Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,3-Dipalmitoyl-sn-glycero-1-phosphocholine (CAS 35418-55-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-sn-Phosphatidylcholine, 2,3-dipalmitoyl; D-β,γ-Dipalmitoyl-α-lecithin
Anwendungen:
2,3-Dipalmitoyl-sn-glycero-1-phosphocholine ist ein Hauptbestandteil des Lungensurfactants
CAS Nummer:
35418-55-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
734.04
Summenformel:
C40H80NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,3-Dipalmitoyl-sn-Glycero-1-Phosphocholin ist ein Phospholipid, das als Tensid und Bestandteil von Lipiddoppelschichten in Membranstudien verwendet wird. 2,3-Dipalmitoyl-Sn-Glycero-1-Phosphocholin spielt eine Rolle bei der Stabilisierung von Lipiddoppelschichten und der Nachahmung von Zellmembranen in In-vitro-Studien. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bildung einer Lipiddoppelschichtstruktur.


2,3-Dipalmitoyl-sn-glycero-1-phosphocholine (CAS 35418-55-4) Literaturhinweise

  1. Aktivierung von Phospholipase A2 durch Temporin B: Bildung von antimikrobiellen Peptid-Enzym-Cofibrillen vom Amyloid-Typ.  |  Code, C., et al. 2009. Biochim Biophys Acta. 1788: 1064-72. PMID: 19285031
  2. Durch Cholesterin induzierte Phasen mit flüssiger Ordnung: ein Kompendium von binären Phasendiagrammen.  |  Marsh, D. 2010. Biochim Biophys Acta. 1798: 688-99. PMID: 20060378
  3. Wechselwirkungen von DPPC mit semitelechelen Poly(glycerinmethacrylat)en mit Perfluoralkyl-Endgruppen.  |  Scholtysek, P., et al. 2012. Langmuir. 28: 15651-62. PMID: 23046205
  4. Ungewöhnliche Triskelion-Muster und farbstoffmarkierte GUVs: Folgen der Wechselwirkung von cholesterinhaltigen linear-hyperverzweigten Blockcopolymeren mit Phospholipiden.  |  Scholtysek, P., et al. 2015. Soft Matter. 11: 6106-17. PMID: 26133098
  5. Spiralpackung und chirale Selektivität in Modellmembranen, untersucht durch phasenaufgelöste Summenfrequenzgenerationsmikroskopie.  |  Fellows, AP., et al. 2024. Nat Commun. 15: 3161. PMID: 38605056
  6. Wiederverwertung von Phosphatidylcholin-Analoga durch das pulmonale Surfactant-System. Der Mangel an Spezifität.  |  Jacobs, H., et al. 1984. Biochim Biophys Acta. 793: 300-9. PMID: 6546884
  7. Untersuchungen an einer Phospholipase B aus Penicillium notatum: Substratspezifität und Eigenschaften des aktiven Zentrums.  |  Sugatani, J., et al. 1980. Biochim Biophys Acta. 620: 372-86. PMID: 7236649
  8. Nachweis von schichtübergreifenden Cholesterindimeren in Dipalmitoylglycerophosphocholin-Liposomen von Schwanz zu Schwanz.  |  Harris, JS., et al. 1995. Biochemistry. 34: 3851-7. PMID: 7893682
  9. Reinigung und Charakterisierung einer katalytischen Domäne der intestinalen Phospholipase B/Lipase der Ratte, die mit Bürstensaummembranen assoziiert ist.  |  Tojo, H., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 2214-21. PMID: 9442064
  10. Eigenschaften der Phospholipase A1/Transacylase im weißen Muskel des Bonitos Euthynnus pelamis (Linnaeus).  |  Hirano, K., et al. 1997. J Biochem. 122: 1160-6. PMID: 9498560

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,3-Dipalmitoyl-sn-glycero-1-phosphocholine, 10 mg

sc-209310
10 mg
$78.00

2,3-Dipalmitoyl-sn-glycero-1-phosphocholine, 100 mg

sc-209310A
100 mg
$627.00