Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4,6-Trifluorophenol (CAS 2268-17-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
2,4,6-Trifluorophenol ist ein trihalogeniertes Phenol, das ein Substrat für das Enzym Dehaloperoxidase (DHP) ist.
CAS Nummer:
2268-17-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
148.08
Summenformel:
C6H3F3O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4,6-Trifluorophenol ist ein Trihalogeniertes Phenol, welches ein Substrat für das Enzym Dehaloperoxidase (DHP) ist. Es ist bekannt, dass DHP ein dual-funktionelles Protein ist, welches Elemente von beiden Hemoglobinen und Peroxidasen aufweist. Studien deuten darauf hin, dass DHP eine Rolle beim Sauerstofftransport spielt, indem es halogenierte Phenole in Gegenwart von Wasserstoffperoxid oxidiert. Diese Studien zeigen, dass 2,4,6-Trifluorophenol die Stereochemie der Enzymbindungsstelle verändert. Darüber hinaus kann 2,4,6-Trifluorophenol verwendet werden, um den Mechanismus von DHP und die Rolle aller im Umsatz gebildeten Zwischenprodukte zu bestimmen. Eine weitere Anwendung dieses Produkts ist, dass 2,4,6-Trifluorophenol in einem indirekten Enzym-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) zur biologischen Überwachung von 2,4,6-Trichlorphenol verwendet werden kann. Darüber hinaus wurde die Assoziation von Phenol und 2,4,6-Trifluorophenol mittels 1H- und 19F-NMR-Spektroskopie untersucht.


2,4,6-Trifluorophenol (CAS 2268-17-9) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Bewertung eines Immunoassays für die biologische Überwachung von Chlorphenolen im Urin als potenzielle Indikatoren für eine berufliche Exposition.  |  Galve, R., et al. 2002. Anal Chem. 74: 468-78. PMID: 11811424
  2. Synthese und Bewertung von 3-Aryloxymethyl-1,2-dimethylindol-4,7-dionen als mechanismusbasierte Inhibitoren der NAD(P)H:Chinon-Oxidoreduktase 1 (NQO1)-Aktivität.  |  Colucci, MA., et al. 2007. J Med Chem. 50: 5780-9. PMID: 17944451
  3. Substratbindung löst einen Wechsel in der Eisenkoordination in der Dehaloperoxidase von Amphitrite ornata aus: HYSCORE-Experimente.  |  Smirnova, TI., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 2128-9. PMID: 18217756
  4. Unterschiedliche Bindungsarten von mono-, di- und trihalogenierten Phenolen an die Hämoglobin-Dehaloperoxidase von Amphitrite ornata.  |  Davis, MF., et al. 2009. Biochemistry. 48: 2164-72. PMID: 19228049
  5. Bindung von Phenol und anders halogenierten Phenolen an gelöste Huminstoffe, gemessen durch NMR-Spektroskopie.  |  Smejkalová, D., et al. 2009. Environ Sci Technol. 43: 5377-82. PMID: 19708369
  6. Untersuchung der sauerstoffhaltigen und katalytisch aktiven Ferryl-Zustände von Amphitrite ornata Dehaloperoxidase durch Kryoreduktion und EPR/ENDOR-Spektroskopie. Nachweis von Verbindung I.  |  Davydov, R., et al. 2010. J Am Chem Soc. 132: 14995-5004. PMID: 20925340
  7. Erneute Untersuchung der Peroxidase-Oxidation von 2,4,6-Trihalogenphenolen: ESR-Nachweis von Radikal-Zwischenprodukten.  |  Sturgeon, BE., et al. 2011. Chem Res Toxicol. 24: 1862-8. PMID: 21950321
  8. Charakterisierung des Ligandenbindungspotenzials des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors (PPARγ) mehrerer wichtiger Flammschutzmittel, ihrer Metaboliten und chemischer Mischungen in Hausstaub.  |  Fang, M., et al. 2015. Environ Health Perspect. 123: 166-72. PMID: 25314719
  9. Carboxylierung von Phenolen mit CO2 bei Atmosphärendruck.  |  Luo, J., et al. 2016. Chemistry. 22: 6798-802. PMID: 26989848
  10. Die Affinität von bromierten Phenolverbindungen für den menschlichen und den Zebrafisch-Schilddrüsenrezeptor β: Einfluss der chemischen Struktur.  |  Kollitz, EM., et al. 2018. Toxicol Sci. 163: 226-239. PMID: 29409039
  11. N-(3,5-Dichlor-4-(2,4,6-trichlorphenoxy)-phenyl)-benzolsulfonamid: Ein neuer Dual-Target-Inhibitor von mitochondrialem Komplex II und Komplex III durch strukturelle Vereinfachung.  |  Cheng, H., et al. 2020. Bioorg Med Chem. 28: 115299. PMID: 31980361
  12. Computergestützte Einblicke in die Biotransformation von Halogenphenolen durch Cytochrom P450: Mechanismus und Reaktivität für die Epoxidierung.  |  Han, C., et al. 2022. Chemosphere. 286: 131708. PMID: 34352543
  13. Oxidative Dehalogenierung von Halogenphenolen durch hochvalente Nicht-Häm-Eisen(IV)-Oxo-Zwischenprodukte.  |  Bagha, UK., et al. 2022. Faraday Discuss. 234: 58-69. PMID: 35170590
  14. Defluorierung von Fluorophenolen durch eine Nicht-Häm-Eisen(IV)-Oxo-Spezies: Beobachtung eines neuen Zwischenprodukts entlang der Reaktion.  |  Bagha, UK., et al. 2023. Chemistry. e202300478. PMID: 37066848
  15. Spektrum der reduktiven Dehalogenierungsaktivität von Desulfitobacterium frappieri PCP-1.  |  Dennie, D., et al. 1998. Appl Environ Microbiol. 64: 4603-6. PMID: 9797330

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4,6-Trifluorophenol, 1 g

sc-231032
1 g
$46.00

2,4,6-Trifluorophenol, 5 g

sc-231032A
5 g
$169.00