrochinon induzieren eine synergistische Stimulation der DNA-Synthese mit Phorbolester und Bombesin in Schweizer 3T3-Zellen.  |  Charlesworth, A. and Rozengurt, E. 1994. J Biol Chem. 269: 32528-35. PMID: 7798254
  12. Der Gehalt an intrazellulären Ca2+-Pools ist mit der Kontrolle des Zellwachstums verbunden.  |  Short, AD., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 4986-90. PMID: 8389460
  13. Pinocytose in 2,5-Di-tert-Butylhydrochinon-stimulierten Hepatozyten und Bewertung ihrer Rolle beim Ca2+-Einstrom.  |  Fernando, KC. and Barritt, GJ. 1996. Mol Cell Biochem. 162: 23-9. PMID: 8905622

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,5-Di-tert-butylhydroquinone (DBHQ), 25 g

sc-201516
25 g
$34.00

2,5-Di-tert-butylhydroquinone (DBHQ), 1 kg

sc-201516A
1 kg
$169.00