Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,3-Dihydroxybenzaldehyde (CAS 24677-78-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
24677-78-9
Molekulargewicht:
138.12
Summenformel:
C7H6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,3-Dihydroxybenzaldehyd ist ein antifungales und antimikrobielles Mittel. In einer Studie wurde 2,3-Dihydroxybenzaldehyd als ein potenter Chemosensibilisator identifiziert, der die Zellwand anvisiert. Darüber hinaus bestätigte eine weitere Studie, dass 2,3-Dihydroxybenzaldehyd den MAPK-Pfad über das SOD2-Gen stört. Die gleiche Studie fand auch heraus, dass es bei der Verwendung mit anderen antifungalen Mitteln wie Fludioxonil verhindert, dass sich Pilzmutanten an Fludioxonil gewöhnen. Es wurde auch als nützlich bei der Synthese von Amberlite XAD-Harzen gefunden, die zur Vorkonzentration von Metallen aus Bodenproben verwendet werden können.


2,3-Dihydroxybenzaldehyde (CAS 24677-78-9) Literaturhinweise

  1. Chemosensibilisierung von Pilzpathogenen gegenüber antimikrobiellen Mitteln unter Verwendung von Benzo-Analoga.  |  Kim, JH., et al. 2008. FEMS Microbiol Lett. 281: 64-72. PMID: 18284447
  2. Chemosensibilisierung verhindert die Toleranz von Aspergillus fumigatus gegenüber antimykotischen Medikamenten.  |  Kim, J., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 372: 266-71. PMID: 18486603
  3. Bestimmung von Schwermetallspuren in Böden und Sedimenten durch Atomspektrometrie nach Anreicherung mit Schiffschen Basen auf Amberlite XAD-4.  |  Kara, D., et al. 2009. J Hazard Mater. 165: 1165-9. PMID: 19070432
  4. Hemmung der Phosphatidylinositol-Kinase durch Toyocamycin.  |  Nishioka, H., et al. 1990. J Antibiot (Tokyo). 43: 1586-9. PMID: 2177464
  5. Synthese von Benzophenonhydrazon-Schiffbasen und ihre in vitro-Antiglykierungsaktivitäten.  |  Khan, KM., et al. 2013. Med Chem. 9: 588-95. PMID: 23151265
  6. Un chemosensore selettivo a occhio nudo derivato dalla 2-metossibenzilammina e dalla 2,3-diidrossibenzaldeide - sintesi, caratterizzazione spettrale ed elettrochimica dei suoi complessi metallici bis-bidentati di basi di Schiff.  |  Djouhra, A., et al. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 184: 299-307. PMID: 28525865
  7. Gentisaldehyd und sein Derivat 2,3-Dihydroxybenzaldehyd zeigen antimikrobielle Aktivitäten gegen Rindermastitis Staphylococcus aureus.  |  Schabauer, A., et al. 2018. Front Vet Sci. 5: 148. PMID: 30050910
  8. Bildung von Phenolverbindungen aus d-Galakturonsäure.  |  Urbisch, A., et al. 2018. J Agric Food Chem. 66: 11407-11413. PMID: 30295036
  9. Schablonensynthese, Spektral-, Wärme- und Glukosesensorik von Pr3+-Komplexen von Metformin-Schiff-Basen.  |  Mahmoud, M., et al. 2019. J Fluoresc. 29: 319-333. PMID: 30652231
  10. Sintesi, caratterizzazione strutturale e fisico-chimica di un Ti6 e di un tipo unico di cluster oxo di Zr6 con un ligando {OON} catecolato/ossima ricco di elettroni e asimmetrico, che presenta metalloaromaticità. catecolato/ossima e che presentano metalloaromaticità.  |  Passadis, SS., et al. 2020. Inorg Chem. 59: 18345-18357. PMID: 33289378
  11. Assemblaggio di cluster di lantanidi chirali a forma di girandola/torretta con strutture a rotore mediante un meccanismo di crescita anulare/lineare e loro proprietà magnetiche.  |  Long, BF., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 17040-17049. PMID: 36305364
  12. Rottura e formazione di legami idrogeno intramolecolari nelle diidrossibenzaldeidi attraverso cambiamenti conformazionali indotti dagli UV in una matrice a bassa temperatura.  |  Doddipatla, S., et al. 2022. J Phys Chem A. 126: 8645-8657. PMID: 36373975
  13. Hafnium(IV)-Chemie mit Imid-Dioxim- und Catecholat-Oxim-Liganden: Einzigartige {Hf5} und metalloaromatische {Hf6}-Oxo-Cluster, die Fluoreszenz zeigen.  |  Passadis, SS., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 20253-20267. PMID: 36461927
  14. Anthracengerüst als hochselektiver Chemosensor für Al3+ und seine AIEE-Aktivität.  |  Mudi, N., et al. 2023. Photochem Photobiol Sci. 22: 1491-1503. PMID: 36805447

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,3-Dihydroxybenzaldehyde, 5 g

sc-238279
5 g
$46.00