Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,5-Anhydro-D-mannitol-1,6-diphosphate Dibarium Salt (CAS 352000-03-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
2,5-Anhydro-D-mannitol-1,6-diphosphate Dibarium Salt ist ein Hemmstoff der Gluconeogenese
CAS Nummer:
352000-03-4
Molekulargewicht:
630.70
Summenformel:
C6H14Ba2O13P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,5-Anhydro-D-mannitol-1,6-diphosphat-Dibarium-Salz fungiert als Phosphoryldonor in enzymatischen Reaktionen. Es wirkt als Cofaktor in verschiedenen biochemischen Prozessen, indem es die Übertragung von Phosphatgruppen auf bestimmte Zielmoleküle erleichtert. 2,5-Anhydro-D-Mannitol-1,6-Diphosphat-Dibariumsalz spielt eine Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselwegen, indem es an der Phosphorylierung von Schlüsselintermediaten beteiligt ist. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, mit spezifischen Enzymen zu interagieren, um die Übertragung von Phosphatgruppen zu erleichtern und dadurch die Aktivität dieser Enzyme in zellulären Prozessen zu modulieren. Auf molekularer Ebene dient 2,5-Anhydro-D-mannitol-1,6-diphosphat-Dibarium-Salz als Quelle von Phosphatgruppen für die Modifizierung von Zielmolekülen und trägt so zur Regulierung verschiedener Stoffwechsel- und Signalwege bei.


2,5-Anhydro-D-mannitol-1,6-diphosphate Dibarium Salt (CAS 352000-03-4) Literaturhinweise

  1. Nicht-hierarchische Flussregulierung legt die mit der Laktatproduktion verbundene Fitnessbelastung in Synechocystis sp. PCC6803 offen.  |  Du, W., et al. 2017. ACS Synth Biol. 6: 395-401. PMID: 27936615
  2. Hemmung der Gluconeogenese durch 2,5-Anhydro-D-Mannitol in isolierten Rattenhepatozyten.  |  Stevens, HC., et al. 1985. Biochim Biophys Acta. 845: 502-6. PMID: 3924119
  3. Periodat-Oxidationen von Enaminen. I. Oxidation von Adenosin-5'-monophosphat in Gegenwart von Methylamin.  |  Rammler, DH. 1971. Biochemistry. 10: 4699-705. PMID: 4334582
  4. Über den Mechanismus der alkalischen und neutralen Fructose-1,6-Diphosphatase: Hemmung durch Substratanaloga bei neutralem pH-Wert.  |  De Maine, MM. and Benkovic, SJ. 1972. Arch Biochem Biophys. 152: 272-9. PMID: 4342110
  5. Eine Untersuchung von D-Fructose-1,6-diphosphat und verwandten Zuckerphosphaten mittels Fourier-Transformations-31P-Kernresonanzspektroskopie.  |  Gray, GR. 1971. Biochemistry. 10: 4705-11. PMID: 5140187
  6. Hemmung der hepatischen Rinder-Fructose-1,6-Diphosphatase durch Substratanaloga.  |  Marcus, CJ. 1976. J Biol Chem. 251: 2963-6. PMID: 5447
  7. Eine Untersuchung des aktiven Zentrums der Aldolase unter Verwendung von Strukturanaloga von Fructosediphosphat.  |  Hartman, FC. and Barker, R. 1965. Biochemistry. 4: 1068-75. PMID: 5839994
  8. Wirkungsmechanismus von 2,5-Anhydro-D-Mannitol in Hepatozyten. Auswirkungen von phosphorylierten Metaboliten auf Enzyme des Kohlenhydratstoffwechsels.  |  Riquelme, PT., et al. 1984. J Biol Chem. 259: 5115-23. PMID: 6325420
  9. Regulierung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels durch 2,5-Anhydro-D-mannitol.  |  Riquelme, PT., et al. 1983. Proc Natl Acad Sci U S A. 80: 4301-5. PMID: 6410389
  10. Unterschiedliche hypoglykämische Wirkung von 2,5-Anhydro-D-Mannitol, einem mutmaßlichen Gluconeogenese-Hemmer, bei genetisch diabetischen (db/db) und Streptozotocin-induzierten diabetischen Mäusen.  |  Kodama, H., et al. 1994. Jpn J Pharmacol. 66: 331-6. PMID: 7869620

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,5-Anhydro-D-mannitol-1,6-diphosphate Dibarium Salt, 5 mg

sc-220808
5 mg
$367.00