Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,3-O-Isopropylidene-D-erythronolactone (CAS 25581-41-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
2,3-O-Isopropylidene-D-erythronolactone ist ein chirales Synthon, das zur Herstellung von Analoga bestimmter Naturstoffe verwendet wird.
CAS Nummer:
25581-41-3
Molekulargewicht:
158.15
Summenformel:
C7H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


2,3-O-Isopropylidene-D-erythronolactone (CAS 25581-41-3) Literaturhinweise

  1. Synthese von 1-Desoxy-D-erythro-hexo-2,3-diulose, einem wichtigen Hexose-Maillard-Zwischenprodukt.  |  Glomb, MA. and Pfahler, C. 2000. Carbohydr Res. 329: 515-23. PMID: 11128581
  2. Addition von lithiierten C-Nucleophilen an 2,3-O-Isopropyliden-D-erythronolacton: stereoselektive Bildung eines Furanose-C-Disaccharids.  |  McCartney, JL., et al. 2003. J Org Chem. 68: 10152-5. PMID: 14682713
  3. Selektive Hemmung der 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase von Trypanosoma brucei durch hochenergetische Zwischenprodukte und Übergangszustandsanaloga.  |  Dardonville, C., et al. 2004. J Med Chem. 47: 3427-37. PMID: 15189039
  4. Kedarcidin-Chromophor: Synthese seiner vorgeschlagenen Struktur und Hinweise auf eine stereochemische Revision.  |  Ren, F., et al. 2007. J Am Chem Soc. 129: 5381-3. PMID: 17417855
  5. Strukturbasierter Entwurf, Synthese und vorläufige Bewertung von selektiven Inhibitoren der Dihydrofolatreduktase von Mycobacterium tuberculosis.  |  El-Hamamsy, MH., et al. 2007. Bioorg Med Chem. 15: 4552-76. PMID: 17451962
  6. Arylsulfone als neue Bradykinin-B1-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung chronischer Schmerzen.  |  Biswas, K., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 4764-9. PMID: 18706809
  7. Doppelt stereodifferenzierende Dreiding-Schmidt-Reaktionen  |  Csuk, R., Glānzer, B. I., Hu, Z., & Boese, R. 1994. Tetrahedron. 50(4): 1111-1124.
  8. Kristall- und Molekülstruktur des β-Anomers von 6, 7-Dideoxy-1, 2; 3, 4; 9, 10-tris-O-(1-methylethyliden)-d-erythro-α-d-galacto-undecopyranosid-8-ulose  |  Weaver, T. D., Zeller, M., & Norris, P. 2006. Journal of Chemical Crystallography. 36: 647-654.
  9. Kohlenstoffverzweigte Kohlenhydratchirone: Synthese von C-3- und C-4-verzweigten Zuckerlactonen aus D-Erythronolacton  |  Jenkinson, S. F., Booth, K. V., Reino, A. M. E., Horne, G., Estévez, R. J., & Fleet, G. W. 2009. Tetrahedron: Asymmetry. 20(20): 2357-2367.
  10. Prägnante Synthese eines neuen chiralen Cyclopentenon-Bausteins für Prostaglandine und ihre Derivate  |  Żurawiński, R., & Łukasik, B. 2019. European Journal of Organic Chemistry. 2019(15): 2612-2620.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,3-O-Isopropylidene-D-erythronolactone, 1 g

sc-220777
1 g
$360.00