Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,4,4-Trimethyl-2-pentanol (CAS 690-37-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Hydroxy-2,4,4-trimethylpentane
CAS Nummer:
690-37-9
Molekulargewicht:
130.23
Summenformel:
C8H18O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,4,4-Trimethyl-2-pentanol ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften von Forschern auf dem Gebiet der synthetischen organischen Chemie und der Materialwissenschaften geschätzt wird. Als Alkohol mit einer verzweigten Struktur wird er häufig auf seine Reaktivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen untersucht, wie z. B. bei Veresterungs- und Veretherungsreaktionen, die für die Synthese einer Vielzahl von chemischen Produkten von grundlegender Bedeutung sind. Darüber hinaus wird 2,4,4-Trimethyl-2-pentanol bei der Untersuchung hydrophober Polymere eingesetzt, wo seine Einbindung die Wasserbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften der Materialien beeinflussen kann. Es dient auch als Modellverbindung für das Verständnis der sterischen Effekte von sperrigen Gruppen in organischen Reaktionen, was für die Entwicklung von Molekülen mit gewünschten Reaktivitätsmustern wichtig ist. Darüber hinaus gibt es aufgrund seiner tertiären Alkoholstruktur Aufschluss über die Stabilität von Carbokationen, die während der organischen Synthese gebildet werden, und das Potenzial für Umlagerungen.


2,4,4-Trimethyl-2-pentanol (CAS 690-37-9) Literaturhinweise

  1. Ein physiologisches Modell für die Liganden-induzierte Akkumulation von Alpha-2u-Globulin in der Niere männlicher Ratten: Rolle der Proteinsynthese und des lysosomalen Abbaus bei der renalen Dosimetrie von 2,4,4-Trimethyl-2-Pentanol.  |  Kohn, MC. and Melnick, RL. 1999. Toxicology. 136: 89-105. PMID: 10514002
  2. Bildung des Stoffwechselzwischenprodukts 2,4,4-Trimethyl-2-Pentanol während der Inkubation eines Sphingomonas sp.-Stammes mit dem xeno-östrogenen Octylphenol.  |  Tanghe, T., et al. 2000. Biodegradation. 11: 11-9. PMID: 11194969
  3. Verwendung von Sensitivitätsanalysen zur Bewertung der Zuverlässigkeit von metabolischen und physiologischen Modellen.  |  Kohn, MC. 2002. Risk Anal. 22: 623-31. PMID: 12088237
  4. Alpha-2u-Globulin ist das einzige Mitglied der Lipocalin-Protein-Superfamilie, das an Hyalintropfen induzierende Substanzen bindet.  |  Lehman-McKeeman, LD. and Caudill, D. 1992. Toxicol Appl Pharmacol. 116: 170-6. PMID: 1384170
  5. Merkmale der chemischen Bindung an Alpha-2u-Globulin in vitro - Bewertung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen.  |  Borghoff, SJ., et al. 1991. Toxicol Appl Pharmacol. 107: 228-38. PMID: 1704644
  6. Identifizierung von opdA, einem Gen, das am biologischen Abbau des endokrinen Disruptors Octylphenol beteiligt ist.  |  Porter, AW. and Hay, AG. 2007. Appl Environ Microbiol. 73: 7373-9. PMID: 17890335
  7. Lösungsorientierte Pflege: ein passendes Modell für Krankenschwestern und Krankenpfleger für psychische Gesundheit, die in einem Paradigma der öffentlichen Gesundheit arbeiten.  |  McAllister, M. 2010. Contemp Nurse. 34: 149-57. PMID: 20509799
  8. 2,2,4-Trimethylpentan-induzierte Nephrotoxizität. I. Metabolische Disposition von TMP bei männlichen und weiblichen Fischer-344-Ratten.  |  Charbonneau, M., et al. 1987. Toxicol Appl Pharmacol. 91: 171-81. PMID: 2445050
  9. Beteiligung der reversiblen Bindung an Alpha-2u-Globulin an der 1,4-Dichlorbenzol-induzierten Nephrotoxizität.  |  Charbonneau, M., et al. 1989. Toxicol Appl Pharmacol. 99: 122-32. PMID: 2471290
  10. Identifizierung von Metaboliten des nephrotoxischen Kohlenwasserstoffs 2,2,4-Trimethylpentan im Urin von männlichen Ratten.  |  Olson, CT., et al. 1985. Biochem Biophys Res Commun. 130: 313-6. PMID: 4026835
  11. Entwicklung eines mechanismusbasierten Dosimetriemodells für 2,4,4-Trimethyl-2-Pentanol-induzierte Alpha-2u-Globulin-Nephropathie bei männlichen Fischer-344-Ratten.  |  Borghoff, SJ., et al. 1995. Fundam Appl Toxicol. 25: 124-37. PMID: 7541379
  12. Bewertung der Bindung von 2,4,4-Trimethyl-2-Pentanol an niedermolekulare Proteine, die aus den Nieren von männlichen Ratten und Menschen isoliert wurden.  |  Borghoff, SJ. and Lagarde, WH. 1993. Toxicol Appl Pharmacol. 119: 228-35. PMID: 7683150
  13. Gewicht der Beweise versus Gewicht der Spekulation zur Bewertung der alpha2u-Globulin-Hypothese.  |  Melnick, RL., et al. 1997. Environ Health Perspect. 105: 904-6. PMID: 9341100

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,4,4-Trimethyl-2-pentanol, 1 g

sc-475564
1 g
$202.00