Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4-Dibromopyridine (CAS 58530-53-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
58530-53-3
Molekulargewicht:
236.89
Summenformel:
C5H3Br2N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4-Dibromopyridin, ein heterocyclisches Verbindung, charakterisiert durch einen Pyridinring, der mit zwei Bromatomen verziert ist, zeigt Löslichkeit in Wasser und Alkoholen, bleibt aber unlöslich in Ether und anderen organischen Lösungsmitteln. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auf die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Farbstoffen, Pigmenten und Parfums. Darüber hinaus spielt 2,4-Dibromopyridin eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Polymeren wie Polyurethanen und Polyestern. Es wird postuliert, dass die Bromatome innerhalb des Pyridinrings Wechselwirkungen mit dem Stickstoffatom eingehen, was zu einem Bromoniumion führt.


2,4-Dibromopyridine (CAS 58530-53-3) Literaturhinweise

  1. Synthese des Phenylpyridalgerüsts als helikales Peptidmimetikum.  |  Bourne, GT., et al. 2010. Chemistry. 16: 8439-45. PMID: 20564292
  2. Hochselektive Tau-SPECT-Bildgebungssonden zum Nachweis von neurofibrillären Tangles bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Ono, M., et al. 2016. Sci Rep. 6: 34197. PMID: 27687137
  3. Synthese und Gasterkennung von schaltbaren Molekularpinzetten auf der Basis von Pt-Salphen.  |  Benda, L., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 29695059
  4. Palladium-katalysierte Difluormethylthiolierung von Heteroarylbromiden, -jodiden, -triflaten und Aryljodiden.  |  Wu, J., et al. 2016. Chem Sci. 7: 3757-3762. PMID: 29997863
  5. N-Arylierung von NH-Sulfoximinen durch duale Nickel-Photokatalyse.  |  Wimmer, A. and König, B. 2019. Org Lett. 21: 2740-2744. PMID: 30938532
  6. An Cyclotriveratrylen gebundene dreikernige Palladium(ii)-NHC-Komplexe; Umkehrung der Ortsselektivität in Suzuki-Miyaura-Reaktionen.  |  Fowler, JM., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 14687-14695. PMID: 31538177
  7. Pyrenylpyridine: Himmelblaue Emitter für organische Leuchtdioden.  |  De Silva, TPD., et al. 2019. ACS Omega. 4: 16867-16877. PMID: 31646233
  8. Regioselektiver Brom/Magnesium-Austausch für die selektive Funktionalisierung von polyhalogenierten Arenen und Heterocyclen.  |  Desaintjean, A., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 1513-1518. PMID: 33079466
  9. Dicotomia nella selettività del sito di cross-coupling in un eteroarene dialogenato: Influenza del Pd mononucleare, dei cluster di Pd e delle nanoparticelle di Pd: il caso di sfruttare la speciazione del catalizzatore di Pd.  |  Scott, NWJ., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 9682-9693. PMID: 34152135
  10. Ein Reaktivitätsmodell für die oxidative Addition an Palladium ermöglicht quantitative Vorhersagen für katalytische Kreuzkupplungsreaktionen.  |  Lu, J., et al. 2022. Chem Sci. 13: 3477-3488. PMID: 35432873
  11. Unkonventionelle Standortselektivität in Palladium-katalysierten Kreuzkupplungen von Dichlorheteroarenen unter Ligand-kontrollierten und Ligand-freien Systemen.  |  Norman, JP., et al. 2022. J Org Chem. 87: 7414-7421. PMID: 35584051
  12. Ein niedermolekularer Skp1-Inhibitor löst den Zelltod durch einen p53-abhängigen Mechanismus aus.  |  Hussain, M., et al. 2022. iScience. 25: 104591. PMID: 35789855
  13. Perle di gel ibrido meccanicamente robuste caricate con nanoparticelle di palladio 'nude' come catalizzatori efficienti, riutilizzabili e sostenibili per la reazione di Suzuki-Miyaura.  |  Albino, M., et al. 2023. ACS Sustain Chem Eng. 11: 1678-1689. PMID: 36778525

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4-Dibromopyridine, 1 g

sc-260251
1 g
$30.00

2,4-Dibromopyridine, 5 g

sc-260251A
5 g
$120.00