Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4,6-Trimethoxybenzaldehyde (CAS 830-79-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
830-79-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
196.20
Summenformel:
C10H12O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4,6-Trimethoxybenzaldehyd (TMB) ist eine natürliche Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt, einschließlich der Rinde des Zimtbaums und den Blättern des Kampferbaums. Seine Bedeutung liegt darin, dass es ein wesentlicher Zwischenschritt in der Synthese von Flavonoiden, phenolischen Säuren und anderen biologisch aktiven Verbindungen ist. Daher hat TMB in letzter Zeit aufgrund seiner vielversprechenden Anwendungen in der medizinischen Forschung viel Aufmerksamkeit erhalten. Obwohl die genauen Wirkungsweisen von 2,4,6-Trimethoxybenzaldehyd teilweise verborgen sind, spekulieren Wissenschaftler über seine Mechanismen. Es wird angenommen, dass diese Verbindung durch die Hemmung der Produktion von entzündungsfördernden Mediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen, die zur Entzündung beitragen, wirkt. Darüber hinaus kann TMB möglicherweise auch als Antioxidans wirken, indem es freie Radikale effektiv abfängt und Zellen vor oxidativen Schäden schützt. 2,4,6-Trimethoxybenzaldehyd verspricht aufgrund seiner natürlichen Herkunft und seiner vielseitigen Anwendungen große Erfolge in der medizinischen Forschung. Allerdings sind weitere Forschungen erforderlich, um seinen vollständigen Wirkungsmechanismus vollständig zu verstehen und sein volles Potenzial zu erschließen.


2,4,6-Trimethoxybenzaldehyde (CAS 830-79-5) Literaturhinweise

  1. Synthese und biologische Bewertung von Methoxyphenylporphyrin-Derivaten als potenzielle photodynamische Wirkstoffe.  |  Milanesio, ME., et al. 2001. Bioorg Med Chem. 9: 1943-9. PMID: 11504630
  2. Der ortho-Backbone-Amid-Linker (o-BAL) ist ein leicht herstellbarer und hochgradig säurelabiler Griff für die Festphasensynthese.  |  Boas, U., et al. 2002. J Comb Chem. 4: 223-8. PMID: 12005482
  3. Stimuli-responsive supramolekulare Anordnungen von linear-dendritischen Copolymeren.  |  Gillies, ER., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 11936-43. PMID: 15382929
  4. Methoxy-phenylsubstituierte Ansa-Titanocene als potenzielle Krebsmedikamente, die von Fulvenen und Titandichlorid abgeleitet sind.  |  Tacke, M., et al. 2004. J Inorg Biochem. 98: 1987-94. PMID: 15541486
  5. Auf den pH-Wert reagierende Copolymere zur kontrollierten Freisetzung von Doxorubicin.  |  Gillies, ER. and Fréchet, JM. 2005. Bioconjug Chem. 16: 361-8. PMID: 15769090
  6. Regioselektive Synthese und Östrogenität von (+/-)-8-Alkyl-5,7-dihydroxy-4-(4-hydroxyphenyl)-3,4-dihydrocumarinen.  |  Roelens, F., et al. 2005. Eur J Med Chem. 40: 1042-51. PMID: 15951062
  7. Ausdehnbare Nanopartikel: Synthese, Charakterisierung und In-vivo-Wirksamkeit eines auf Säure reagierenden polymeren Arzneimittelabgabesystems.  |  Griset, AP., et al. 2009. J Am Chem Soc. 131: 2469-71. PMID: 19182897
  8. Auf den pH-Wert reagierende biologisch abbaubare Mizellen auf der Grundlage von säurelabilen Polycarbonat-Hydrophoben: Synthese und ausgelöste Wirkstofffreisetzung.  |  Chen, W., et al. 2009. Biomacromolecules. 10: 1727-35. PMID: 19469499
  9. pH-empfindliche abbaubare Polymersome für die ausgelöste Freisetzung von Krebsmedikamenten: eine vergleichende Studie mit Mizellen.  |  Chen, W., et al. 2010. J Control Release. 142: 40-6. PMID: 19804803
  10. Entdeckung eines klinischen Multi-Kinase-Inhibitors Natrium-(E)-2-{2-Methoxy-5-[(2',4',6'-Trimethoxystyrylsulfonyl)methyl]phenylamino}acetat (ON 01910.Na): Synthese, Struktur-Wirkungs-Beziehung und biologische Aktivität.  |  Reddy, MV., et al. 2011. J Med Chem. 54: 6254-76. PMID: 21812421
  11. Stabilisierung des Imidazolium-Kations in Hydroxid-Austausch-Membranen für Brennstoffzellen.  |  Wang, J., et al. 2013. ChemSusChem. 6: 2079-82. PMID: 24039129
  12. Durch Säure ausgelöste Nanoexpansion polymerer Mizellen für eine verbesserte photodynamische Therapie.  |  Zhong, S., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 33697-33705. PMID: 31487149
  13. Synthese, antimikrobielle und antioxidative Aktivitäten von 2-Isoxazolin-Derivaten.  |  Alshamari, A., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32961855

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4,6-Trimethoxybenzaldehyde, 10 g

sc-238365
10 g
$51.00