Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4-D dimethylamine salt (CAS 2008-39-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2008-39-1
Molekulargewicht:
266.1
Summenformel:
C8H6Cl2O3•C2H7N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4-D-Dimethylaminsalz ist eine weit verbreitete Chemikalie in Forschungsstudien, die sich mit Pflanzenphysiologie und Unkrautbekämpfungsmethoden befassen. Sie wird häufig eingesetzt, um die selektive herbizide Wirkung von 2,4-D-Dimethylaminsalz auf breitblättrige Unkräuter zu verstehen, während monokotyle Pflanzen relativ unbeeinflusst bleiben. Zu den Studien, die sich mit dieser Verbindung befassen, gehört die Untersuchung der Hormonwege in Pflanzen, insbesondere die Nachahmung der natürlichen Auxine, die Wachstum und Entwicklung regulieren. Die Forscher können auch den Verbleib von 2,4-D-Dimethylaminsalz in der Umwelt untersuchen, einschließlich seiner Abbauprodukte und ihrer möglichen Auswirkungen auf Ökosysteme. Darüber hinaus ist seine Rolle bei der Entwicklung von Herbizidresistenzen in Pflanzenpopulationen ein wichtiger Untersuchungsgegenstand, insbesondere im Hinblick auf die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.


2,4-D dimethylamine salt (CAS 2008-39-1) Literaturhinweise

  1. Esposizione residenziale a pesticidi agricoli e rischio di difetti del tubo neurale e di fessure orofacciali nella prole della San Joaquin Valley in California.  |  Yang, W., et al. 2014. Am J Epidemiol. 179: 740-8. PMID: 24553680
  2. Eine kommerzielle Formulierung, die 2,4-D enthält, beeinflusst biochemische Parameter und morphologische Indizes von Silberwelsen, die 90 Tage lang exponiert werden.  |  Menezes, C., et al. 2015. Fish Physiol Biochem. 41: 323-30. PMID: 25213788
  3. Die Exposition gegenüber landwirtschaftlichen Pestiziden in Wohngebieten und das Risiko ausgewählter angeborener Herzfehler bei Nachkommen im San Joaquin Valley in Kalifornien.  |  Carmichael, SL., et al. 2014. Environ Res. 135: 133-8. PMID: 25262086
  4. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Exposition gegenüber Pestiziden und dem Testosteronspiegel bei thailändischen Landwirten.  |  Panuwet, P., et al. 2018. Arch Environ Occup Health. 73: 205-218. PMID: 28901838
  5. Kostengünstiger Nachweis genomweiter Signaturen für die Anpassung an 2,4-D-Herbizidresistenz bei Rotklee.  |  Benevenuto, J., et al. 2019. Sci Rep. 9: 20037. PMID: 31882573
  6. Die Herbizidabdrift führt zu einer geringeren Herbizidempfindlichkeit bei Amaranthus spp.  |  Vieira, BC., et al. 2020. Sci Rep. 10: 2146. PMID: 32034222
  7. Transkriptomik in Erigeron canadensis zeigt schnelle photosynthetische und hormonelle Reaktionen auf Auxin-Herbizideinsatz.  |  McCauley, CL., et al. 2020. J Exp Bot. 71: 3701-3709. PMID: 32161961
  8. Bewertung von Wangenschäden im Zusammenhang mit der akuten Inhalationsexposition gegenüber 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) bei Mäusen.  |  Parizi, JLS., et al. 2020. BMC Vet Res. 16: 244. PMID: 32664986
  9. Die Exposition gegenüber landwirtschaftlichen Pestiziden während der Schwangerschaft und das Risiko einer zerebralen Lähmung: Eine bevölkerungsbasierte Studie in Kalifornien.  |  Liew, Z., et al. 2020. Toxics. 8: PMID: 32751992
  10. Veränderungen der Mundschleimhaut im Zusammenhang mit chronischer oraler und inhalativer Exposition gegenüber 2,4-Dichlorphenoxiessigsäure (2,4-D) bei Wistar-Ratten.  |  Parizi, JLS., et al. 2020. Toxicol Res (Camb). 9: 746-757. PMID: 33447360
  11. Zukünftige Anwendung von Diethylaminoethylcellulose (DEAE-Cellulose) mit einer hohen Adsorptionskapazität zur Entgiftung von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) aus Wasser.  |  Kodali, J., et al. 2021. RSC Adv. 11: 22640-22651. PMID: 35480475
  12. Epidemiologie trifft Toxikogenomik: Auswertung von toxikologischen Erkenntnissen zur Unterstützung einer ungezielten Analyse der Pestizidexposition und der Parkinson-Krankheit.  |  Paul, KC. and Ritz, B. 2022. Environ Int. 170: 107613. PMID: 36395557
  13. Auswirkung der Pestizidexposition in der Schwangerschaft auf die Atemwege des Kindes: Ein narrativer Überblick.  |  Ventura-Miranda, MI., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 36430137

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4-D dimethylamine salt, 250 mg

sc-256312
250 mg
$87.00