Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridine phosphate salt (CAS 84176-65-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
84176-65-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
344.31
Summenformel:
C12H18N6•H3PO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridinphosphat-Salz ist ein Derivat von Pteridin. Diese Wechselwirkung kann zu Veränderungen in der Aktivität dieser Biomoleküle führen. 2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridinphosphatsalz hat Auswirkungen auf zelluläre Prozesse wie Stoffwechsel, Signalübertragung und Genexpression. 2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridinphosphatsalz ist nützlich für die Entwicklung neuer Techniken und Assays zur Untersuchung biochemischer Prozesse. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem wichtigen Reagenz für Biochemiker, die auf dem Gebiet der Molekularbiologie arbeiten.


2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridine phosphate salt (CAS 84176-65-8) Literaturhinweise

  1. Vibrio cholerae O2 als Ursache einer Hautläsion bei einem aus Tunesien zurückkehrenden Touristen.  |  Farina, C., et al. 2000. J Travel Med. 7: 92-4. PMID: 10759577
  2. Vibrio cholerae, resistent gegen 2,4-Diamino-6,7-Diisopropylpteridin (O/129), isoliert von Patienten mit Enteritis in Ceará, Brasilien.  |  Hofer, E., et al. 2001. J Health Popul Nutr. 19: 39-42. PMID: 11394182
  3. Vibrio coralliilyticus sp. nov., ein temperaturabhängiges Pathogen der Koralle Pocillopora damicornis.  |  Ben-Haim, Y., et al. 2003. Int J Syst Evol Microbiol. 53: 309-315. PMID: 12656189
  4. Die Gattung Aeromonas: biochemische Merkmale, atypische Reaktionen und phänotypische Identifizierungsverfahren.  |  Abbott, SL., et al. 2003. J Clin Microbiol. 41: 2348-57. PMID: 12791848
  5. Zytotoxische und zellvakuolierende Aktivität von Vibrio fluvialis, isoliert von pädiatrischen Patienten mit Diarrhöe.  |  Chakraborty, R., et al. 2005. J Med Microbiol. 54: 707-716. PMID: 16014422
  6. Charakterisierung eines Meeresbakteriums, das mit Crassostrea virginica (der Östlichen Auster) assoziiert ist.  |  Weiner, RM., et al. 1985. Appl Environ Microbiol. 49: 83-90. PMID: 16346712
  7. Isolierung, Identifizierung und Charakterisierung von Vibrio cholerae aus der Donau in der Slowakei.  |  Seman, M., et al. 2012. Folia Microbiol (Praha). 57: 191-7. PMID: 22457232
  8. Die Virulenzphänotypen und molekularen epidemiologischen Merkmale von Vibrio fluvialis in China.  |  Liang, P., et al. 2013. Gut Pathog. 5: 6. PMID: 23522652
  9. Beziehungen zwischen Plasmiden und Phänotypen von mutmaßlichen Stämmen von Vibrio anguillarum, die aus verschiedenen Fischarten isoliert wurden.  |  Wiik, R., et al. 1989. Appl Environ Microbiol. 55: 826-31. PMID: 2729984
  10. Hämagglutinationseigenschaften und Adhärenzvermögen von Aeromonas hydrophila.  |  Atkinson, HM. and Trust, TJ. 1980. Infect Immun. 27: 938-46. PMID: 6103874
  11. Vergleich eines fluorogenen Assays mit einer herkömmlichen Methode zum schnellen Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Meeresfrüchten.  |  Venkateswaran, K., et al. 1996. Appl Environ Microbiol. 62: 3516-20. PMID: 8795246

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridine phosphate salt, 100 mg

sc-230929A
100 mg
$56.00

2,4-Diamino-6,7-diisopropylpteridine phosphate salt, 1 g

sc-230929
1 g
$403.00