Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4′-Dibromoacetophenone (CAS 99-73-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
alpha,4-Dibromoacetophenone, 4-Bromophenacyl bromide
CAS Nummer:
99-73-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
277.95
Summenformel:
C8H6Br2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

GSK-3beta-Inhibitor VII ist eine phenylalpha-bromomethylketon-Verbindung, die als zelldurchlässiger und nicht-ATP-kompetitiver Inhibitor von Glykogensynthasekinasen (GSK-3beta) (IC = 0.5 µM) wirkt. Diese Verbindung wirkt als Alkylierungsmittel, das selektiv gegenüber GSK-3beta ist und selbst bei Konzentrationen von bis zu 100 µM keine PKA-Aktivität beeinflusst. Forschung hat gezeigt, dass Glykogensynthasekinasen eine wichtige Rolle in Wnt- und Hedgehog-Signalwegen spielen und den Zellteilungszyklus, die Stammzell-Erneuerung und -Differenzierung, Apoptose, den zirkadianen Rhythmus, Transkription und Insulinwirkung regulieren. Diese relevante biologische Aktivität macht GSK-Inhibitoren zu sehr nützlichen Forschungsmolekülen.


2,4′-Dibromoacetophenone (CAS 99-73-0) Literaturhinweise

  1. Die Wirkung von extrazellulärem NAD+ auf die Gluconeogenese in der perfundierten Rattenleber.  |  Martins, AG., et al. 2006. Mol Cell Biochem. 286: 115-24. PMID: 16652226
  2. Herstellung und Reinigung von aus Sojabohnen-Lipoxygenase abgeleiteten ungesättigten Hydroperoxy- und Hydroxyfettsäuren und Bestimmung des molaren Absorptionsvermögens von Hydroxyfettsäuren.  |  Graff, G., et al. 1990. Anal Biochem. 188: 38-47. PMID: 2121063
  3. Die Rolle der Arachidonsäurefreisetzung und des Lipoxygenasewegs bei der Lipopolysaccharid-induzierten Thromboplastinaktivität in Monozyten.  |  Osterud, B., et al. 1990. Blood Coagul Fibrinolysis. 1: 41-6. PMID: 2129391
  4. Spektroskopische Charakterisierung, antioxidative und antitumorale Untersuchungen von neuen bromsubstituierten Thiosemicarbazonen und ihren Kupfer(II)-, Nickel(II)- und Palladium(II)-Komplexen.  |  Jagadeesh, M., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 135: 180-4. PMID: 25064500
  5. Biotransformation von Acetophenon und seinen Halogenderivaten durch Yarrowia lipolytica-Stämme.  |  Janeczko, T., et al. 2015. Ann Microbiol. 65: 1097-1107. PMID: 26005401
  6. Eine neue Derivatisierungsmethode für die Bestimmung von Valproinsäure in Serum unter Verwendung von Tetramethylammoniumhydroxid als Katalysator.  |  Mao, G., et al. 2019. Biomed Chromatogr. 33: e4440. PMID: 30456910
  7. Entwicklung einer schnellen und präzisen Methode zur gleichzeitigen Quantifizierung der PLGA-Monomere Milchsäure und Glykolsäure mittels HPLC.  |  Pourasghar, M., et al. 2019. J Pharm Anal. 9: 100-107. PMID: 31011466
  8. Klinische Pharmakologie von Natriumbutyrat bei Patienten mit akuter Leukämie.  |  Miller, AA., et al. 1987. Eur J Cancer Clin Oncol. 23: 1283-7. PMID: 3678322
  9. In-vitro-Kontraktilität der Hodenkanälchen der Ratte in Reaktion auf Prostaglandine, zyklisches GMP, Testosteron und 2,4'-Dibromacetophenon.  |  Farr, CH. and Ellis, LC. 1980. J Reprod Fertil. 58: 37-42. PMID: 6244406
  10. Adenosin stimuliert die DNA-Synthese in menschlichen Endothelzellen.  |  Ethier, MF. and Dobson, JG. 1997. Am J Physiol. 272: H1470-9. PMID: 9087626

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4′-Dibromoacetophenone, 1 g

sc-506187B
1 g
$15.00

2,4′-Dibromoacetophenone, 25 g

sc-506187
25 g
$122.00

2,4′-Dibromoacetophenone, 100 g

sc-506187A
100 g
$408.00

2,4′-Dibromoacetophenone, 500 g

sc-506187C
500 g
$1836.00